836 EURO MITARBEITER*INNENBETEILIGUNG FÜR DAS JAHR 2024

Die Mitarbeiter*innenbeteiligung1 für das Jahr 2024 wird  auf 836 Euro erhöht und steht im Einklang mit der Entwicklung unserer Dividende.

Der Aufsichtsrat hat der vom Vorstand beschlossenen Mitarbeiter*innenbeteiligung zugestimmt. Die Auszahlung der Prämie wird nach Beschlussfassung der Dividende in der Hauptversammlung am 9. April jedenfalls steuerfrei im Mai/Juni 2025 erfolgen (Sozialversicherungsbeiträge fallen an).

 

1) Anspruchsberechtigt sind Mitarbeiter*innen der Österreichischen Post AG, der Post Wertlogistik GmbH und der Post 108 Beteiligungs- & Dienstleistungs GmbH, die im Kalenderjahr 2024 an mindestens 183 Kalendertagen ein aktives Dienstverhältnis hatten, sofern im Arbeitsvertrag nichts anderes geregelt ist. Unter den gleichen Rahmenbedingungen sind auch jene Mitarbeiter*innen, die aus der Österreichischen Post AG in die Post Business Solutions GmbH gewechselt sind, anspruchsberechtigt. Mitarbeiter*innen, die im Jahr 2024 aus Tochtergesellschaften in die Österreichische Post AG gewechselt sind, haben nur dann einen Anspruch, wenn sie auch in der Tochtergesellschaft die Unternehmensbeteiligung erhalten haben. Teilbeschäftigte Mitarbeiter*innen erhalten einen entsprechend aliquotierten Betrag. Wenn für einzelne Mitarbeiter*innen Ausschlussgründe zum Tragen kommen, erfolgt keine Auszahlung, beispielsweise bei Auflösung des Dienstverhältnisses durch Entlassung, Austritt ohne wichtigen Grund oder bei Einleitung eines Disziplinarverfahrens oder bei disziplinären Verfehlungen. Die Prämienauszahlung erfolgt freiwillig und ohne Rechtsanspruch für die Zukunft.

Logistik Award 2024

Beim Logistik Award 2024 wurden wieder die besten Teams aus den Bereichen Distribution, Logistikzentren und Transportlogistik für ihre Leistungen ausgezeichnet. Rund 140 geladene Gäste feierten an diesem Abend außergewöhnliche Leistungen und eindrucksvolle Erfolge der Branche.

15 Auszeichnungen für herausragende Leistungen

Insgesamt wurden 15 Preise verliehen:

  • 11 Awards gingen an jene Postbasen, Logistikzentren und Transportlogistik-Teams, die in den Kategorien Produktivität, Qualität und Kosten führend waren. Die Erstplatzierten durften sich über eine nachhaltige Trophäe aus Buchenholz sowie einen Gutschein für ein Familienfest freuen.
  • 4 Sonderpreise wurden für besondere Verbesserungen vergeben – darunter für Teams, die ihre Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr am stärksten steigern konnten, sowie für die nachhaltigste Postbasis. Die Gewinner*innen dieser Kategorie erhielten exklusive Hoodies mit dem gelben Herz und dem neuen Leitsatz der Operations: „Wir sind das logistische Herz der Post: Wir bewegen!“

 

Postmusik Kärnten Frühjahrskonzert 4. April

8. März Weltfrauentag

Der Weltfrauentag, der jedes Jahr am 8. März gefeiert wird, ist ein bedeutender Tag, um die Errungenschaften von Frauen weltweit zu würdigen und auf die anhaltenden Herausforderungen hinzuweisen, denen sie gegenüberstehen. Der Tag erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Rechte und die Würde von Frauen zu schützen und zu fördern.

Trotz vieler Fortschritte gibt es immer noch erhebliche Hürden, die Frauen weltweit überwinden müssen. Diskriminierung, geschlechtsspezifische Gewalt und Ungleichheiten in der Berufswelt sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Frauen weiterhin stellen müssen. Der Weltfrauentag erinnert uns daran, dass der Kampf für Gleichstellung und Gerechtigkeit noch lange nicht vorbei ist, er ist eine Gelegenheit, die Errungenschaften von Frauen zu feiern und gleichzeitig die Arbeit fortzusetzen, die notwendig ist, um volle Gleichstellung zu erreichen. Indem wir Frauen stärken und  fördern, tragen wir dazu bei, eine stärkere und gerechtere Gesellschaft zu schaffen.

Es ist wichtig die Stärke und Widerstandsfähigkeit von Frauen anzuerkennen und zu unterstützen. Wenn Frauen die Möglichkeit haben, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, profitieren nicht nur sie selbst, sondern die gesamte Gesellschaft. Eine starke Gesellschaft baut auf dem Fundament starker Frauen auf, die in allen Bereichen des Lebens, sei es in der Familie, im Beruf oder in der Politik, eine zentrale Rolle spielen.

FCG – GLEICHSTELLUNG BEINHALTET KEINE UNTERSCHIEDE

C on tour in Köflach

Die Kolleginnen und Kollegen der steirischen Zustellbasis Köflach, erhielten heute einen Besuch der FCG Spitzenvertreter Andreas Schieder und Christian Höllerbauer. Dabei konnten die Gewerkschafter über wesentlich Forderungspunkte bei der Gehaltsverhandlungen, sowie über betriebliche Neuerungen informieren.

Die steigenden Paketmengen und der knappe Platz sind starke Belastungen für die Mitarbeiter:innen. Daher wird intensiv ein neuer Standort für eine neue Dienststelle gesucht. Mitte nächsten Jahres, so der Plan, soll die neue Dienststelle bezogen werden.

3. März Welttag des freien Sonntag

Fünfzig! Was jetzt schon?

Am heutigen Tag feiert unser VPA des Bereichs Pinzgau- Pongau- Lungau, Klaus Zembacher seinen 50. Geburtstag.

Alle Mitglieder der Fraktion Christlicher Gewerkschafter:innen wünschen ihm dazu alles Gute, sowie viel Glück und Gesundheit für die „zweite Halbzeit“!

Fünfzig, was jetzt schon? Na, herzliche Gratulation!

___________________________________________________________________________

50! Was, jetzt schon?
Hab‘ ich nicht grade eben noch
Durch ein gemeines Taschenloch
Meinen Einkaufsgroschen verloren?
Hab‘ ich nicht eben noch ganz sacht
Wieder ’ne Fünf nach Haus‘ gebracht
In einem Heft voll Eselsohren?
Die große Liebe gestern war’s
Unter den Augen all der Stars
An den Wänden in meinem Zimmer!
Die Taschen leer und der Kopf voll
Mädchen und Songs und Rock ’n Roll
Und wir dachten, das ist für immer
50? Ja, wohl schon –
Und ein Kopf kleiner als mein Sohn!

50! Was, jetzt schon?
Splittert jetzt hier und da der Lack
Bin ich jetzt auch so’n alter Sack
Zu dem ich und meine Gefährten
Jeden, der über zwanzig war
Gnadenlos stempelten und gar
Zum Zausel und scheintot erklärten?
Rieselt in meinem Hirn der Kalk
Hat aus dem Nacken sich der Schalk
Verkrümelt? Frag‘ ich mich beklommen
Hat meine Jugend über Nacht
Sich leise aus dem Staub gemacht
Und ich hab’s gar nicht mitbekommen?
50? Ja, wohl schon –

Die reifere Generation!
50? Was, Jetzt schon?
Nun, auch ein großer Optimist
Weiß, daß dies nicht die Halbzeit ist
So schnell ging das! Denk‘ ich verwundert
Und manchmal schmunzel ich in mich rein:
Wie kann man noch so’n Kindskopf sein
Wie ich mit dem halben Jahrhundert!
Doch ob man alt ist oder nicht
Steht nicht auf Hintern und Gesicht
Und deren Falten mit den Jahren
Mancher ist schon als Kind senil
Und junge Greise kenn‘ ich viel
Die längst schon mit Hut Auto fahren!
50? Ja, wohl schon –
Und immer noch Opposition!

Da ist so was wie Dankbarkeit
Mit einem Lächeln seh‘ ich weit
Im Zeitraffer über mein Leben:
Das ist o. k. so, ja, ich denk‘
Die gute Fee hat ein Geschenk
An meiner Wiege abgegeben
50? Ja, wohl schon –
Na, herzliche Gratulation

Text/ Musik Reinhard Mey

Arbeitnehmerveranlagung/ „Steuerausgleich“

Bei der Arbeitnehmerveranlagung (Formular L1) können Sie nach Ablauf des Jahres Folgendes geltend machen:

  • Alleinverdiener- und Alleinerzieherabsetzbetrag
    (ist zu beantragen, auch wenn dieser schon gegenüber der Arbeitgeberin/dem Arbeitgeber geltend gemacht wurde)
  • Mehrkindzuschlag
  • Pendlerpauschale (soweit nicht schon gegenüber der Arbeitgeberin/dem Arbeitgeber geltend gemacht)
  • Werbungskosten (z.B. Fachliteratur, Fortbildungskosten)
  • Eventuell Sonderausgaben, die nicht automatisch übermittelt werden
  • Unterhaltsabsetzbetrag (Formular L1k)
  • Familienbonus Plus (Formular L1k und L1k-bf)
  • Kindermehrbetrag
  • Außergewöhnliche Belastungen (Formular L1abzB aufgrund einer Behinderung)
  • Eventuell Freibeträge für Inhaber von Amtsbescheinigungen und Opferausweisen

Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer erhalten in bestimmten Fällen ihre Steuergutschrift automatisch, wenn sie ausschließlich lohnsteuerpflichtige Einkünfte beziehen (antragslose Arbeitnehmerveranlagung).

Nähere Infos dazu: https://www.bmf.gv.at/themen/steuern/arbeitnehmerinnenveranlagung/verfahren-arbeitnehmerinnenveranlagung/arbeitnehmerinnenveranlagung.html

Postsozial Sommerkatlog kommt nächste Woche

Unser Postsozial Sommerkatalog 2025 befindet sich derzeit in Druck und wird dir ab 03.03.2025 an deine Wohnadresse zugestellt werden.

Freue dich auf neue, abwechslungs- & erlebnisreiche Angebote. Ob Berge, Seen oder Meer, ob Wellness-, Aktiv- oder Familienurlaub – die Auswahl ist reichlich und vielfältig.

Und für deine Kids gibt’s in den Sommerferien wieder spannende Feriencamps.

Alle unsere Angebote findest du im Laufe des Vormittags des Montag, 03.03.2025 natürlich auch wieder auf der Homepage www.postsozial.at.

Verhandlungstermine zu den Gehalts und Kollektivvertragsverhandlungen Post AG

Verhandlungstermine zu den Gehalts und Kollektivvertragsverhandlungen:

Mittwoch, 12. März 2025, ab 16 Uhr

Dienstag, 25. März 2025, ab 14 Uhr

Montag, 28. April 2025, ab 17 Uhr

Ziel ist eine deutliche Anhebung der Gehälter, Zulagen und Nebengebühren und Ausbleibegelder, sowie weitere Verbesserungen für alle Mitarbeiter:innen der Post AG und Tochterunternehmen, welche unter den Regelungen des Postkollektivvertrages fallen!

Die Forderungen im Rahmenrecht wurden von uns bereits erstellt und werden in der Vorbesprechung der Gewerkschaft eingebracht werden. Darüber informieren wir gesondert!

Für die Bemessung der Inflationsrate für diese Verhandlung sind die Teuerungsraten der Monate April 2024 bis März 2025 maßgeblich!

FCG, wir für Euch!