Kategorien in dieser Kategorien werden zusätzlich per Push notification an Push-Abonnenten verschickt.

FCG Weihnachtsbesuche im Lavanttal

Weihnachtsbesuche im Lavanttal

Heute Freitag den 6. Dezember überbrachte unser FCG-Bundesvorsitzender Andreas Schieder in Begleitung von Iris Trippold, Personalausschussvorsitzender Stv. Kärnten und Andrea Kos, FCG-Vorsitzende von Wolfsberg, seine Weihnachtswünsche persönlich im Lavanttal. Gut gerüstet mit einer kleinen Jause, Getränken und Schoki vom Nikolaus, besuchten sie die Zustellbasis und alle Filialen im Bezirk.

Gesprächsthemen gab es genug. Die wahnsinnig hohe Menge an Paketen war nur eines davon. Das unsere Fraktion nicht nur redet, sondern auch selbst Hand anlegt, hat bereits Iris Trippold in den ersten Tagen der „Highseason“ zweimal als „Verstärkerin“ am Paketband in Wolfsberg bewiesen. Auch Kollege Schieder packte sofort mit an und unterstützte eine Kollegin beim Scannen und Einladen ihrer Pakete.

In den Postfilialen dasselbe Bild. Brief und Pakete in rauen Mengen und trotzdem Freude und gute Stimmung beim Besuch des Mitglieds im ZA.

Schnell ein wenig geholfen, acht Hände sind schneller als zwei, und da blieb auch noch Zeit, über die Sorgen und Wünsche der Mitarbeiter*innen im Filialnetz zu diskutieren.

Abgerundet wurde der Besuch im schönen Kärnten mit einem Abstecher zum Adventmarkt in Maria Rojach. Einige Kolleginnen und Kollegen folgten der Einladung von Andreas Schieder und Maria Klima, welche am Nachmittag ebenfalls den weiten Weg von Wien nach Kärnten auf sich nahm, um gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Wolfsberg, einige schöne und unterhaltsame Stunden, abseits des momentan für uns alle doch sehr hektischen Alltags zu verbringen.

FCG …… gemeinsam geht es halt leichter und macht viel mehr Spaß!

Beamte Filialen: Vereinbarung für Nachzahlung unterschrieben

Aufgrund der gerichtlichen Entscheidung, wurde die Pause für Beamte in den Filialen ab 1. Juli 2024 im Dienstplan eingeräumt.

Für die Zeit von 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2024 wurde jetzt eine Vereinbarung geschlossen, welche eine teilweise Nachzahlung von Überstunden für die betroffenen Beamten, unter gewissen Rahmenbedingungen ermöglicht, ohne das jeder Einzelne eine rechtliche Klärung herbeiführen muss.

Die Post AG wird noch im Dezember den betroffenen Mitarbeiter:innen ein Schreiben mit den wesentlichen Punkten übermitteln.

Sobald die Zustimmung des jeweiligen Beamten zu dem Vorschlag zur Nachzahlung vorliegt, kann im jeweiligen Fall die Auszahlung erfolgen.

 

Schönen ersten Advent

FCG NEWS: Postler helfen Postlern

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

wir wollen auch heuer wieder unsere Weihnachtsaktion „Postler helfen Postlern“ durchführen und in Not geratene Mitarbeiter*innen, die eine schwere Zeit durchmachen, unterstützen.

Spenden dazu sind unter dem Kennwort: „Postler helfen Postlern“ auf das Konto

FCG Zentralausschuss

IBAN: AT86 6000 0000 9205 4222

Kennwort „Postler helfen Postlern“

möglich.

GEMEINSAM in eine bessere Zukunft!

Höheres Paketstükgeld im Nov und Dez für KV Neu Mitarbeiter:innen

Für jedes erfolgreich zugestellte bzw. abgestellte Paket wird zusätzlich zum Paketstückgeld von brutto 6 Cent in den Kalendermonaten November und Dezember 2024 ein „Hochsaisonzuschlag“ von brutto 4 Cent zur Anweisung gebracht, somit beläuft sich das Paketstückgeld für jedes erfolgreich zugestellte bzw. abgestellte Paket in den Kalendermonaten November und Dezember 2024 auf brutto 10 Cent.

Aufgrund der geführten Gespräche ist diese Erhöhung für die Monate November und Dezember auch in Zukunft für diese zwei Monate gültig. Die Mitarbeiter:innen werden gesondert mit einer Dienstanweisung informiert.

 

PS:

Für Beamte und Angestellte nach Dienstordnung erhöht sich das Paketstückgeld für zustellte Pakete im Jänner 2025 aufgrund des Gehaltsabschlusses.

FCG NEWS: Familienleistungen steigen ab Jänner um 4,6%

Höhe der Familienbeihilfe pro Monat

Erhöhung Kilometergeld ab 1. Jänner 2025 in Kraft

Schönen Nationalfeiertag

Alle Personalvertreter*innen der Fraktion Christlicher Gewerkschafter/innen, FCG wünschen euch allen, einen schönen Nationalfeiertag!

Österreich feiert mit seinem Nationalfeiertag die „immerwährende Neutralität“, die der Nationalrat am 26. Oktober 1955 beschlossen hat. Als Nationalfeiertag gilt der 26. Oktober aber erst seit 1965. Und arbeitsfrei bekommen wir deshalb überhaupt erst seit 1967.

Info vom heutigen Gipfelgespräch beim Postvorstand

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

heute fand ein Gipfelgespräch zwischen Generaldirektor Walter Oblin, Generaldirektor Stellv. Peter Umundum, Personalchef Franz Nigl, Divsionsleiter Mattihas Hofmann, sowie Richard Köhler (fsg) und Andreas Schieder (FCG) statt.

Dabei wurde eine deutliche Verbesserung der Personalsituation eingefordert, weil diese derzeit in vielen Bereichen unerträglich ist.

Folgende Punkte wurden diskutiert bzw. vorgestellt:

  • Zuschuss Weihnachtsfeiern wird von 10 auf 20 Euro erhöht
  • Abgestelltes Paket wird von 0,8 auf 1 min erhöht
  • Zugestelltes Paket wird auf 1,6 min gelegt (keine Zustimmung)
  • Vorschlag für Paketstückgeld KV Neu im Nov und Dez. um 4 Cent zu erhöhen (in Summe 10 Cent)
  • XS-Basen werden S Basen in der Frage der Entlohnung gleichgestellt
  • Rund 10 Zustellbasen werden von Large auf Large plus erhöht (höheres Überstundenpauschale)

Mein Vorschlag das Ausbleibetaggeld auf  30 Euro pro Tag zu erhöhen würde 3,5 Mill. kosten und würde durch den Nettoeffekt den Kolleg:innen viel bringen. Darüber konnte noch kein Einvernehmen hergestellt werden, wird jedoch bei der nächsten Gehaltsverhandlung jedenfalls ein wesentlicher Punkt werden.

In der Frage der „Sonntagszustellung“ von Paketen wurde uns versichert, dass diese nicht mit dem bestehenden Personal durchgeführt wird. 

Es gibt jedoch Überlegungen, dazu ein „Schichtmodell“ in der Tochterfirma Post 108 zu entwickeln und dafür neue Mitarbeiter:innen einzustellen.

Für unsere Zusteller:innen in der Ist- Zeit, bleibt damit der Sonntag frei!

FCG, weil wir für Euch sind!

 

Was ist mit dem Recruiting los?

Was ist mit dem Recruiting los?

Trotz hunderter Rayone in der Mitbesorgung, werden von der Recruiting- Abteilungen offenbar im großen Stil Ablehnungen verschickt. Tagtäglich erhalten wir Berichte von den Dienststellen, dass trotz Personalengpässen, Bewerber nicht einmal zu einem Gespräch geladen werden, sondern direkt eine Ablehnung erhalten.

Andreas Schieder, Vorsitzender der FCG im Zentralausschuss fordert daher, eine Überprüfung des ganzen Prozesses und mehr Mitsprache und Möglichkeiten für die Dienststellenleiter:innen ein.

„Wir reden von Führung und Verantwortung und lassen die Führungskräfte vor Ort in der Frage der Personalaufnahmen außen vor, als ob sie damit nichts zu tun hätten“! Hier braucht es dringend ein Umdenken.

Es ist mehr als legitim zu fordern, dass alle Zustellbezirke besetzt werden und Mitbesorgungen die Ausnahme sind und nicht die Regel!

FCG, weil wir für Euch sind!