Finanzausschuss beschließt Abschaffung der kalten Progression

Liebe Kolleg*innen,

eine Forderung der FCG wurde im Zuge der Steuerreform vom Gesetzgeber erfüllt, da der Familienbonus rückwirkend mit Jänner 2022 auf bis zu 2000,– Euro angehoben wurde. Die geplante Abschaffung der sogenannten kalten Progression, ist bei den derzeitigen Inflationsraten unbedingt notwendig. https://orf.at/stories/3287894/

Prämie für Abstellgenehmigungen

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

für  alle im Zeitraum vom 1. Okt. bis 31. Dez 2022 von den Zusteller*innen mit dem -Formular „Einlegen/Abstellen von Sendungen eingeholten Abstellgenehmigungen wird eine Prämienregelung getroffen.

Dienstanweisung_Prämienregelung_Abstellgenehmigung_20220930

Der Zeitwert für die Abstellung von Paketen ist deutlich geringer, als bei Zustellung mit Unterschriftsleistung, daher haben wir immer gefordert diesen Wert zu verbessern. Durch eine Prozessveränderung wird in Zukunft die Sendung direkt am Abstellort abgestellt (ohne (anläuten) Zustellversuch). Genaue Informationen sind in der Dienstanweisung ersichtlich.

 

Unsere Kolleg*innen brauchen Hilfe

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

wir haben uns heute erneut an den Vorstand gewendet, da die Situation vor Ort mittlerweile mehr als dramatisch ist. Es besteht auch der Verdacht, dass nicht alles nach „OBEN“ durchdringt. Auch wenn am 24. Okt eine größere Sitzung zwischen Vorstand und Personalvertretung vereinbart ist, muss jetzt schnell eine Entlastung auf den Dienststellen passieren.

FCG- damit wieder mehr Zeit zum Leben bleibt!

___________________________________________________________________

Von: SCHIEDER Andreas
Gesendet: Montag, 3. Oktober 2022 11:32
An: UMUNDUM Peter <Peter.Umundum@post.at>
Betreff: Hilfe für die Mitarbeiter*innen

Sehr geehrter Herr Vorstandsdirektor, lieber Peter!

Unsere Kolleginnen und Kollegen auf den Dienststellen leisten wieder einmal übermenschliches, um die Mengen so gut es geht zu bewältigen.

Das ist jedoch nicht mehr lange möglich, da uns tagtäglich Mitarbeiter*innen kontaktieren, die nicht mehr können.

Wir brauchen in allen Bereichen mehr Personal und bessere Rahmenbedingungen!

Die Situation in den Filialen ist genauso dramatisch, da auch dort der Klimabonus einen Ansturm ausgelöst hat.

Die Menschen auf den Dienststellen brauchen dringend Unterstützung!

 

Mit besten Grüßen

Andreas Schieder

 

ANDREAS SCHIEDER

Österreichische Post AG

Zentralausschuss – UZ

Rochusplatz 1

1030 Wien

Mobil: 0664- 624 6446

Fax: +431400221954

Email: andreas.schieder@post.at

FCG News: Essenszuschuss

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

mit 1. Oktober wird bei den anspruchsberechtigten Mitarbeiter*innen der steuerfreie Essenszuschuss von € 40,– auf die Sodexo Karte (App) aufgebucht.

Falls du Fragen dazu hast, wende dich bitte an deine FCG- Vertrauensperson!

Weitere Informationen rund um die MySODEXO-APP findest du unter: http://www.postsozial.at

Eure FCG Personalvertretung in der Post

 

FCG unterwegs im Ländle

Diesmal waren die FCG Personalvertreter*innen Maria Klima, Andreas Soretz und Andreas Schieder bei den Kolleg*innen in Vorarlberg unterwegs. Aufgrund der Personalsituation konnte unsere VPA Vertreterin Petra Bösch, nur vor ihrem Dienstbeginn in der Filiale, uns auf den Zustellbasen begleiten.

Die derzeitige Auslieferung der Wahlkarten und des Klimabonus stellt alle vor größte Herausforderungen. Auch hier zeigt sich, dass die FCG Forderung nach besserer Bezahlung und Reduzierung der Belastung, der richtige Weg wäre.

Am 24.  Oktober findet eine wesentliche Verhandlungsrunde mit dem Vorstand statt, bei der auch etwas für unsere Mitarbeiter*innen herausschauen muss.

FCG- Damit wieder mehr zum Leben bleibt.

PS: Am Donnerstag am späteren Nachmittag fand speziell für unsere Kolleg*innen des Ruhestandes ein Vortrag für die Neuerungen im Erbrecht statt. Auch diese Veranstaltung organisiert von Arno Dür und Harald Lau, konnten die FCGler aus Wien besuchen und einige wichtige Punkte ansprechen.

 

Onlinemeeting CESI

Expertenkommission von CESI für Post und Telekom!

Es waren immerhin 18 Teilnehmer aus 7 Ländern die hier die Probleme, auf Einladung des Präsidenten der Expertenkommission, Manfred Wiedner diskutierten.

Auch zwei Experten Julija Skerniškytė aus Litauen und Dirk Anton von Mullingen waren zugeschaltet, um in erster Linie Studien über die Digitalisierung und den damit einhergehenden Wandel im Bereich von Post und Telekom aufzuzeigen.

Für die nächste Berufsratssitzung/Expertenkommission von Post und Telekom, durchgeführt von Eurofedop und CESI in Wien, wurden folgende Themenschwerpunkte festgelegt:

1.Gehaltsverhandlungen, Tarifverhandlungen bei sehr hohen Inflationsraten,

2. Zustellfrequenz und die Postdienste Richtlinie

3.Schulung im IT-Bereich

4. Digitalisierung

FCG/GPF GEMEINSAM.STÄRKER. GEMEINSAM.BESSER.

FCG Erfolg: Sonderbetreuungszeit verlängert

FCG Intervention erfolgreich! Sonderbetreuungszeit für CoV- positive Kinder wird verlängert

Wie aus den Emails ersichtlich, hat sich die FCG Personalvertretung massiv dafür eingesetzt, dass die Sonderbetreuungszeit, welche Ende des letzten Schuljahres ausgelaufen ist, wieder eingeführt wird.

Nun steht ein gemeinsamer Antrag der beiden Regierungsfraktionen ÖVP und Grüne auf der Tagesordnung des heutigen Sozialausschusses, wonach die Sonderbetreuungszeit rückwirkend mit Schulbeginn am 5. September bis Jahresende wieder eingeführt wird.

FCG- Damit mehr Zeit zum Leben bleibt!

_______________________________________________________________

Von: SCHIEDER Andreas
Gesendet: Dienstag, 23. August 2022 11:05
An: Wöginger, August <august.woeginger@oevpklub.at>
Cc: SORETZ Andreas <Andreas.Soretz@post.at>; KLIMA Maria <Maria.Klima@post.at>
Betreff: AW: Anfrage FCG Post bzgl. Sonderbetreuungszeit

 

Lieber Gust,

hast du in dieser Angelegenheit schon etwas erreichen können?

Auch die Anhebung des amtlichen Kilometergeldes ist für unsere Kolleg*innen ein wichtiges Anliegen, da in unserem Bereich viele sogenannte „Springer“ im Einsatz sind.

Bitte um Rückmeldung!

 

Liebe Grüße

Andreas Schieder

 

Von: SCHIEDER Andreas
Gesendet: Donnerstag, 28. Juli 2022 19:16
An: Wöginger, August <august.woeginger@oevpklub.at>
Betreff: Anfrage FCG Post bzgl. Sonderbetreuungszeit

 

Sehr geehrter Herr Wöginger, lieber Gust,

im Herbst bei Schulbeginn ist auch wieder mit vermehrten Covid- Fällen in der Schule zu rechnen.

Daher ist es dringend notwendig, die sogenannte Sonderbetreuungszeit, die bis Juni 22 galt, so schnell wie möglich jedoch bis Schulbeginn wieder einzuführen.

Bitte dabei nicht vergessen, dass diese auch wieder für die kritische Infrastruktur gelten soll, damit auch unsere Kolleg*innen bei der Post diese nutzen können, sofern dies notwendig ist.

 Zur Steuerreform:

Die Lohnsteuerbefreiung für Arbeitnehmer der Mitarbeiterbeteiligungen am Unternehmenserfolg war eine sehr gute Aktion, die unseren Kolleg*innen in der Post AG, auch mehr Netto brachte. Es wäre jedoch gut, wenn diese Beteiligung auch von der Sozialversicherung befreit wäre, wie dies ursprünglich geplant war.

 

Mit der Bitte weiterhin die Anliegen der Arbeitnehmer*innen zu vertreten und durch weitere Maßnahmen zu entlasten! Die Menschen brauchen wieder mehr zum Leben.

 

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Schieder

 

 

ANDREAS SCHIEDER

Österreichische Post AG

Zentralausschuss – UZ

Rochusplatz 1

1030 Wien

Mobil: 0664- 624 6446

Fax: +431400221954

Email: andreas.schieder@post.at

 

Eröffnung Postlogistikzentrum Tirol

Am Freitag den 23. Sep. fand die Eröffnung des Logistikzentrums Tirol statt, bei der eine Reihe von Vertretern des Unternehmens und der Wirtschaft anwesend waren.

Die FCG Personalvertreter Andreas Schieder, Andreas Soretz, Thomas Ganarin und Maria Klima waren ebenfalls bei dieser Eröffnung, die um 10 Uhr begann, eingeladen. Also Zeit genug um vorher bei den Kolleg*innen auf einer Zustellbasis zu sein, in diesem Fall die in 6306 Söll.

Die Mitarbeiter*innen arbeiten mit voller Energie, jedoch fehlt die nötige Anzahl an Kolleg*innen und auch die Zustellbezirke erscheinen zu groß. Eine Neuberechnung ist in Vorbereitung und soll laut Regionalleiter Verbesserungen bringen.

Auch hier zeigt sich, dass die FCG Forderung nach besserer Entlohnung und Reduzierung der Belastung unbedingt notwendig ist.

FCG- Damit wieder mehr Zeit zum Leben bleibt!

 

9632 Unterschriften beim Generaldirektor

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

heute hat Andreas Schieder, Andreas Soretz und Maria Klima vom Zentralausschuss 9632 Unterschriften für eine Sonderbelohnung und der Reduzierung der Belastung, dem Generaldirektor Dr. Georg Pölzl, sowie dem Personalchef Ing. Franz Nigl übergeben.

Ende Oktober wird nun eine größere Verhandlungsrunde zwischen dem Vorstand und der gesamten Personalvertretung stattfinden, in der die genauen Punkte für die Belohnung, sowie weitere Maßnahmen für Springer und einige andere wichtige Themen besprochen werden sollen.

Dr. Georg Pölzl will bei gutem Ablauf bei der Zustellung des Klimabonus und der Bundespräsidentenwahl den Mitarbeiter*innen unserer Forderung entsprechend, entgegenkommen.

Für die FCG Vertreter*innen ist jedoch auch das Thema der Reduzierung der Belastung ein wesentliches Anliegen, das weiterverhandelt werden muss.

FCG- damit mehr zum Leben bleibt!

 

_____________________________________________________________________________________________

Abseits dieser Gespräche haben unsere Grazer Personalvertreter Martin Pieler und Gerald Zannantoni, sogar dem neuen Landeshauptmann der Steiermark mit dem Anliegen zur Belastung runter konfrontiert.

 

ÖGB Kontrolle auf Klausur

Klausurtagung der Bundeskontrollkommission des ÖGB!

Der Bundesvorsitzende der ÖGB-Kontrollkommission Manfred Wiedner hat diesmal nach Retz in Niederösterreich zur Tagung geladen. Nachdem diese Tagung jedes Jahr in einem anderen Bundesland stattfindet, werden sich die Kontrollvorsitzenden nächstes Jahr in Vorarlberg treffen.

Auch heuer sind der Präsident Wolfgang Katzian der Vizepräsident Dr. Norbert Schnedl und die leitenden Sekretäre des ÖGB gekommen, um mit den Kontrollvorsitzenden aller Gremien zu diskutieren.

Die Kontrollen im ÖGB und den Einzelgewerkschaften, aber auch den Abteilungen wie der Jugend sind sehr straff durchorganisiert und es gilt für alle das Pflichtenheft abzuarbeiten und einen Jahresbericht zu übermitteln. Diese Berichte werden dann auch mit dem Wirtschaftsprüfer des ÖGB erörtert.

Unter dem Motto „Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser“ werden die Kontrollmitglieder auch in Zukunft lästig sein, damit die Mitgliedsbeiträge auch weiterhin im Sinne der Mitglieder verwendet werden.