„i wü wieder ham nach Fürstenfeld“

„FCG on Tour“ in Fürstenfeld

Heute bekamen die Kolleginnen und Kollegen von der Zustellbasis Fürstenfeld, Besuch von den FCG- Personalvertretern Christian Höllerbauer und Andreas Schieder (Vors. FCG im Zentralausschuss).

Dabei wurde über den derzeitigen Stand bei den Lohnverhandlungen und anderen Themen, wie der steuerfreien Mitarbeiter*innen Gewinnbeteiligung, oder dem Status bei der Ausweitung der „Schwerarbeiterregelung“ berichtet.

Die KV- Kolleg*innen der Vorsortierung, arbeiten in Fürstenfeld schon um 5 Uhr morgens und brauchen aus Sicht der FCGler ein Nachtdienstgeld.

Bei den Lohnverhandlung ist eine Ausweitung des Rahmens für das Nachtdienstgeld ein Forderungspunkt, der dringend umgesetzt werden muss.

Aufgrund der vielen Pakete erscheint der „Zubau“ schon bald wieder zu klein zu sein, obwohl dieser großzügig geplant wurde.

 

FCG- Osterfrühstück in 5020 Salzburg

Unsere FCG Vorsitzende aus Salzburg, Eveline Reith- Ernst hat am Montag die Kolleginnen und Kollegen in der Zustellbasis 5020 mit einem kleinen Osterfrühstück überrascht.

Wie man am Foto erkennt, haben sich die Mitarbeiter*innen darüber gefreut.

Gut zu sehen, dass Eveline nach einem Aufenthalt im Krankenhaus, wieder bei den Kolleg*innen vor Ort sein kann!

 

Frühjahrskonzert der k.u.k. Postmusik Tirol

Mit freundlicher Unterstützung der Postgewerkschaft Tirol (GPF) fand am 2. April 2023, nach dreijähriger Pause das Frühjahrskonzert der k.u.k. Postmusik Tirol, im Haus der Musik in Innsbruck statt.

Der Bundesvorsitzende der GPF/FCG Manfred Wiedner und der Landesvorsitzende der GPF Tirol Thomas Ganarin (FCG), ließen es sich nicht nehmen an diesem musikalischen Hochgenuss unter der Leitung von Werner Mayr im übervollen großen Saal, teilzunehmen.

Auch ein „Schnapsl“ mit dem Obmann Bernd Raitmair durfte nicht fehlen.

FCG: KULTUR AUCH FÜR ZUKÜNFTIGE GENERATIONEN BEWAHREN

Guter Zusammenhalt in der ZB 1130/1140 Wien

Letzter Arbeitstag für Gustav!

Gustav Hochschorner hatte heute seinen letzten Arbeitstag und alle Kolleginnen und Kollegen der Zustellbasis 1130/1140 Wien wünschten ihm alles Gute.

Er war rund 23 Jahre lang Zusteller in 1140 und freut sich jetzt auf den Ruhestand. Egon Grüner, Andreas Soretz und VPA Philipp Bauer von der FCG, übergaben ihm ein kleines Geschenk.

Wir wünschen das Gustav noch sehr viele gesunde Jahre in der Pension verbringen kann und sagen im Namen aller Kolleg*innen nochmals DANKE!

_______________________________________________________________

In der Zustellbasis Zwettl wurde in dieser Woche unser langjähriger VPA Erich Paukner 50. Jahre alt.

Die FCGler Andreas Bortolotti und Andi Soretz, von der zentralen Personalvertretung gratulierten im Zuge eines Dienststellenbesuch persönlich.

Die gesamte FCG wünscht beiden Kollegen alles Gute!

 

 

Überraschung zum 60. Walter Haindl

Die Hartberger Kolleginnen und Kollegen haben Walter Haindl zum 60. Geburtstag überrascht und ihm eine spezielle Posttorte überreicht. Viele aktive und pensionierte Kollegen wünschten Walter alles Gute für die weitere Zukunft. Natürlich war auch unser FCG- VPA Vorsitzender aus Hartberg Dietmar Kundigraber einer der vielen Gratulanten.

Ewald übergibt die Torte an Walter!

FCG gut unterwegs in Kalsdorf

Unsere FCG- Personalvertreter aus Graz, Martin Pieler, Gerald Zannantoni und Gilmar Gatternig sind auch immer wieder in der Nacht im Logistikzentrum anzutreffen, um mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort zu sprechen und deren Anliegen zu bearbeiten.

Einen höheren Abschluss im KV, haben sich alle in den operativen Einheiten mehr als verdient.

Heute am 29.März startet die erste Runde bei den Gehaltsverhandlungen!

FCG- damit wieder mehr zum Leben bleibt!

FCG im Briefzentrum Wien unterwegs

Mit Christine Filippits als Vorsitzende des VPA- BZW sind die Kolleginnen und Kollegen gut vertreten.

Natürlich sind auch immer wieder die FCG- Zentralausschuss Vertreter Andreas Schieder, Andreas Soretz und Maria Klima vor Ort, damit die Anliegen auch direkt beantwortet werden können.

Die Einführung einer Zulage in den Logikzentren und bei den „Innendiensten“ ist unbedingt notwendig, weil in diesem Bereich außer dem Nachtdienstgeld keine Regelung im KV Neu vorliegt.

Die Kollektivvertragsverhandlungen starten am 29. März 2023.

Durch die hohe Teuerung von durchschnittlich fast 10 Prozent, muss auch der Abschluss speziell für die Mitarbeiter*innen der operativen Einheiten besser ausfallen, weil bei der Post arbeiten sich wieder auszahlen muss.

Die Forderungen dazu, wurden unter Einbindung aller Fraktionen erstellt und werden demnächst veröffentlicht.

FCG- damit mehr zum Leben bleibt!

FCG im Logistikzentrum unterwegs

Von Donnerstag auf Freitag, waren die Personalvertreter der FCG auf Tour im Logistikzentrum Kalsdorf.

VPA Vorsitzender Martin Pieler konnte vom Zentralausschuss Andreas Schieder, Andreas Soretz und Logistikzentrumsexpertin Maria Klima gemeinsam mit Christian Höllerbauer begrüßen.

Eine deutliche Anhebung der Entlohnung der Kolleginnen und Kollegen ist einer der entscheidenden Punkte bei den Lohnverhandlungen. Eine Zulage für den erschwerten Dienst wäre zusätzlich unbedingt notwendig.

Bei den KV Verhandlungen werden wir uns dafür einsetzen, dass den Menschen mehr bleibt!

FCG- damit mehr zum Leben bleibt!

 

„C“ on tour in Eisenstadt

Heute waren die Christgewerkschafter (FCG) unter anderem in der Zustellbasis und in der Filiale Eisenstadt anzutreffen. Unser FCG Verantwortliche Alois Vegh, war mit Andreas Schieder vom Zentralausschuss unterwegs, um die Mitarbeiter*innen über Neuigkeiten zu informieren.

Sehr gut angekommen ist, dass die Intervention von Andreas bei der Politik erfolgreich war, weil die Sozialversicherungsabgaben, aus der im Vorjahr ausbezahlten Ebitprämie, den Kolleg*innen rückerstattet wird.

Außerdem ist die Beteiligung am Unternehmenserfolg, die heuer im Juni ausbezahlt wird mit bis €  800,– netto eine gute Nachricht für die Beschäftigten der Post AG.

Bei der Lohnverhandlung in der Post erwarten sich die Mitarbeiter*innen ein kräftiges Plus, damit wieder mehr zum Leben bleibt!

 

Klausur der FCG/GPF Bundespenisonistenverteter!

Der Bundesvorsitzende Johann Brandstetter hatte geladen und alle FCG- Ruhestandsvertreter von Bregenz bis Hainburg waren gekommen. In diesem dreitägigen Seminar wurden ausführlich alle Problemfelder beleuchtet.

Es wurde natürlich auch den Referenten, Bundesvorsitzenden der FCG/GPF Manfred Wiedner, dem Vorsitzenden der BFF Post Andreas Schieder, dem Vorsitzenden der BFF Telekom Ing. Gottfried Kehrer, dem Präsidiumsmitglied von post.sozial Andras Soretz sowie dem Landesvorsitzenden aus der Steiermark, Christian Höllerbauer aufmerksam zugehört.

Auch die bevorstehende Gewerkschaftswahl von 10. bis 12. Oktober 2023 wurde ausführlich behandelt.

FCG- GENERATIONSÜBERGREIFEND FÜR EINANDER DA SEIN.