Aufgrund der erreichten automatischen Valorisierung der Sozial- und Familienleistungen steigen diese um 9,7 Prozent ab Jänner 2024.
Welche Familienleistungen werden mit Jänner erhöht?
Familienbeihilfe
Kinderabsetzbetrag
Mehrkindzuschlag
Kinderbetreuungsgeld und Familienzeitbonus
Kranken-, Rehabilitations- und Wiedereingliederungsgeld
Umschulungsgeld sowie Studienbeihilfe und Schülerbeihilfe
Bestehen bleiben im kommenden Jahr Leistungen aus dem bereits beschlossenen „Paket gegen Kinderarmut“: Alle Bezieher und Bezieherinnen von Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Sozialhilfe und Ausgleichszulage sowie Alleinverdiener und Alleinverdienerinnen mit einem Monatseinkommen bis 2.000 Euro brutto erhalten 60 Euro pro Kind und Monat befristet bis Ende 2024.
FCG- damit mehr zum Leben bleibt!
Termin Personalvertretungs- und Gewerkschaftswahl 2023:
10. bis 12. Oktober 2023
diesmal FCG (Nummer 2 am Stimmzettel)
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2022/10/Foto-Familie.jpg9161352Andreas Schiederhttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngAndreas Schieder2023-08-18 12:15:072023-08-18 12:27:50FCG NEWS: Erhöhung der Familienleistungen ab Jänner
Viele ehrenamtliche FCGler haben sich getroffen, um die notwendigen Aufbauarbeiten für das FCG Fest am Freitag den 4. August ab 17:30h rechtzeitig abschließen zu können.
Mittlerweile wurde der zusätzliche Aufbau eines weiteren großen Zeltes bereits positiv erledigt, damit alle Kolleg:innen die angemeldet sind, auch vor eventuellem Regen geschützt sind.
Nachstehend einige Fotos die einen kleinen Einblick in die Vorbereitungen gewähren:
„Prima Reisen“ hat für interessierte Kolleg:innen eine Reise nach Norditalien zusammengestellt (20.- 23.10.) Wer nähere Informationen dazu benötigt, kann sich direkt an Walter Bilek, 0664- 227 42 91 wenden.
Leider sind auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Post AG von den Unwetterschäden betroffen. Unser Soforthilfefonds von Postsozial hilft hier den betroffenen Kolleginnen und Kollegen rasch und unbürokratisch!
Es werden bis zu € 1.000.- als Soforthilfe auf Ihr Konto überwiesen, wenn ein formloses Ansuchen mit einer entsprechenden Gemeindebestätigung an Postsozial übermittelt wird.
Bei Schadensfällen über € 1.000.- ist der offizielle Antrag von Postsozial mit nachstehenden Beilagen vorzulegen:
Protokoll der Feuerwehr bzw. Polizei
Sachschadenserklärung der Gemeinde
Schreiben ob bzw. in welcher Höhe der Schaden von der Versicherung gedeckt ist
Schreiben ob bzw. in welcher Höhe ein Zuschuss seitens des Landes gewährt wird
Rechnungen und Zahlungsbelege sowie eine Gemeindebestätigung
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2018/11/Foto-Überschwemmung.png13741798Andreas Schiederhttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngAndreas Schieder2023-07-26 13:00:572023-07-26 16:10:18Soforthilfefonds von Postsozial bei Unwetterschäden
zunächst danke an alle Kolleginnen und Kollegen die sich an unserer Umfrage beteiligt haben.
Es freut uns, dass wesentliche Forderungen der FCG, wie z.B. die Ausweitung der Steuerfreistellung bei den Überstunden, von einer großen Mehrheit der Kolleg:innen unterstützt werden.
Das FCG – Sommerfest am 4. August ab 17:30h ist mittlerweile ausgebucht, weil sich über 800 Teilnehmer:innen angemeldet haben.
Die Einladung incl. der Einlass-Bänder wird bzw. wurde an die angemeldeten Kolleg:innen übermittelt.
Wir freuen uns, auf eine gelungene Veranstaltung!
Für Fragen zum Fest und der Organisation wenden sie sich an:
Andreas Soretz 0664- 624 1400 oder Maria Klima 0664- 624 2780
oder direkt an Andreas Schieder 0664- 624 6446
FCG, weil wir für Euch sind!
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2023/03/FCG-gruen.png10801080Andreas Schiederhttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngAndreas Schieder2023-07-20 11:56:312023-07-20 11:56:31FCG Sommerfest am 4. August „ausgebucht“
Als FCG haben wir immer wieder gefordert, dass unfallfreies Fahren finanziell belohnt werden soll, weil das auch den Kolleg:innen etwas bringt.
Der Start dazu soll nun mit einem Wettbewerb beginnen. Dabei sollen die Dienststellen, mit der größten Reduzierung der Kosten bei den Unfallschäden belohnt werden.
Derzeit sind noch einige Modelle in Ausarbeitung, in welcher Form die finanzielle Zuwendung an die Mitarbeiter:innen erfolgen wird.
FCG- damit wieder mehr zum Leben bleibt!
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2023/04/KV-Foto-ZA.jpg13421488Andreas Schiederhttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngAndreas Schieder2023-06-30 09:59:162023-06-30 09:59:16Unfallfreies Fahren: Post plant Auszeichnung
Einmal mehr hat Manfred Wiedner der Vorsitzende der europäischen Expertenkommission für Post und Telekom, die Interessen der Kollegenschaft bei der Arbeitsgruppensitzung von Post.Europ, der Europäischen Kommission und vor UNIeuropa und CESI in Brüssel vertreten.
Die heute besprochenen Themen „cross-border e-shopper“, Bildung, Gesundheit und Sicherheit. Vor allem aber die zukünftige Entwicklung des Postsektors wurde aufgeregt diskutiert. Heute in einem Jahr ist die EU Wahl und man ist schon gespannt, wie die neuen Kommissare zu den Sparten Post und Telekom stehen werden.
Am Rande der Sitzung konnte bei einem Treffen mit dem Generalsekretär von CESI, Klaus Heeger auch die nächste Sitzung der Expertenkommission von Post und Telekom am 27. Oktober 2023 in Luxemburg fixiert werden.
Wir werden als FCG/GPF die Entwicklung der europäischen Gesetzgebung genau beobachten und uns auch weiterhin engagiert einbringen. Wie Fritz Neugebauer immer sagte, nur wenn du im Chor mitsingst, kannst du auch gehört werden.
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2023/06/Bruessel-II.jpg14621748Andreas Schiederhttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngAndreas Schieder2023-06-09 14:53:442023-06-09 14:53:44Sozialdialog Post in Brüssel