Einträge von Andreas Schieder

FCG Landesvorstandsklausur Steiermark

Diesmal war auch der Bundesvorsitzende der FCG Post/Telekom Manfred Wiedner, zu dieser Klausur geladen. Als Steirer, ist er dieser Einladung nach Bad Loipersdorf natürlich gerne nachgekommen. Im Zuge dieser Tagung gab es auch die Möglichkeit, sich über die Herausforderungen bei Post und Telekom mit dem Landesvorsitzenden Christian Höllerbauer, dem Personalausschussvorsitzenden der Telekom Ing. Peter Amreich […]

e-card NEU mit Foto

Ab 1.1.2020 wird eine neue Generation von e-cards ausgegeben, die auch mit einem Foto ausgestattet ist. Rund 85 % aller Karteninhaberinnen und Karteninhaber bekommen automatisch eine neue e‑card mit Foto, ohne etwas dafür tun zu müssen, weil die Sozialversicherung die Fotos aus bestehenden Registern zur Verfügung gestellt bekommt. Nähere Informationen finden sie unter: http://www.bva.at/cdscontent/?contentid=10007.850319&portal=bvaportal&viewmode=content GEMEINSAM. […]

FCG Post fordert steuerfreie Mitarbeiterbeteiligung

Die Österreichische Post beteiligt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Unternehmenserfolg. Im heurigen Jahr wurden 889,– Euro an die KollegInnen ausbezahlt. Leider wird diese Beteiligung nach wie vor versteuert, sodass der Nettobetrag für die MitarbeiterInnen deutlich geringer ausfällt. Wir wollen, dass diese Mitarbeiterbeteiligung, wie wir sie bei der Post haben, steuerfrei an die MitarbeiterInnen ausbezahlt wird. […]

Andreas Soretz für steuerfreie Mitarbeiterbeteiligung

Andreas Soretz vom Personalausschuss Wien, NÖ und Bgld. hat sich für eine Kandidatur mit Sebastian Kurz zur Verfügung gestellt. In den Nationalrat will er nicht, da er nach wie vor zu 100% als Personalvertreter für die Kolleginnen und Kollegen im Einsatz sein wird. Er nützte jedoch vermehrt die Möglichkeit persönlich mit Sebastian Kurz über die […]

FCG in der Filiale 1010

Andreas Schieder vom Zentralausschuss hat der Filiale 1010 Wien besucht, um mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort zu sprechen. Die Filiale in 1010 Wien ist mit Abstand die größte in Österreich und das mit überlangen Öffnungszeiten. Bei einer Öffnungszeit von Montag bis Sonntag, ist die Herausforderung an ALLE im Filialteam extrem groß. Daher sollte […]

Franz Hinterlechner zeigt „Taktgefühl“

Postmusik Salzburg: Aus liebgewonnener Tradition, besuchte auch heuer wieder eine Delegation der FCG Post die Postmusik Salzburg, unter der Leitung von Franz Milacher im Festzelt des alljährlichen Rupertikirtags, in Salzburg. Kaum angekommen lies es sich Kapellmeister Franz Milacher nicht nehmen, den Landesvorsitzenden Franz- Xaver Hinterlechner auf die Bühne zu bitten, um seinen Lieblingsmarsch den „Radetzkymarsch“ […]

Nightrun in Wien mit über 20000 Teilnehmer

Mit dabei war auch der Vorsitzende der FCG Post Manfred Wiedner und das Zentralausschussmitglied der A1 Telekom Mag. Rainer Siegl. (Im Bild mit Kollegin Marijana Toth von der Filiale 1006 Wien) Die unzähligen Kolleginnen und Kollegen, von Post und Telekom haben auch bei diesem Nightrun ihre Kondition bewiesen. Am Ende war jeder sein persönlicher Sieger. […]

Besuch in der Filiale 1050 Wien

Egon Grüner vom Personalausschuss und Andreas Schieder vom Zentralausschuss der Personalvertretung, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Filiale 1050 Wien besucht. Die Frage der Dienstplangestaltung gemäß der derzeit gültigen Betriebsvereinbarung war genauso Thema, wie die derzeitige gesamte Personalsituation. Unsere Forderung nach einem Mindestlohn von 2000,– Euro, ist im Filialnetz dringend notwendig, dass bestätigen uns immer […]

Pensionsreform ASVG: Abschlagsfreie Pension nach 45 Arbeitsjahren

Bisher hat gegolten: Auch wenn jemand 45 Jahre oder länger gearbeitet hat, musste er/sie bei einem Pensionsantritt vor dem Regelpensionsalter (Männer 65 Jahre, Frauen 60 Jahre) Abschläge hinnehmen. Das wurde nunmehr durch einen Beschluss im Nationalrat beendet. Wer 45 Jahre gearbeitet hat (= 540 Beitragsmonate erworben hat) , hat bei folgenden Pensionsarten (Antritt ab 1. […]

Urlaub/ Sonderurlaub/ persönlicher Feiertag- Regelung

Aufgrund der Einführung des sogenannten „persönlichen Feiertags“, wurde die Dienstanweisung Urlaub/ Sonderurlaub ergänzt. Hier finden sie die aktuelle Dienstanweisung, sowie die Anträge dazu. Anlage 1_Urlaubsmeldung Anlage 2_Persönlicher Feiertag Richtlinie 32 Gewährung von Urlaub und Sonderurlaub GEMEINSAM. NEUE WEGE GEHEN.