FCG-GPF Bundesfrauentag

Diese Woche fand der 6. FCG-GPF Bundesfrauentag statt.

Begleitet von vielen Ehrengästen wie die FCG Bundesfrauenvorsitzende Mag.a Ursula Hafner und die Bundesvorsitzende der FCG Jugend Desisslava Fatahi.

Einstimmig wurde für weitere 5 Jahre Maria Klima als Bundesfrauenvorsitzende der FCG in der GPF bestätigt.

Einigkeit herrschte auch bei den Beschlüssen der Anträge, welche einen Teil der Arbeitsaufträge für die nächste Periode darstellen.

Anträge der FCG GPF Frauen zum 6_Bundesfrauentag

813 EURO Mitarbeiter*innenbeteiligung für das Jahr 2023

Die Mitarbeiter*innenbeteiligung1 für das Jahr 2023 wird auf 813 Euro erhöht und steht im Einklang mit der Entwicklung der Dividende und soll auch als Abfederung für die hohe Teuerung dienen.

Der Aufsichtsrat hat der vom Vorstand beschlossenen Mitarbeiter*innenbeteiligung  zugestimmt. Die Auszahlung der Prämie wird nach Beschlussfassung der Dividende in der Hauptversammlung am 18. April jedenfalls steuerfrei im Mai/Juni 2024 erfolgen.

 

1) Anspruchsberechtigt sind Mitarbeitende der Österreichischen Post AG, die im Kalenderjahr 2023 an mindestens 183 Kalendertagen ein aktives Dienstverhältnis hatten, sofern im Arbeitsvertrag nichts anderes geregelt ist. Teilbeschäftigte Mitarbeitende erhalten einen entsprechend aliquotierten Betrag. Wenn für einzelne Mitarbeiter*innen Ausschlussgründe zum Tragen kommen, erfolgt keine Auszahlung, beispielsweise bei Auflösung des Dienstverhältnisses durch Entlassung, Austritt ohne wichtigen Grund oder bei Einleitung eines Disziplinarverfahrens. Die Prämienauszahlung erfolgt freiwillig und ohne Rechtsanspruch für die Zukunft.

FCG- Pensionisten: Johann Brandstetter gewählt

Beim heutigen Bundespensionistentag der FCG/GPF wurde wieder Johann Brandstetter als Vorsitzender und als Stellvertreter Kurt Friedl (A1) gewählt.

Wir gratulieren ihnen und allen gewählten Funktionären und freuen uns auf eine weiterhin ausgezeichnete Zusammenarbeit!

FCG- Kolleg:innen vertreten und Generationen verbinden!

Kurzbericht zur KV- Verhandlung

Gestern, den 3. April  fand die zweite Runde zu den KV und den Gehaltsverhandlungen statt. Bei dieser wurden die Punkte aus den rahmensrechtlichen Untergruppen nochmals diskutiert.

Eine wesentliche Frage, ob eine ähnliche Regelung wie im Vorjahr möglich ist, wurde intensiv diskutiert.

Aus unserer Sicht soll den Kolleginnen und Kollegen deutlich mehr Netto bleiben!

Die nächste große Verhandlungsrunde findet am 22. April 2024 statt!

Essenszuschuss bei Pluxee App aufgebucht

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

durch die Veränderung bei Sodexo ist der Essenzuschuss  unter der erstellten  Pluxee App zu finden sind.

Mit 1. April wurde das Guthaben für die berechtigten Kolleginnen und Kollegen von 40 Euro aufgebucht!

Am besten gleich die neue App (Pluxee App) herunterladen und die Anmeldung mit der von dir hinterlegten E- Mail- Adresse und deinem Passwort durchführen.

Für Fragen stehen die FCG Personalvertreter:innen gerne zur Verfügung!

 

 

Wichtige Info für KV Neu Springer Filialen

Die vereinbarte Vertretungspauschale in den Filialen und das Taggeld bei den „KV-Filialnetzspringern“ kann noch nicht automatisiert ausbezahlt werden.

Das führt dazu, dass die Zahlung erst mit Ende des 2. Quartal rückwirkend mit 1. Jänner 2024 erfolgen kann.

Davon sind rund 240 Mitarbeiter:innen betroffen, die nun als kleine Entschädigung für die Verzögerung eine Prämie bis zu 50 Euro (Teilzeit aliquot) und einen Einkaufsgutschein von 20 Euro von Shöpping erhalten werden.

Jede betroffene Kollegin und jeder betroffene Kollege wird dazu ein Schreiben an die Wohnadresse erhalten, indem die notwendigen Informationen enthalten sind.

 

 

Feichtinger Schmuckhandel Aktion für Postmitarbeiter*innen

 

Nachstehend eine Info über die Fa. Feichtinger Business Card, damit können die Mitarbeiter:innen zu Großhandelspreisen einkaufen.

Um die Vorteile zu nutzen ist es vorgesehen,  dass  jeder Mitarbeiter/in seine eigene Business Card auf seine Privatadresse ausstellen lässt.

Die aktuellen Konditionen bei FEICHTINGER als Mitarbeiter/in der Österreichischen Post AG sind wie folgt:

  • -40% Rabatt auf das gesamte Gold-, Silber- und Modeschmucksortiment
    (ausgenommen Brillanten und Schmuckstücke mit Brillanten größer 0,30 ct. sowie Goldketten)
  • -20% auf das Uhrensortiment
  • -30% Rabatt auf Ehe- und Verlobungsringe
  • -30% Rabatt auf Goldketten
  • -10% Rabatt auf Nächtigungen im Hotel Feichtinger Graz
  • Service- und Reparaturdienstleistungen der Feichtinger Schmuckmanufaktur

Die Feichtinger Business Card ist völlig kostenlos, mit keinerlei Verpflichtungen verbunden und jederzeit kündbar.

Die Feichtinger Business Card, mit der Sie Schmuck und Uhren zu Großhandelspreisen einkaufen, kann auch bequem über folgenden Link bestellt werden:

https://firmenservice.feichtinger.biz/public/businesscard/anfordern.do?grosskunde_nummer=903660

unter folgendem Link kann man sich den € 30,- Gutschein bequem aufs Handy laden oder ausdrucken.

https://firmenservice.feichtinger.biz/resources/images/903660.pdf

Die € 30,- gibt es noch on Top zu den Großhandelspreisen – der Gutschein kann einmal online und einmal im Geschäft eingelöst werden.

Kollektivvertragsverhandlungen starten heute um 16:30 Uhr

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

die Forderungsliste zu den KV- bzw. Gehaltsverhandlungen wurden interfraktionell abgestimmt und so an den Vorstand übergeben.

Die Verhandlungen starten am 13. März 2024, um 16:30 Uhr.

Der Zeitraum für die Berechnung der Inflation ist April 2023 bis März 2024!

___________________________________________________________________________________

Forderungen zu den Gehalts- bzw. KV-Verhandlungen

Gehaltsrechtlicher Teil:

  • Erhöhung der Löhne, Gehälter, Zulagen und Nebengebühren mit dem Ziel einer nachhaltigen Kaufkraftsteigerung per 1. Juli 2024
  • 2.100 Euro brutto mtl. als Mindestlohn im Kollektivvertrag-Neu Teil 1 und 2
  • Erhöhung der Lehrlingseinkommen auf 1.100 Euro ab dem 1. Lehrjahr
  • Erhöhung des Nachtdienstgeldes für alle Bedienstetengruppen

Für Angestellte im Kollektivvertrag -Neu:

o Einführung einer SEG-Zulage für den erschwerten Dienst in den Logistikzentren und in der Vorsortierung für Beschäftigte im Kollektivvertrag Neu, Teil 2

o Ausweitung des Zeitrahmens für das Nachtdienstgeld von 22.00 bis 06.00 Uhr

o Kinderzuschuss: Erhöhung der Einkommensgrenze auf 3.000 Euro und Bezugsberechtigung von der Familienbeihilfe abhängig machen

▪ Anpassung an die jährliche Valorisierung

o Sonderurlaubstag für ersten Schultag des Kindes

o Sonderurlaubstag für beg. Behinderte in den Kollektivvertrag-Neu, Teil 2 aufnehmen

o Leichterer Zugang zur 6. Urlaubswoche

o Erhöhung des Ausbleibetaggelds für die ersten sechs Stunden

o Erhöhung und Ausweitung des Paketstückgeldes

Für Angestellte nach der Dienstordnung:

o Einführung des Mehrleistungszuschlages

o Vordienstzeitenregelung analog Beamten

o Leichterer Zugang zur 6. Urlaubswoche

  • Für BeamtInnen:

o Ernennungen jener, die die Voraussetzungen lt. BDG erfüllen

  • Für alle Beschäftigtengruppen:

o Arbeitszeitverkürzung bei vollem Gehaltsausgleich

 

Internationale Frauentag 8. März

Der Internationale Frauentag wurde zum ersten Mal am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert. In Wien demonstrierten etwa 20.000 Menschen auf der Ringstraße für die Frauenrechte. Seit dem Jahr 1922 wird der Internationale Frauentag jährlich am 8. März begangen.

Anfangs war die wichtigste Forderung jene nach dem freien, geheimen und gleichen Wahlrecht für Frauen, welches in Österreich am 12. November 1918 eingeführt wurde. Im Laufe der Zeit hat sich die rechtliche, sowie auch die kulturelle und ökonomische Situation von Frauen deutlich verbessert. Dennoch ist eine Gleichstellung von Frauen und Männern noch nicht auf allen Ebenen erreicht. Das Ziel des Internationalen Frauentages ist daher eine allgemeine Sensibilisierung der Gesellschaft für Frauenthemen, die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen im Erwerbsleben, sowie an politischen Entscheidungsprozessen und gesellschaftlichen Ressourcen. Jährlich finden aus diesem Anlass daher weltweit Veranstaltungen statt.

Das Ziel der Gleichstellung zwischen Frauen und Männern hat für die FCG nach wie vor höchste Priorität!

 

Zulage für Logistikmitarbeiter:innen und Vorsortierung: Auszahlungszeitpunkt

Wie berichtet wird in den ersten 6 Monaten die Zulage für Logistik und VS Mitarbeiter:innen als Teuerungsprämie ausbezahlt werden. Sie gilt für Kolleg:innen die dem KV Neu unterliegen und unter der Grenze von 2000 Euro brutto liegen. Die Höhe wird bei Vollbeschäftigung (40h) 50 Euro betragen, bei Teilzeit der aliquote Anteil.

Weil auch die Vorsortiermitarbeiter:innen auf den Dienststellen der Distribution nicht vergessen werden dürfen, muss diese Zulage auch dort ankommen!

Die dazu notwendige Vereinbarung wurde abgeschlossen, sodass die Auszahlung rückwirkend mit Jänner 2024 bei der „Zwischenauszahlung“ rund um den 10. März erfolgen kann.

Die Kolleg:innen die Anspruch auf diese Zahlung haben, werden mit einem persönlichen Schreiben seitens der Post AG informiert werden!