Einträge von Andreas Schieder

Unsere Kolleg*innen brauchen Hilfe

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir haben uns heute erneut an den Vorstand gewendet, da die Situation vor Ort mittlerweile mehr als dramatisch ist. Es besteht auch der Verdacht, dass nicht alles nach „OBEN“ durchdringt. Auch wenn am 24. Okt eine größere Sitzung zwischen Vorstand und Personalvertretung vereinbart ist, muss jetzt schnell eine Entlastung auf den […]

FCG News: Essenszuschuss

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, mit 1. Oktober wird bei den anspruchsberechtigten Mitarbeiter*innen der steuerfreie Essenszuschuss von € 40,– auf die Sodexo Karte (App) aufgebucht. Falls du Fragen dazu hast, wende dich bitte an deine FCG- Vertrauensperson! Weitere Informationen rund um die MySODEXO-APP findest du unter: http://www.postsozial.at Eure FCG Personalvertretung in der Post  

FCG unterwegs im Ländle

Diesmal waren die FCG Personalvertreter*innen Maria Klima, Andreas Soretz und Andreas Schieder bei den Kolleg*innen in Vorarlberg unterwegs. Aufgrund der Personalsituation konnte unsere VPA Vertreterin Petra Bösch, nur vor ihrem Dienstbeginn in der Filiale, uns auf den Zustellbasen begleiten. Die derzeitige Auslieferung der Wahlkarten und des Klimabonus stellt alle vor größte Herausforderungen. Auch hier zeigt […]

Onlinemeeting CESI

Expertenkommission von CESI für Post und Telekom! Es waren immerhin 18 Teilnehmer aus 7 Ländern die hier die Probleme, auf Einladung des Präsidenten der Expertenkommission, Manfred Wiedner diskutierten. Auch zwei Experten Julija Skerniškytė aus Litauen und Dirk Anton von Mullingen waren zugeschaltet, um in erster Linie Studien über die Digitalisierung und den damit einhergehenden Wandel […]

FCG Erfolg: Sonderbetreuungszeit verlängert

FCG Intervention erfolgreich! Sonderbetreuungszeit für CoV- positive Kinder wird verlängert Wie aus den Emails ersichtlich, hat sich die FCG Personalvertretung massiv dafür eingesetzt, dass die Sonderbetreuungszeit, welche Ende des letzten Schuljahres ausgelaufen ist, wieder eingeführt wird. Nun steht ein gemeinsamer Antrag der beiden Regierungsfraktionen ÖVP und Grüne auf der Tagesordnung des heutigen Sozialausschusses, wonach die […]

Eröffnung Postlogistikzentrum Tirol

Am Freitag den 23. Sep. fand die Eröffnung des Logistikzentrums Tirol statt, bei der eine Reihe von Vertretern des Unternehmens und der Wirtschaft anwesend waren. Die FCG Personalvertreter Andreas Schieder, Andreas Soretz, Thomas Ganarin und Maria Klima waren ebenfalls bei dieser Eröffnung, die um 10 Uhr begann, eingeladen. Also Zeit genug um vorher bei den […]

9632 Unterschriften beim Generaldirektor

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, heute hat Andreas Schieder, Andreas Soretz und Maria Klima vom Zentralausschuss 9632 Unterschriften für eine Sonderbelohnung und der Reduzierung der Belastung, dem Generaldirektor Dr. Georg Pölzl, sowie dem Personalchef Ing. Franz Nigl übergeben. Ende Oktober wird nun eine größere Verhandlungsrunde zwischen dem Vorstand und der gesamten Personalvertretung stattfinden, in der die […]

ÖGB Kontrolle auf Klausur

Klausurtagung der Bundeskontrollkommission des ÖGB! Der Bundesvorsitzende der ÖGB-Kontrollkommission Manfred Wiedner hat diesmal nach Retz in Niederösterreich zur Tagung geladen. Nachdem diese Tagung jedes Jahr in einem anderen Bundesland stattfindet, werden sich die Kontrollvorsitzenden nächstes Jahr in Vorarlberg treffen. Auch heuer sind der Präsident Wolfgang Katzian der Vizepräsident Dr. Norbert Schnedl und die leitenden Sekretäre […]

Post AG bietet E- Carsharing für Mitarbeiter/innen an

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die Post AG bietet den Mitarbeiter*innen die Möglichkeit von E- Carsharing für private Zwecke zu günstigen Preisen an.  Das Angebot wird an folgenden Standorten getestet: Logistikzentrum Steiermark in Kalsdorf Logistikzentrum Tirol in Vomp Logistikzentrum Niederösterreich in Hagenbrunn Unternehmenszentrale Post am Rochus in Wien ___________________________________________________________________________________ Information der Post AG Neues E-Carsharing Angebot […]

Stromkostenbremse- Wie funktioniert das?

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, im Ministerrat wurde die sogenannte „Stromkostenbremse“ bereits beschlossen. Der Beschluss im Parlament soll im Oktober erfolgen, sodass diese Maßnahme mit 1.12. 2022 in Kraft gesetzt wird. Pro Haushalt soll das an die 500 Euro pro Jahr bringen. Der Österreichische Gewerkschaftsbund hat für Samstag zu einer Demonstration bzgl. Preise runter aufgerufen. ___________________________________________________________________________ […]