Wahl 2018 – die Wahl der knappen Entscheidungen

Die großen Veränderungen bei der Wahl 2018 sind ausgeblieben. Der Mandatsstand von 5 FSG zu 4 FCG ist gleich geblieben. Obwohl sich die FCG grundsätzlich bei dem 4 Zentralausschussmandat freuen kann, da ja Hermann Neuhold vier Jahre lang auf dem ZA Mandat der FCG gesessen ist, aber bei der Wahl für die FSG angetreten ist.  An sechster Stelle bei der FSG am Kampfmandat, aber wie wir wissen ohne Erfolg.  Somit wird die FCG Kandidatin Maria Klima als einzige Frau in den Zentralausschuss einziehen. Im Aufsichtsrat der Post AG werden auch weiterhin zwei Vertreter der FCG und zwei Vertreter der FSG sitzen.

Am meisten freuen wir uns über das Ergebnis in Wien. Vor einigen Jahren konnten wir in vielen Bereichen noch nicht einmal einen Kandidaten für die FCG finden und diesmal hat die FCG in der Mehrheit aller Wahlkreise in Wien die Mehrheit errungen!!!! Auch wieder im großen Briefzentrum Wien, wenn auch nur mit 11 Stimmen Vorsprung.

Wenn man die Stimmen der Bundesländer Niederösterreich und Burgenland zusammenzählt hat die FCG ebenfalls die Stimmenmehrheit. Auch hier knapp aber doch!

In Kärnten konnte die FCG ihre Mehrheit bestätigen! Mit wieviel Vorsprung? Mit ganzen 5 Stimmen! Doch in der relativ großen Steiermark war es noch knapper. Hier verfehlte die FCG die Mehrheit im ganzen Bundesland um 2 Stimmen. Wie heißt es so schön, jede Stimme zählt.

Auch in Salzburg (90 Stimmen) und in Tirol (46 Stimmen) konnte sich keine Fraktion klar absetzen. In Vorarlberg konnte das Ergebnis gehalten und in Oberösterreich die FCG ihre Mehrheitsbereiche, Rohrbach, Wels, Attnang-Puchheim wieder gewinnen. Hervorzuheben ist das besonders gute Wahlergebnis im Innviertel.

Nachdem der Wähler ohnehin immer Recht hat, sehen wir dieses und es ist eines der besten Ergebnisse der FCG bei der Post aller Zeiten, als großen Auftrag voll Energie auch in den nächsten fünf Jahren für die Belange der Kolleginnen und Kollegen weiterzukämpfen.

Nur in der Wertlogistik war es nicht knapp.
Die FCG konnte hier beide VPAs klar und damit natürlich auch den Zentralausschuss gewinnen.

P.S. Wir gratulieren natürlich auch der FCG Telekom, die erstmals die Mehrheit in der Steiermark gewinnen konnte und zum Zugewinn des zweiten Personalausschussmandates in Wien.

Die Wahl ist geschlagen

Die Ergebnisse stehen fest, die Mandatsverteilung im Zentralausschuss hat sich nicht verändert, es bleibt bei einem
FSG 5:4 FCG.

Wir möchten uns bei allen Wählerinnen und Wähler bedanken und werden den uns erteilten Auftrag für die nächsten 5 Jahre gewissenhaft für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfüllen.

3:0 ist in Gleisdorf zu verteidigen

VPA Vorsitzender Johann Zengerer ist natürlich eine FCG Größe, der seit Jahrzehenten die Kolleginnen und Kollegen unterstützt.

Nachdem auch vor zwei Wochen Köstinger in der Zustellbasis war, konnten sich die KollegInnen beim Referat von Manfred Wiedner ein Bild der beiden Spitzenkandidaten machen.

Von der Stimmung in dieser Basis mit sehr viel neuen jungen Kolleginnen und Kollegen scheint einem weiteren 3:0 nichts entgegenzustehen.

Natürlich wurden auch die Kolleginnen und Kollegen von der Postfiliale von der neuesten Entwicklung im Zusammenhang mit dem Finanzpartner informiert.

Denn auch die Jugend möchte mit der FCG,

GEMEINSAM. NEUE WEGE GEHEN.

 

Wir gratulieren zum 60er

Trotz der vielen Aufregung und Hektik der letzten Tage wurde natürlich auf das menschliche nicht verzichtet. Nachdem der Wahlvorgang beendet war, ließ es sich der VPA Vorsitzende Gerhard Schuh nicht nehmen, der Kollegin Carina Bayerl mit einem Blumenstrauß zum 60er zu gratulieren.

 

Nachzahlung von € 6000,- bis € 7000,-

Einladung: GEMEINSAM.NEUE WEGE GEHEN.

Wir ersuchen vom demokratischen Wahlrecht bei den Personalvertretungs-und Gewerkschaftswahlen von 25.-27.Sept. 2018 Gebrauch zu brauchen und seine persönliche Stimme für eine bessere und sichere Zukunft des eigenen Arbeitsplatzes abzugeben.

Wir wollen die nächsten 5 Jahre: GEMEINSAM.NEUE WEGE GEHEN.

Gewonnene Pause: Post muss 312 Überstunden bezahlen

Die Post muss wegen der gewonnenen, bezahlten Pause 312 Überstunden auszahlen. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtshofes von gestern bestätigt wieder, dass die halbstündige Pause zu bezahlen ist.

GEMEINSAM. NEUE WEGE GEHEN.

Abschluss der Wahlkampagne der FCG in Hartberg

Schon traditionell wird der Abschluss der Wahlkampagne der FCG von den beiden Aufsichtsräten der Österreichischen Post AG, Manfred Wiedner und Andreas Schieder in ihrer Heimatbasis in Hartberg durchgeführt.

Schade, dass die FSG im letzten Moment noch mit Panikmache versucht zu retten was zu retten ist. Vielleicht wollen sie ja von den Verschlechterungen der letzten 8 Jahre ablenken? Aber den Menschen zu suggerieren, dass die Kollegenschaft weniger verdient, wenn sie FCG wählt, die 5. Urlaubswoche gestrichen wird, der 13. 14. Bezug wegfällt usw. ist wirklich letztklassig. Natürlich alles Schwachsinn. Wahrscheinlich sind wir auch schuld, wenn in Nordkorea Krieg ausbricht.

Wir werden auf so viele Lügen und Verunsicherungen nicht reagieren. Weil die Kollegenschaft eine ehrliche und anständige Personalvertretung und Berichterstattung verdienst hat.

Denn wir von der FCG wollen,

GEMEINSAM. NEUE WEGE GEHEN.

Kanzler Kurz

Bundeskanzler Sebastian Kurz bedankt sich bei den Post und TelekommitarbeiterInnen im Zuge des Wahlkampfauftaktes der FCG Liste 2.
Die gesamte Rede des Kanzlers hier:

Rede des Bundeskanzler Sebastian Kurz

GEMEINSAM. NEUE WEGE GEHEN.