Kategorien in dieser Kategorien werden zusätzlich per Push notification an Push-Abonnenten verschickt.

FCG Kritik an Personalsituation

Vor Monaten haben wir als FCG Personalvertretung bereits eingefordert, für den Herbst eine deutliche Personalaufstockung in die Umsetzung zu bringen. Leider wurde offenbar von Seiten der Verantwortlichen zu wenig unternommen.

Die Mengen durch Klimabonus und Nationalratswahl, sowie die generellen Rahmenbedingungen bringen viele an die Grenze der Leistungsmöglichkeiten.

Natürlich war die Wettersituation mit massiven Regen und Temperatursturz eine zusätzliche Herausforderung mit krankheitsbedingten Ausfällen, die zu massiven Mitbesorgungen geführt haben.

Unverständlich ist jedoch, dass bei der von uns geforderten Sonderbelohnung für die Kolleginnen und Kollegen immer noch gezögert wird.

Da erwarten wir uns schon vom jetzigen Generaldirektor und vom zukünftigen Generaldirektor ein klares Bekenntnis, diese Mehrleistung auch finanziell zu würdigen!

 

 

Hochwassersituation, Sonderurlaub für den Katastropheneinsatz

Hochwassersituation, Sonderurlaub für den Katastropheneinsatz für Mitglieder von Blaulichtorganisationen und Betroffene

Regelung für die Post AG:

Liebe Kolleg*innen!

Im Hinblick auf die bundesweit bestehende Ausnahmesituation im Zusammenhang mit den starken Niederschlägen und der damit verbundenen Hochwassersituation wird, um eine einheitliche Vorgangsweise sicherzustellen, folgende Regelung getroffen:

Mitarbeiter*innen, die Mitglieder von Blaulichtorganisationen sind, d.h. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr oder die bei einem Rettungsdienst (Rotes Kreuz etc.) tätig sind, ist bei Einsätzen in zu Katastrophengebieten erklärten Gemeinden – soweit wie möglich – Sonderurlaub zu gewähren.

Bei Einsätzen außerhalb von Katastrophengebieten kann den Mitarbeiter*innen ebenfalls unter Bedachtnahme auf die betrieblichen Möglichkeiten Sonderurlaub genehmigt werden. Ebenso ist Mitarbeiter*innen, die direkt vom Hochwasser betroffen sind, zur Schadenseindämmung nach den betrieblichen Möglichkeiten Sonderurlaub zu gewähren.

Für Einsätze für Blaulichtorganisationen in Katastrophengebieten können maximal bis zu 5 Sonderurlaubstage genehmigt werden.

In allen anderen Fällen können unter Bedachtnahme auf die betrieblichen Möglichkeiten maximal 3 Sonderurlaubstage genehmigt werden.

Für die endgültige Anerkennung des Sonderurlaubs ist im Nachhinein über den Einsatz für die jeweilige Blaulichtorganisation und das Einsatzgebiet eine entsprechende Bestätigung von den Mitarbeiter*innen beizubringen. Von den Mitarbeiter*innen, die vom Hochwasser selbst betroffen sind, ist von der Gemeinde eine Bestätigung vorzulegen.

Forderung nach „Sonderbelohnung“

Liebe Kolleg:innen,

aufgrund der derzeitigen zusätzlichen Belastung, wollen wir das den betroffenen Mitarbeiter:innen auch eine zusätzliche Belohnung ausbezahlt wird!

FCG, wir für Euch!

 

____________________________________________________________

Von: SCHIEDER Andreas
Gesendet: Montag, 9. September 2024 10:32
An: UMUNDUM Peter
Cc: KLIMA Maria <Maria.Klima@post.at>; SORETZ Andreas <Andreas.Soretz@post.at>
Betreff: Sonderbelohnung für operative Mitarbeiter:innen

S.g. Herr Vorstandsdirektor, lieber Peter!

Wie du weißt, bin ich persönlich oft auf unseren Dienststellen unterwegs, sodass ich mir auch ein gutes Bild über die Arbeitsbedingungen machen kann.

Leider haben wir auf zu vielen Dienststellen Personalengpässe, welche auch nicht zur Gänze kompensierbar sind. In diesen Gebieten braucht es eine Personaloffensive.

Durch die derzeitigen Herausforderungen wie der Abwicklung der Nationalratswahl und des Klimabonus, sowie der sonstigen Mengen ist die Situation doppelt angespannt.

Daher ist die Forderung nach einer zusätzlichen Belohnung für die Kolleginnen und Kollegen, mehr als angebracht!

Bei entsprechender Qualität soll auch ein Teil der zusätzlichen Einnahmen als Wertschätzung an die Mitarbeiter:innen fließen!

Mit besten Grüßen

 

Andreas Schieder

 

 

 

ANDREAS SCHIEDER

Österreichische Post AG

Zentralausschuss – UZ

Rochusplatz 1

1030 Wien

Mobil: 0664- 624 6446

Fax: +431400221954

Email: andreas.schieder@post.at

 

Vertraulichkeitshinweis:
Diese Nachricht dient ausschließlich zu Informationszwecken, ist vertraulich und nur für den Gebrauch des Empfängers bestimmt. Weitergabe oder Vervielfältigung durch andere als den Empfänger ist verboten. Wenn Sie die Sendung irrtümlich erhalten haben, verständigen Sie bitte unverzüglich den Absender und löschen Sie dieses E-Mail und sämtliche darin enthaltenen Informationen.

This message is confidential, only for informational purposes and is intended solely for the use of the addressee. If you are not the named addressee, any disclosure, copying, distribution or retention of this e-mail is prohibited. If you are not the intended recipient, please inform the sender immediately and delete this message and any attachment from your system.

 

Filialen: Sonderurlaub für Mitarbeiter:innen

Aufgrund der zusätzlichen Belastung in den Filialen, wird auch heuer als Ausgleich für die Belastung durch den Klimabonus ein Sonderurlaubstag gewährt.

Voraussetzung dafür ist, dass die jeweiligen Mitarbeiter:innen, im Zeitraum von 9. September 2024 bis 5. November 2024 zumindest an 80% der Sollarbeitstage in der Filiale tätig waren.

Unter diese Regelung fallen: Lehrlinge, Schaltermitarbeiterinnen, A1 Expertinnen, Hilfskräfte, Filial- und Knotenleiter*innen. Der Sonderurlaubstag muss bis Ende April 2025 verbraucht werden.

Für Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung!

„Springerprämie“ Distribution angewiesen

Liebe Kolleg:innen,

für die zusätzliche Belastung welche unsere „Springer“ in der Zustellung haben, wurde in der Vergangenheit eine „Springerprämie“ ausbezahlt.

Damit diese nicht unter den Tisch fällt, haben wir diese Springerprämie nochmals eingefordert.

Nun wurde die Auszahlung angewiesen, sodass beim jetzigen Auszahlungszeitpunkt diese 200 Euro mit dabei sind.

Durch die FCG Intervention beim Gesetzgeber wurde die Möglichkeit geschaffen, diese sogar steuerfrei auszuzahlen.

FCG, weil wir für Euch sind!

 

FCG NEWS: Wertgutscheinportal und Schulstartgeld

 

FCG fordert Erhöhung des Ausbleibetaggeldes und des Paketstückgeldes

Aufgrund erfolgreicher Intervention der FCG werden auf gesetzlicher Ebene die Tages und Nächtigungsgelder angehobhen.

Da dadurch auch die rechtliche Möglichkeit geschaffen wurde, fordern wir, dass auch das Ausbleibetaggeld im selben Ausmaß angehoben wird.

Im Durchschnitt würde das  für unsere Zusteller:innen mehr als 400 Euro pro Jahr bringen, wenn der rechtliche Rahmen ausgenutzt wird.

Außerdem braucht es faire Zeitwerte speziell bei der Paketzustellung/ Abstellung und eine Gewichtsbegrenzung, um Überlastungen zu reduzieren.

FCG, weil wir für Euch sind!

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!

Andreas Schieder 0664- 624 6446

Andreas Soretz 0664- 624 1400

Maria Klima 0664-624 2780

FCG NEWS: Kilometergeld steigt auf 50 Cent

Kilometergeld vereinheitlicht

Für Alleinverdienende sowie erwerbstätige alleinerziehende Personen mit geringem Einkommen wird der erhöhte Absetzbetrag von 60 Euro pro Kind und Monat als Kinderzuschlag automatisiert. Somit sollte in Zukunft dafür kein eigener Antrag mehr notwendig sein.

Darüber hinaus soll das Kilometergeld einheitlich 50 Cent pro Kilometer für Pkws, Motorräder und Fahrräder betragen. Der Kostenersatz bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel auf Dienstreisen soll ebenfalls attraktiver werden. Alle Details zur Entlastung 2025

Somit wird nun endlich eine FCG Post Forderung die wir gegenüber der Politik gestellt haben teilweise umgesetzt!

 

 

 

Überstunden: FCG wendet sich an Bundeskanzler

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

um Einkommensverluste aufgrund der Neuregelung der Mitbesorgungen zu verhindern, wurde unsere Forderung auf gänzliche Steuerfreistellung der Überstunden erneuert und direkt an den Bundeskanzler übersendet.

FCG, weil wir für Euch sind!

____________________________________________________________________________

Von: SCHIEDER Andreas
Gesendet: Donnerstag, 27. Juni 2024 11:53
An: karl.nehammer@bka.gv.at
Cc: ‚august.woeginger@​parlament.gv.at‘ <august.woeginger@parlament.gv.at>
Betreff: Überstunden steuerfrei stellen- FCG Post

 

Sehr geehrter Bundeskanzler, lieber Karl!

Wie du weißt, leisten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Österreichischen Post großartige Arbeit und leisten damit einen wesentlichen Beitrag für Österreich.

Aufgrund der Arbeitsbelastungen und anderer Gründe, gibt es mittlerweile viele Dienststellen wo tagtäglich viele Kolleg:innen Überstunden leisten müssen, um den Dienstbetrieb überhaupt noch aufrecht zu erhalten.

Als FCG in der Post haben wir uns bereits vor mehr als 2 Jahren dafür ausgesprochen Überstunden gänzlich steuerfrei zu stellen.

Vielleicht ist es dir in der Koalition doch noch möglich diese Steuerfreistellung der Überstunden noch vor der Nationalratswahl zu schaffen, damit jenen Menschen die Überstunden machen müssen, mehr zum Leben bleibt!

Taten zählen auch hier mehr als Worte!

Mit besten Grüßen

Andreas Schieder

FCG Personalvertretung Post AG

 

 

 

ANDREAS SCHIEDER

Österreichische Post AG

Zentralausschuss – UZ

Rochusplatz 1

1030 Wien

Mobil: 0664- 624 6446

Fax: +431400221954

Email: andreas.schieder@post.at

 

Vertraulichkeitshinweis:
Diese Nachricht dient ausschließlich zu Informationszwecken, ist vertraulich und nur für den Gebrauch des Empfängers bestimmt. Weitergabe oder Vervielfältigung durch andere als den Empfänger ist verboten. Wenn Sie die Sendung irrtümlich erhalten haben, verständigen Sie bitte unverzüglich den Absender und löschen Sie dieses E-Mail und sämtliche darin enthaltenen Informationen.

This message is confidential, only for informational purposes and is intended solely for the use of the addressee. If you are not the named addressee, any disclosure, copying, distribution or retention of this e-mail is prohibited. If you are not the intended recipient, please inform the sender immediately and delete this message and any attachment from your system.

 

Filialnetz: Beamte vor Gericht erfolgreich

In den letzten Jahren wurden eine Reihe von Verfahren von Beamten in den Filialen geführt, die klären sollten, ob auch bei zwei Dienstabschnitten eine Ruhepause innerhalb der Dienstzeit einzuräumen ist.

Mittlerweile konnten mehrere Verfahren zu diesem Thema beendet werden, welche in Zukunft dazu führen werden, dass in den Filialen für Beamte eine Pause in der Dienstzeit eingeräumt werden muss und als Arbeitszeit gewertet wird.

In welcher Form die Post AG diese Erkenntnisse umsetzen wird, bleibt abzuwarten. Klar ist jedenfalls, dass Handlungsbedarf besteht!