Kategorien in dieser Kategorien werden zusätzlich per Push notification an Push-Abonnenten verschickt.

FCG Kritik: Belastung in der Verbundzustellung zu hoch

Auch wenn in einigen Zustellbasen zusätzliche Arbeitsplätze in der Hochsaison eingerichtet wurden, müssen diese auch besetzt werden. Die Anzahl der Pakete ist aufgrund unterschiedlicher Aktionen und der allgemeinen Situation extrem hoch.

Generell ist die Belastung der Zusteller:innen speziell im Verbund einfach zu groß, sodass endlich die Zeitwerte verbessert werden müssen.

Die Mehrheitsfraktion ist offensichtlich wieder auf „Tauchstation“ gegangen, weil davon nichts mehr zu hören ist…

 

 

FCG NEWS: Belohnung unfallfreies Fahren in der Transportlogistik

Liebe Kolleg:innen,

im Rahmen eines Pilotversuches wird Mitarbeiter:innen in der Transportlogistik, die als LKW Fahrer eingesetzt sind, eine Prämie für unfallfreies Fahren gewährt werden.

Die Auszahlung dieser Prämie ist voraussichtlich der Dez. 2024. Die Höhe der Prämie wird aufgrund der Kilometerleistung, welche im Beobachtungszeitraum unfallfrei zurückgelegt wird berechnet.

  • bei Fahrten in den Hauptläufen (von und zu Logistikzentren) gibt es eine Zahlung von brutto 0,5 Cent pro Kilometer
  • bei Fahrten im Nachlauf/Vorlauf (zu den Zustellbasen, Filialen, Postpartner) brutto 1 Cent pro gefahrenem Kilometer

Als FCG wollen wir, dass die Prämie unfallfreies Fahren für alle Mitarbeiter:innen im operativen Einsatz gewährt wird.

 

FCG NEWS: Gehaltstabellen gültig ab Jänner 2024

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

nachstehend findest du die aktuellen Gehaltstabellen, welche mit Jänner 2024 gültig sein werden. Bekanntlich wurde der Gehaltsabschluss ab Juli 2023 so gestaltet, dass von Juli 23 bis Dez.23 eine „Teuerungsprämie“ zur Auszahlung gelangt und ab Jänner 2024 der Abschluss von 9,8% bei Beamten und Dienstordnungsangestellten und von 10% für KV Neu Mitarbeiter:innen umgesetzt wird.

Protokoll_Gehaltsverhandlungen_2023_20230425

 

KV Neu Teil 1
KV Neu Teil 2
Angestellte DO
Angestellte DO Zulagen
Beamte
Beamte Zulagen

FCG NEWS: Wahlanfechtung in Salzburg

Liebe Kolleg:innen,

aufgrund diverser Vorkommnisse bei der Abwicklung der Personalvertretungswahl in Salzburg haben wir eine Anfechtungsklage bei Gericht eingebracht.

Dabei berufen wir uns auf den Paragraph §42. der Postbetriebsverfassungswahlordnung:

„Die einzelnen Wahlberechtigten und jede wahlwerbende Gruppe sind berechtigt, binnen zwei Wochen vom Tage der Kundmachung des Wahlergebnisses an gerechnet, die Wahl beim Gericht anzufechten, wenn wesentliche Bestimmungen des Wahlverfahrens oder leitende Grundsätze des Wahlrechtes verletzt wurden und hiedurch das Wahlergebnis beeinflußt werden konnte.“

Dieser Schritt ist im Hinblick auf die demokratischen Grundsätze aus unserer Sicht unbedingt notwendig, weil einige Dinge die in Salzburg vorkamen, aufzuklären sind.

FCG, weil wir für Euch sind

 

FCG NEWS: 24. Oktober „Ored“ Termin Distribution

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

da eine Reihe von Punkten, speziell im Führungsmodell ORED noch nicht gelöst sind, haben wir dazu eine Evaluierung beantragt. Konkret geht es auch um eine Reihe von Punkte, wie Entlohnungen, Regelungen bei Stellvertretungen, sowie eine Besserung der XS Basen und anderer Personalfragen.

Dieser Termin wurde nun für 24. Oktober ab 9:00 Uhr angesetzt.

FCG, weil wir für Euch sind!

 

________________________________________________________________

Von: SCHIEDER Andreas
Gesendet: Donnerstag, 21. September 2023 12:54
An: REIF Alois <alois.reif@post.at>
Cc: SORETZ Andreas <Andreas.Soretz@post.at>; KLIMA Maria <Maria.Klima@post.at>
Betreff: Evaluierung Ored

 

Lieber Alois,

ich beziehe mich auf das Protokoll im Anhang, bei dem eine Evaluierung einiger Punkte bei Ored zugesagt wurde.

  • Verbesserung Entlohnung XS Basen
  • 2. Non Playing Stell.
  • Abfederung Teamleiter:innen etc.

 

Wann hast du dazu einen Termin geplant?

 

Liebe Grüße

Andreas

 

 

ANDREAS SCHIEDER

Österreichische Post AG

Zentralausschuss – UZ

Rochusplatz 1

1030 Wien

Mobil: 0664- 624 6446

Fax: +431400221954

Email: andreas.schieder@post.at

 

Es ist Zeit für mehr FCG in der Post

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Die Personalvertreterinnen und Personalvertreter der FCG treten für bessere Arbeitsbedingungen, sowie für faire Entlohnung und mehr zum Leben an. Wir sind der Meinung, dass Parteipolitik in der Personalvertretung nichts verloren hat.

Daher bleiben wir als FCG in Post auch in dieser Frage unabhängig, weil für uns ausschließlich die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entscheidend sind.

Daher diesmal FCG, weil wir für Euch sind!

 

FCG NEWS: Schwerarbeiterregelung- Antwort Wirtschaftskammer

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

als FCG in der Post wollen wir, dass unsere Zusteller:innen in die Schwerarbeiterregelung aufgenommen werden, damit eine bessere Pensionsregelung möglich wird.

Aus diesem Grund haben wir uns auch mit Vertretern aus der Wirtschaftskammer ausgetauscht, weil auch die WKÖ Vertreter in der Konferenz der Sozialversicherungsträger stellt.

Am 25. Sep. 2023 ist unten stehendes Email von der WKÖ zur Frage der „Schwerarbeiterregelung“ eingelangt.

FCG, damit wieder mehr Zeit zum Leben bleibt!

 

_______________________________________________________________

Von: karlheinz.kopf@wko.at <karlheinz.kopf@wko.at>
Gesendet: Montag, 25. September 2023 16:11
An: SCHIEDER Andreas <andreas.schieder@post.at>
Cc: SORETZ Andreas <Andreas.Soretz@post.at>
Betreff: AW: Fraktion Christlicher Gewerkschafter/innen in der Post AG, Anfrage bzgl Schwerarbeiterregelung bzw. Gutachten –> Sp „mdB um Prüfung und AE“

 

Sehr geehrter Herr Schieder, lieber Andreas,

wir haben bezüglich des Gutachtens und eines Termins für eine Sitzung beim Dachverband urgiert.

Der Dachverband hat uns mitgeteilt, dass noch im Herbst ein weiterer Termin geplant ist.

Derzeit liegt jedoch noch kein Ergebnis des Gutachtens vor. Der Dachverband wird dieses nochmals beim Gutachter urgieren und uns Bescheid geben, sobald es neue Informationen gibt.

Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen in dieser Sache weiterzukommen.

Beste Grüße

Karlheinz Kopf

 

Karlheinz Kopf

 

Generalsekretär

Wirtschaftskammer Österreich
Wiedner Hauptstraße 63 | 1045 Wien
T  05 90 900-4255
karlheinz.kopf@wko.at | W  https://wko.at

 

__________________________________________________________________

 

Von: SCHIEDER Andreas <andreas.schieder@post.at>
Gesendet: Mittwoch, 30. August 2023 13:58
An: Kopf Karlheinz | WKOE | Generalsekretär <karlheinz.kopf@wko.at>
Cc: SORETZ Andreas <Andreas.Soretz@post.at>
Betreff: WG: Fraktion Christlicher Gewerkschafter/innen in der Post AG, Anfrage bzgl Schwerarbeiterregelung bzw. Gutachten –> Sp „mdB um Prüfung und AE“

 

Sehr geehrter Herr Kopf, lieber Karlheinz!

Da in der Zwischenzeit schon wieder mehrere Monate verstrichen sind, möchte dich bitten einmal nachzufragen, ob ein positives Ergebnis möglich ist.

Vielleicht kannst du auch in Erfahrung bringen, wann die nächste Sitzung stattfinden wird.

Danke für dein Bemühen und Unterstützung!

 

Herzliche Grüßen

Andreas Schieder

 

_______________________________________________________

 

Allgemein

Von: karlheinz.kopf@wko.at <karlheinz.kopf@wko.at>
Gesendet: Freitag, 31. März 2023 11:51
An: SCHIEDER Andreas <andreas.schieder@post.at>
Cc: Melanie.Lindner@wko.at; SORETZ Andreas <Andreas.Soretz@post.at>
Betreff: WG: Fraktion Christlicher Gewerkschafter/innen in der Post AG, Anfrage bzgl Schwerarbeiterregelung bzw. Gutachten

 

Sehr geehrter Herr Schieder, lieber Andreas,

 

vielen Dank für Deine Nachfrage.

 

Wie Du weißt, haben sich letztes Jahr auf die Überarbeitung des ursprünglichen Gutachtens zum Tätigkeitsbild „Verbundzusteller:in“ unter Berücksichtigung bereichsspezifischer Daten der Post geeinigt. Auf die finale Erstellung und Übermittlung des berufskundigen Gutachtens wird noch gewartet. Aufgrund weiterer Gutachtensaufträge des Sachverständigen kommt es leider zu Zeitverzögerungen.

 

Sobald das Gutachten vorliegt, können wir über die Aufnahme des Tätigkeitsbildes in die Schwerarbeitsliste 1 von den Sozialpartnern erneut thematisieren.

 

Die WKÖ wird sich um eine rasche Finalisierung der Angelegenheit bemühen.

 

 

Beste Grüße,

 

Karlheinz

 

 

Karlheinz Kopf 

Generalsekretär

Wirtschaftskammer Österreich
Wiedner Hauptstraße 63 | 1045 Wien
T  05 90 900-4255
karlheinz.kopf@wko.at | W  https://wko.at

FCG News: Stückgeld auch bei Kleinpaketen- Vorstand gesprächsbereit

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Als FCG wollen wir, dass in Zukunft auch bei teilbescheinigten Sendungen wie Kleinpaketen etc. ein Paketstückgeld zur Auszahlung kommt.

Mittlerweile gibt es dazu eine Rückmeldung in der die Gesprächsbereitschaft des Vorstandes dokumentiert ist.

Antwort:

„Lieber Andreas,

ein Thema, wo wir gesprächsbereit sind. Bei Qualitäts- und Leistungsorientierung bin ich offen,

solange das Stückgeld in unseren Budgets darstellbar ist.“

_______________________________________________________

Das bedeutet für uns, dass möglichst zeitnah die Verhandlungen dazu gestartet werden, damit auch hier ein gutes Ergebnis möglich wird.

FCG, damit mehr zum Leben bleibt!

 

___________________________________________________________________________________________

Von: SCHIEDER Andreas
Gesendet: Freitag, 28. Juli 2023 10:49
An: UMUNDUM Peter <Peter.Umundum@post.at>
Betreff: Stückgeld für teilbescheinigte Sendungen/ Kleinpakete

 

Lieber Peter,

wie bereits persönlich besprochen, wollen wir in Zukunft auch für Kleinpakete bzw. für teilbescheinigte Sendungen ein Stückgeld für die Kolleginnen und Kollegen möglich machen.

Bitte um Prüfung, ob seitens des Unternehmens dazu Verhandlungsbereitschaft besteht!

Spätestens mit der nächsten KV-Verhandlung, wird dieser Punkt auch offiziell auf die Agenda gesetzt werden!

Mit besten Grüßen

Andreas Schieder

FCG News: Durchbruch- Mehr Netto bei Überstunden fix

Die permanente Forderung der FCG in der Post, sowie unzählige Schreiben und Gespräche zeigen jetzt offenbar Wirkung.

  • Ausweitung der steuerlichen Begünstigung von Überstunden:

Der monatliche Freibetrag wird von 86 Euro auf 120 Euro angehoben und für die Jahre 2024 und 2025 sogar auf 200 Euro pro Monat für bis zu 18 Überstunden im Monat festgelegt.

Dadurch bleibt wesentlich mehr Netto für unsere Kolleginnen und Kollegen, weil weniger Steuern zu leisten sind. 

  • Erhöhung des Kindermehrbetrages:

Der Kindermehrbetrag, soll von 550 Euro auf 700 Euro angehoben werden.

Weitere Details erfolgen nach der Beschlussfassung bzw. bei inkrafttreten!

FCG, damit mehr zum Leben bleibt!

FCG NEWS: Burnout- Prophylaxe in 7 Sprachen

Work-Life-Balance, Burnout-Prophylaxe

Mentale Gesundheit wird in unserer Gesellschaft stark vernachlässigt, dabei ist sie die Grundbedingung für geistiges und auch körperliches Wohlergehen. Stress ist erwiesenermaßen einer der größten Risikofaktoren unserer Zeit und oft zündender Auslöser vieler Krankheiten.

Als FCG haben wir daher eine einzigartige Kooperation geschlossen, bei der in 7 Sprachen diese Burnout- Prophylaxe genutzt werden kann. 

Noch dazu gibt es einen FCG- Rabatt bis März 2024  von 40%, sodass dieses Angebot einmalig ist.

Bei Interesse Kontaktaufnahme mit: JMBE,  Mag. Julia Maria Beischroth – Eberl

Email: julia.beischroth@gmail.com

Tel: 0664- 6190051

_____________________________________________________________

Nähere Infos:

Julia Maria Beischroth-Eberl

Ausbildung:

  • Studium der Internationalen Entwicklung
  • Fremdsprachenstudium (Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Hindi, Fula)
  • Diplomatische Akademie Wien (Diplomlehrgang)
  • Diplomierte Mentaltrainerin
  • Beziehungscoach

Längere Aufenthalte / Stationen im Ausland (Australien, Mexiko, Spanien, …),

Vielreisende (beruflich sowie privat)

Zahlreiche internationale Kontakte (beruflich wie auch privat)