Kategorien in dieser Kategorien werden zusätzlich per Push notification an Push-Abonnenten verschickt.

Erhöhtes Paketstückgeld für NOV und DEZ

Mitarbeiter*innen, die dem Kollektivvertrag-neu (KV-neu) unterliegen und im Rahmen der Paketzustellung im „Paketzustelldienst“ und in der Verbundzustellung im „Briefzustelldienst in einem
Gleitzeitmodell“ oder als „Standortleiter *innen“ und „Standortleiter-Stellvertreter *innen“, mit
teilweiser Zustelltätigkeit (playing) Pakete zustellen, erhalten seit 1. Oktober 2021 ein Paketstückgeld für jedes erfolgreich zugestellte bzw. abgestellte Paket.
Diese Regelung kommt auch für Vertretungstätigkeiten sowie für geringfügig beschäftigte
Paketzusteller*innen (Samstagskräfte) in der Verbundzustellung zur Anwendung.

Das Paketstückgeld für KV Angestellte beträgt brutto 6 Cent.

In den Kalendermonaten November und Dezember wird das Paketstückgeld um einen „Hochsaison-Zuschlag“ von brutto 4 Cent erhöht und beträgt somit insgesamt brutto 10 Cent.

Unter dem Begriff „erfolgreich abgestelltes Paket“ ist die Zustellung
• in eine Post-Empfangsbox,
• mit einer Abstellgenehmigung,
• an eine*n Ersatzempfänger*in oder
• in eine Abholstation, sofern diese Adresse von Kund*innen angegeben wird (z.B. Amazon
Locker) zu verstehen.

FCG Kritik an weiteren Schließungsplänen

Ende September wurden seitens der Post weitere Filialen zur Schließung bzw. zur Umwandlung in Postpartner angemeldet.

Die Regulierungsbehörde prüft wie im Gesetz vorgesehen, ob die wirtschaftliche Weiterführung möglich ist oder nicht und kann Schließungen auch untersagen, wenn die Voraussetzungen nicht vorliegen. https://www.rtr.at/TKP/was_wir_tun/post/startseite.de.html

Als FCG treten wir weiterhin für die Mindestanzahl von eigen betriebenen Filialen ein, weil eine erfolgreiche Bank und ein Geschäftsaufbau im Telekombereich nur mit motivierten, eigenen Mitarbeiter:innen möglich sein wird.

2214 Auersthal
2333 Leopoldsdorf bei Wien
2361 Laxenburg
2440 Gramatneusiedl
2763 Pernitz, Niederösterreich
3032 Eichgraben, Niederösterreich
3071 Böheimkirchen
3160 Traisen
4053 Haid bei Ansfelden
4540 Bad Hall
4861 Schörfling am Attersee
5270 Mauerkirchen
6200 Jenbach
6342 Niederndorf bei Kufstein
8786 Rottenmann
8962 Gröbming
9141 Eberndorf
9433 St. Andrä, Lavanttal

FCG News: Vergabe der Zustellbezirke muss bleiben

Aus Sicht der FCG wurde von den Kolleg:innen auf den Dienststellen schon mehr als genug abverlangt. Das jetzt auch noch die fixe Vergabe der Zustellarbeitsplätze infrage gestellt wird, ist nicht akzeptabel.

Wenn man Qualität ernst nimmt, wird man erkennen, dass nur fix vergeben Zustellbezirke auch in der Frage der Datenpflege gut gewartet werden können. Außerdem brauchen auch die Postkunden einen fixen Zusteller*In, wenn wir besser als die Konkurrenz sein wollen, bekräftigen die FCG Vertreter*innen in der Personalvertretung!

Gratulation den neuen Technikern im BZW

Wir sind stolz auf unsere neue(n) Techniker*in im Briefzentrum Wien, welche vorige Woche die Lehrabschluss- Prüfungen erfolgreich absolviert haben.

Die FCG Personalvertreter Andreas Schieder und Maria Klima gratulierten persönlich und brachten ein kleines Geschenk vorbei.

Wir freuen uns, dass alle vier weiterhin bei der Post bleiben wollen und bereits die Verträge dazu unterschrieben haben!

Gratulation unseren Lehrlingen zur LAP

Vorige Woche fanden die Lehrabschlussprüfung unserer Nah- und Distributionslogiker in Wien statt. Auch wenn die Anspannung groß war, konnten sich fast alle über den erfolgreichen Abschluss, 11 Lehrlinge sogar über einen ausgezeichneten Erfolg freuen. Bei ausgezeichnetem Erfolg ist auch eine ordentliche Prämie von der Post vorgesehen.

Wir konnten auch wieder ein kleines Geschenk von Redbull, sogenannte „Lehrlingsrollen“ mit 2 gekühlten Dosen an die Lehrlinge übergeben.

Wir wünschen allen weiterhin alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen direkt am jeweiligen Arbeitsplatz!

Letzte Chance mitzumachen!

Bis 15. September kannst du noch an der Umfrage teilnehmen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Fairness beginnt mit Zuhören: Sag uns deine Meinung! Jeden Tag arbeiten ca. 20.000 Menschen bei der Post – in der Zustellung, in der Filiale, im Logistikzentrum oder im Büro. Unterschiedliche Menschen, verschiedene Aufgaben – doch haben wirklich alle die gleichen Chancen? Wird Leistung unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Alter geschätzt? Können sich junge Mitarbeitende genauso einbringen wie erfahrene? Fühlen sich alle respektiert? Sind unsere Arbeitsplätze für alle zugänglich – räumlich, digital und im Umgang miteinander?

Darum solltest du mitmachen:

  • Weil Fairness kein Zufall ist – sondern ein gemeinsamer Prozess.
  • Weil deine Perspektive zählt – und Veränderungen anstoßen kann.
  • Weil wir nur dann besser werden, wenn wir wissen, wo es Handlungsbedarf gibt.

Jetzt ist der Moment, deine Meinung zu sagen. Verwende den Link:
https://de.surveymonkey.com/r/FCG_August_2025

Was passiert mit deinen Antworten? Diese Umfrage dient dazu, ein Stimmungsbild zu erhalte. Deine Antworten sind anonym und vertraulich. Sie werden ausschließlich dazu verwendet, um zu erkennen, wo es Verbesserungsbedarf gibt. Die Ergebnisse helfen uns, gezielte Maßnahmen zu setzen – für eine gerechtere und wertschätzende Arbeitsumgebung für alle.

Mach mit und gestalte die Zukunft der Post mit der FCG aktiv mit.

FCG fordert mehr Eigenpersonal statt Frächter

Offenbar gibt es immer mehr Bereiche, die statt das Eigenpersonal zu stärken auf „Frächtereinsatz“ setzen. Diese Vorgangsweise wird von uns als FCG Personalvertreter:innen abgelehnt, weil das aus unserer Sicht für die Zukunft nachteilige Auswirkungen haben wird. Pakete auslagern um damit bei Systemisierungen einzusparen, ist genau das Gegenteil von dem was notwendig wäre, kritisiert Andreas Schieder von der FCG Personalvertretung.

Die Regierung sieht er in der Frage von der Schaffung von fairen Wettbewerbsbedingungen in der Paketzustellung am Zug. Prekäre Beschäftigungsverhältnisse müssen zurückgedrängt und Arbeitsverhältnisse die einem Kollektivvertrag unterliegen müssen in Zukunft auch in der Post/Paketbranche die Normalität werden, so Andreas Schieder abschließend!

 

Einladung zum FCG Fischen am 6.September

Springerprämie Distribution

Auch im heurigen Jahr wird den Kolleginnen und Kollegen, welche im Vorjahr mindestes sechs Monate auf unterschiedlichen Arbeitsplätzen in der Zustellung verwendet wurden, eine Springerprämie von bis zu 220 Euro gewährt, sofern keine zusätzliche Überzahlung vorliegt.

Die Auszahlung erfolgt aufgrund der gesetzlich geschaffenen Möglichkeit steuerfrei in den nächsten Wochen!

 

Besuch die FCG Geldsparwelt

Liebe Kolleg:innen,

als FCG sind wir bemüht immer wieder Vergünstigungen für dich möglich zu machen.

Besuche unsere FCG Geldsparwelt um mehr zu entdecken!

Prozentuelle Vergünstigungen auch für den täglichen Einkauf sind mit dem Wertgutscheinportal über den Verein Postsozial möglich! https://www.postsozial.at/topic/bis-zu-15-percent-im-Wertgutscheinportal/