Nun wird das Ganserl langsam knusprig, …

… wie der langjährige Vorsitzende der GÖD Fritz Neugebauer immer wieder sagte.

In einer Woche sind wir mitten in den Personalvertretungs- und Gewerkschaftswahlen. Und um das Wahlprogramm der FCG nochmals an die Kollegenschaft zu bringen ist BV Manfred Wiedner, LV Christian Höllerbauer und einige Kandidaten des Personalausschusses Steiermark, zum Spitzenkandidaten des VPA Bereiches Leibnitz gereist.

Die Kollegenschaft freute sich nicht nur über die mitgebrachte FCG Trinkflasche sondern vor allem über die gewonnene 37,5 Stunden-Woche. Daneben waren natürlich auch der 12-Stunden-Tag, die 4-Tage-Woche mehr Freizeit, eine Mindestpension und das Mindesteinkommen von € 2.000,– monatlich ein Thema.

Dass die Mitbewerber der FSG versuchen eine angebliche Streichung der 5. Urlaubswoche oder des 13. und 14. Monatsgehaltes zu suggerieren, was NATÜRLICH VÖLLIGER SCHWACHSINN IST, konnte und wollte, trotz Wahlkampfmodus in dieser Basis, niemand verstehen. Auch die monatelangen Mitbesorgungen in dieser Basis (heute waren es wieder sieben) zeigen, dass die Politik der Mehrheitsfraktion der letzten 8 Jahre leider kläglich gescheitert ist.

Und deshalb werden wir von der FCG auch mit der Belegschaft in Leibnitz in den nächsten 5 Jahren,

GEMEINSAM. NEUE WEGE GEHEN.

Die Pflöcke sind eingeschlagen, jetzt geht es um die Umsetzung

Durch den Beschluss im Aufsichtsrat sind die Weichen für eine mögliche positive Entwicklung im Filialnetz und für die Finanzberater gestellt worden.

Nun geht es darum, die noch verbliebenen 258 Finanzberater für die schwierige aber auch interessante Herausforderung begeistern zu können. Dazu braucht es klare Richtlinien und Perspektiven.

In ersten Gesprächen mit dem Verantwortlichen konnte über folgende Punkte Übereinstimmung erzielt werden:

  • Alle Finanzberater werden in der Zukunft dringend für die Gewinnung der Kunden benötigt werden. Ihr Wissen ist in diesem Fall unbezahlbar!
  • Die Einstufung für alle Finanzberater wird PT 3/2 sein bzw. das finanzielle Äquivalent dazu!
  • Nach spätestens zwei Jahren wird es endlich eine Ernennung für alle Beamte oder Dauerverträge in dieser Höhe für alle Vertragsangestellten, Dienstordnungsangestellten oder KV-Neu Mitarbeiter geben.
  • Alle Finanzberater (für 50 Finanzberater gibt es die Vollkosten der Bank, für den Rest Provisionszahlungen) werden weiterhin Arbeitnehmer der Österreichischen Post AG bleiben.
  • Die neue Bank (vermutlicher Name: Post plus Bank) hat in einem Joint Venture auch die EDV für den gesamten Zahlungsverkehr zur Verfügung zu stellen. Dies bedeutet, dass wir auch weiterhin den Zahlungsverkehr des Bundes (immerhin 211 Mrd. Euro jährlich) über das Filialnetz abwickeln können. Dazu benötigen wir die Änderung des Postsparkassengesetzes. Erste Gespräche dazu gab es bereits von unserem Bundesvorsitzenden Manfred Wiedner mit dem zuständigen Finanzminister Herwig Löger.
  • Damit wäre auch die Rentenauszahlung für die nächsten Jahre über unser Zustellnetz gesichert. Arbeitsplätze und das Trinkgeld wären ebenfalls gesichert.

Dieses Projekt kann, wenn alle an einem Strang ziehen, ein absolut erfolgreiches sein und nicht nur hochwertige Arbeitsplätze sichern, sondern auch der Österreichischen Post AG eine wichtige Säule für nicht unwesentliche Erträge sein.

Als Fraktion Christlicher Gewerkschafter stehen wir voll und ganz hinter diesem Geschäftsmodell.

Mit der Kraft deiner Stimme, nächste Woche bei den Personalvertretungswahlen für die FCG, gibst du uns auch den Auftrag dieses Modell positiv vorantreiben zu können.

Es ist Zeit, denn wir wollen endlich,

GEMEINSAM. NEUE WEGE GEHEN.

Steirische Brettljause in Salzburg

Die Wahlwerbetour hat Manfred Wiedner diesmal nach Salzburg verschlagen. Nachdem er ohnehin alle paar Monate in Salzburg war, hat auch niemand gesagt: „Sind Wahlen?“

Als kleiner Kraftspender wurde allen Kolleginnen und Kollegen vom Landesvorsitzenden der FCG Salzburg Kurt Friedl, eine steirische Brettljause auf den Zustelltisch in der ZB 5030 gestellt.

Nach dem Referat von Koll. Wiedner gab es tosenden Applaus mit dem Ausdruck der Hoffnung, dass sich endlich die Mehrheitsverhältnisse in ganz Österreich drehen, denn die Salzburger Kolleginnen und Kollegen wollen mit uns,

GEMEINSAM. NEUE WEGE GEHEN.

FCG tourt mit Kernölspur durch Kärnten

Das FCG Team mit Raimund Taschner von Zentralausschuss sowie Adam Krampf und Iris Trippold vom Personalausschuss haben die Kärntner Kolleginnen und Kollegen mit tollen Wahlgeschenken beglückt.

Alle MitarbeiterInnen haben sich über die steirischen Kernöl-Sackerl, gefüllt mit leckeren Kürbiskernöl und schmackhaften Knabberkernen, riesig gefreut. Dazu wurden auch die Tische in Aufenthaltsräumen mit genussvollen Brettljausen gedeckt und die Kolleginnen und Kollegen haben die gemeinsame Stärkung wahrlich genossen.

Zusätzlich wurden auch noch die beliebten FCG-Pensionsberatungstage mit dem Vorort-Berechnungsservice durchgeführt und das ambitionierte FCG-Wahlprogramm der Kollegenschaft unter tosenden Applaus präsentiert.

GEMEINSAM.NEUE WEGE GEHEN.

Die FCG hat eingeladen und alle sind gekommen

Bei bester Stimmung und knusprigem Grillhendl, sowie erfrischenden Getränken konnten sich die Kolleginnen und Kollegen der Zustellbasis Hartberg auch mit Bundesvorsitzenden Manfred Wiedner und seinem Stellvertreter Andreas Schieder (welche ja beide aus Hartberg stammen) und mit Maria Klima vom Zentralausschuss unterhalten.

Am Foto die zwei Christians: Christian Höllerbauer als Landesvorsitzender der FCG und Christian Laschet sowie der KV neu Kanididat Philipp Diabel.

Die Kollegen bedankten sich herzlichst beim VPA Vorsitzenden Didi Kundigraber und den FCG Mandataren Kurt Cividino und Johann Höfler.

Unisono war die Meinung, wir wollen mit der FCG auch in Zukunft,

GEMEINSAM. NEUE WEGE GEHEN.

Manfred Wiedner in Deutsch Brodersdorf

Heute war der Bundesvorsitzende bei der Kollegenschft in der Zustellbasis Deutsch Brodersdorf. Bei unheimlich guter Stimmung sagte die Kollegenschaft nach dem Referat von Kollegen Wiedner, mit dieser FCG wollen wir,

GEMEINSAM. NEUE WEGE GEHEN.

Pensionistentreffen in Wien

Auf Einladung der Postgewerkschaft sind ca. 300 Kolleginnen und Kollegen der Einladung nach Wien gefolgt. Natürlich waren auch die Repräsentanten der FCG mit ihrem Bundespensionistenvertreter Hans Brandstetter, Vorsitzenden Manfred Wiedner, Andreas Schieder, Andreas Soretz, Andreas Bortolotti, Egon Grüner und Christian Franz fast vollständig vertreten.

Die Kolleginnen und Kollegen des Ruhestandes können einfach nicht verstehen, was aus dieser Post geworden ist. Daher wollen auch sie,

GEMEINSAM. NEUE WEGE GEHEN.

Gute Beziehung zur Regierung verhindert massive Verschlechterungen

Die Post AG ist an Reformminister Moser herangetreten um massive rechtliche Verschlechterungen für die Kollegenschaft zu verhindern. So sollte zum Beispiel das Postbetriebsverfassungsgesetz gänzlich gestrichen, oder der mögliche Zuteilungszeitraum von 90 auf 180 Tage pro Kalenderjahr ausgeweitet werden.

Den guten Beziehungen unseres Bundesvorsitzenden Manfred Wiedner zu Reformminister Moser ist es zu danken, dass diese Bemühungen des Managements bereits im Keim erstickt werden konnten.

Weil nur die FCG mit den Mächtigen dieses Staates verhandeln kann, mit der FCG Liste 2

GEMEINSAM. NEUE WEGE GEHEN.

Süße Überraschungen in der Paketlogistik Wien

Das Staunen und die Freude bei den MitarbeiterInnen in der Paketlogistik 1230 Wien sind riesengroß gewesen, als sich das FCG Team mit süßen Zimtschnecken und leckeren Topfengolatschen in aller Früh eingestellt hat.

Das FCG Personalvertretungsteam mit Raimund Taschner vom Zentralausschuss, Andreas Bortolotti vom Personalausschuss W/N/B sowie Martin Brechelmacher , Yvonne Kleinschek und Andy Wachter als regionale Personalvertreter in der PLÖ haben auch alle PaketzustellerInnen mit den süßen FCG-Sackerln mehr als überrascht.

Natürlich sind auch die interessanten Wahlthemen der FCG intensiv präsentiert und diskutiert worden und viele, viele Kolleginnen und Kollegen haben sich dem spannenden FCG-Motto angeschlossen:

GEMEINSAM.NEUE WEGE GEHEN.

Großes Preisfischen der FCG Radkersburg

Bestens besucht und toll organisiert von Dietmar Hieß, ließen es sich auch Raimund Taschner vom Zentralausschuss und Christian Höllerbauer vom Personalausschuss nicht nehmen, ebenfalls teilzunehmen. In seiner Ansprache vor der Siegerehrung hat Christian Höllerbauer auf die bevorstehende Personalvertretungswahl von 25.-27-Sept. hingewiesen und die wichtigen Themen der FCG vorgestellt.

Bevor die Sieger jedoch gekürt wurden, gab es für Landesvorsitzenden Christian Höllerbauer noch eine ehrenvolle Aufgabe – er durfte dem Gastgeber Franz Josef Pauer für seine jahrzehntelange Tätigkeit als Personalvertreter und Bezirksgruppenobmann von Radkersburg danken und ihm einen Gutschein von Postsozial überreichen.

Als Sieger der Veranstaltung durfte sich Rudolf Moder von der ZB 8484 Unterpurkla über einen prall gefüllten „Delikatessenkorb“ freuen, der von der FCG gesponsert wurde. Zweiter wurde Dietmar Hieß und den dritten Platz belegte Karl Wurzinger.

Besonders gefreut hat sich der Gastgeber auch über die Anwesenheit der Spitzenkandidaten für die PV und GW-Wahlen der Bereiche

Leibnitz mit Stefan Kindermann
Radkersburg mit Dietmar Hieß
Köflach mit Fritz Hierhold
Güterverkehr mit Wilfried Schmuck

Alles in allem waren sich die TeilnehmerInnen und Gäste einig – diese Veranstaltung soll unbedingt wieder jährlich stattfinden!

GEMEINSAM.NEUE WEGE GEHEN.