Post und FSG kündigen Minusvariante ab 2. Juni an

Wie aus der Dienstanweisung der Post, sowie auch auf der Aussendung der fsg  (Köhler) zu entnehmen war, wird die Minusvariante mit 2. Juni umgesetzt. Zusätzlich wird im Juni auch auf jenen Dienststellen die nicht einmal die Minusvariante systemisiert haben, ebenfalls ein ähnliches Minus- Modell kurzfristig eingeführt.

Zusätzlich gibt es auch Einschnitte bei der Auszahlung der Mitbesorgungsstunden, weil von der Tagesbetrachtung auf Monatsbetrachtung umgestellt wird.

Dafür braucht das Unternehmen keinen zusätzlichen Beschluss des Zentralausschusses, weil dies bereits bei der Ist Zeit BV, welche seinerzeit mit den Stimmen der fsg beschlossen wurde, abgedeckt ist.

Weggelassen hat der ZA Vorsitzende in seiner Aussendung, dass auch die Mitbesorgungsregelung für Mitarbeiter:innen ab dem 50. Lebensjahr, bis Ende Sep. 2025 ausgesetzt wurde. Tourenvergaben finden in dieser Zeit ebenfalls nicht statt.

Verhindert werden konnte, dass Mitbesorgungen gegen das Überstundenpausschale gerechnet werden, sodass zumindest dieser Bereich noch erhalten bleibt. Das wäre allerdings nur mit Beschluss des Zentralausschusses möglich gewesen, bei dem wir als FCG deutlich dagegen gestimmt hätten.

Wir werden demnächst auch auf den Dienststellen direkt über diese Änderungen informieren und sofort aufzeigen sollten unzumutbare Arbeitszeitüberschreitungen auftreten.

Interessanterweise hat nun sogar das Unternehmen selbst, den 150 Stundenkorridor als zu hoch bezeichnet und überlegt diesen auf 100 Stunden abzusenken. Darüber soll es noch Gespräche geben….

Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung!

 

Familienfest in Kalsdorf und Sollenau

Die Postbasis Sollenau ging als Sieger in ihrer Kategorie beim Logistikaward hervor und erhielt als Belohung ein Familienfest, welches am 24. Mai auf der Zustellbasis stattfand.

Bei guter Verköstigung und gutem Wetter waren die Mitarbeiter*innen mit ihren Familien zahlreich erschienen. Natürlich waren auch das Management und die FCG-Personalvertreter Andreas Bortolotti, Christian Franz, Egon Grüner vom Personalausschuss und Andreas Soretz vom Zentralausschuss bei dieser Siegesfeier dabei, um nochmals dem Standortleiter Martin Langer und seinem gesamten Team zu gratulieren. Es ist schon eine außerordentliche Leistung zu den besten Zustellbasis in Österreich zu gehören. Man sieht auch das die Chemie zwischen der Führungsmannschaft und den Zusteller*innen stimmt. Die FCG gratuliert dem gesamten Team für diesen Erfolg!

Gleichzeitig fand für das Logistikzentrum Kalsdorf, ebenfalls ein Familienfest statt, weil auch Kalsdorf Sieger in der Kategorie der Logistikzentren wurde. Wir gratulieren allen Kolleginnen und Kollgen!

Post Bonuswelt für Mitarbeiter:innen startet

Nach der Einführung der Team Post App gibt es jetzt das nächste große Goodie: Eine neue Online-Plattform, die erstmals alle Vorteile exklusiv für Mitarbeiter*innen der Post, bank99 und shöpping vereint. Gemeinsam mit dem Team von postsozial werden auf goodie.at ab sofort alle Benefits von A bis Z und zusätzlich übersichtlich in folgenden Kategorien aufgelistet:

  • Sport & Gesundheit
  • Kultur & Events
  • Konto & Unterstützung
  • Shoppen & Rabatte
  • Reisen & Mobilität

Auf goodie.at findest du zahlreiche Vergünstigungen für den Alltag, großartige Urlaubsangebote für eine verdiente Auszeit, abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt, wertvolle Benefits für deine Gesundheit und vieles mehr.

www.goodie.at

Feierliche Eröffnung der Postbasis 3631 Kirchschlag

Feierliche Eröffnung der Postbasis 3631 Kirchschlag am Do. 15.05.25 ab 16h

Am 15. Mai wurde die neue Zustellbasis 3631 Kirchschlag in Anwesenheit von Finanzvorständin Barbara Potisk- Eibensteiner und Vertretern der Politik feierlich eröffnet. Bürgermeisterin Christina Martin, sowie der Abgeordnete zum Nationalrat Lukas Brandweiner betonten die Wichtigkeit der guten Postversorung für das Land und die Bevölkerung. Als Ansprechpartner für die Mitarbeiter:innen waren die FCGler Andreas Bortolotti, Christan Franz, Egon Grüner und Franz Komucki ebenfalls anwesend.

Verabschiedung in Mautern

In der Zustellbasis Mautern fand am Freitag eine kleine Verabschiedungsfeier für den Kollegen Karl Krenn statt. Karl tritt mit Juli nach 47 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand und hatte am Freitag seinen letzten Arbeitstag. Seine Kolleg*innen aber vor allem seine Kunden werden Karl vermissen nach all den Jahren als Zusteller.

Die FCG wünscht Karl viele gesunde Jahre in der Pension und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.

 

Wertgutscheinportal 2025 ohne Portalgebühren

Im Wertgutscheinportal werden zahlreiche digitale Gutscheine mit Rabatten bis zu 15 % von namhaften Handelspartnern wie SPAR, REWE, Lidl, Amazon, Hervis, OMV, XXXLutz, IKEA, OMV, Media Markt & Lieferando zum günstigen und einfachen Erwerb für alle Postmitarbeiter*innen angeboten.

Die simple Nutzung erfolgt in der getcards app oder/und über die Website: https://postsozial.getcards.at unter Registrierung

mit deiner @post.at Emailadresse. Die Bezahlung erfolgt direkt über deine aktivierte Debit-Bankkarte. Achtung: Für die Erst-Aktivierung

der bank99 Debitkarten- Funktion benötigst du sowohl meine99 App als auch okay99 App: https://bank99.at/debitkarte

Neu

  • C&A-Gutscheine mit 12% Rabatt!
  • Die Portalgebühren entfallen für 2025. Im Jahr 2025 werden nur die Gebühren des Zahlungsdienstleisters (ca. 0,4%)  vom jeweiligen Rabatt in Abzug gebracht.

Für Fragen rund um dieses neue Service kannst du dich an unser Präsidiumsmitglied von post.sozial, Herrn Andreas Soretz unter der Nummer 0664- 624 1400 wenden!

FCG wünscht schönen Muttertag

Wir als Fraktion Christlicher Gewerkschafter:innen, wünschen allen Mitarbeiter:innen und deren Familien einen schönen Muttertag!

Wahrscheinlich sind die Mütter die größte Stütze der Gesellschaft, denn sie prägen die nächste Generation am meisten.

FCG, wir für Euch!

EU rügt Österreich wegen Arbeitszeiten

EU rügt Österreich wegen der Arbeitszeiten bei Post und Telekom

https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19658744/eu-ruegt-oesterreich-wegen-der-arbeitszeiten-bei-post-und-telekom

Redaktion: Wie aus den Medien zu entnehmen ist, droht die EU Kommission Österreich bezüglich Arbeitszeitregelungen. Wie siehst du das?

Andreas Schieder: Es stimmt, dass speziell bei Schichtplänen in den Verteilzentren längere Zeiträume erlaubt sind, die dazu führen, dass auch wieder längere Freizeitphasen möglich sind. Es bleibt abzuwarten, ob dies darauf Auswirkungen haben wird.“

Redaktion: Hat dies auch einen Effekt auf den 150 Stundenkorridor in der Zustellung?

Andreas Schieder: Dem Stundenkorridor wurde von der fsg Mehrheit im Zentralausschuss im Rahmen der BV Ist Zeit zugestimmt und bleibt daher leider weiterhin gültig.

Ich bin der Meinung, dass sich die Kommission damit beschäftigen sollte, dass alle Anbieter in der Paketzustellung faire Kollektivverträge anwenden. Das ist derzeit nicht der Fall! 

Eine Stärkung bei der Prüfung der Arbeitszeiten, wäre jedenfalls ein Vorteil und sollte umgesetzt werden!

 

PETER UMUNDUM WIEDERBESTELLT

PETER UMUNDUM VOM AUFSICHTSRAT DER ÖSTERREICHISCHEN POST WIEDERBESTELLT

Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Paket & Logistik

Der Aufsichtsrat der Österreichischen Post AG hat in seiner heutigen Sitzung Peter Umundum zum Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Paket & Logistik wiederbestellt. Seine aktuelle Funktionsperiode läuft noch bis 1. April 2026 und wird danach um drei Jahre bis 2029 verlängert, mit einer anschließenden Verlängerungsoption um weitere zwei Jahre.

Wir gratulieren dazu recht herzlich!

Letzter Arbeitstag von Koll. Marchsteiner in Krems

Gerhard Marchsteiner aus der Postfiliale Krems ging mit Ablauf des April 2025 in den wohlverdienten Ruhestand.

Insgesamt war Gerhard 42 Jahre für die Post im Dienst und hat natürlich in dieser langen Zeit auch einiges erlebt. Christian Löffler von der FCG überbrachte Gerhard am letzten Arbeitstag ein kleines Geschenk vorbei und bedankte sich für die vielen Postjahre.

Die FCG wünscht Gerhard alles Gute und Gesundheit für seinen neuen Lebensabschnitt!