Beim 19. FCG Bundesfrauenkongress unter dem Motto „Balance.Macht.Sinn“ der im Vorfeld des ÖGB Bundesfrauenkongresses stattgefunden hat, wurde Mag.a Ursula Hafner mit einer beeindruckenden Zustimmung von 98,6 % zur neuen Bundesfrauenvorsitzenden und Maria Klima zur Stellvertreterinnen mit 100% der Stimmen der Delegierten der Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter im ÖGB gewählt.
Wir dürfen Ursula und Maria zur Wahl gratulieren und werden als FCG Post die gute Verbindung nutzen um in Zukunft die Anliegen der Frauen noch besser und schneller zu realisieren.
Die FCG Post Bundesvorsitzende Maria Klima war mit Ihren Kolleginnen Eveline Reith-Ernst und Iris Trippold von der Post, sowie Evelyn Reiff und Ingrid Timmermann von der A1 Telekom vor Ort um die Weichen für die Zukunft der Frauen in der Arbeitswelt mitzubestimmen und zu stellen.
Bei den laufenden KV- und Gehaltsverhandlungen wurde eine Expertengruppe eingerichtet, die Vorschläge für eine Verbesserung direkt im Kollektivvertrag verhandeln soll.
Teilnehmer der Expertengruppe:
Andreas Schieder (FCG) Maria Klima (FCG), Hermann Neuhold (fsg), Andreas Resch (fsg) und online dabei Franz Mähr (fsg)
Vom Unternehmen: Ing. Franz Nigl und Brigitta Klink
Folgende Punkte werden am 25. April in der KV- Gesamtverhandlungsrunde weiter diskutiert:
Schaffung einer Ermächtigung im Kollektivvertrag, welche die Möglichkeit zur Einführung einer steuerfreien Schmutzzulage eröffnet
Schaffung einer Ermächtigung im Kollektivvertrag, welche die Möglichkeit zur Einführung einer Schichtdienstzulage eröffnet.
Schaffung einer Ermächtigung im Kollektivvertrag, welche die Möglichkeit zur Einführung eines steuerfreien Taggeldes für KV- Springer in den Filialen eröffnet
Auf Einladung vom VPA-Vorsitzenden Martin Pieler und seinem Stellvertreter Gerald Zanantoni, waren heute auch der Bundesvorsitzende der FCG/ GPF Manfred Wiedner und der Landesvorsitzende der FCG Post Christian Höllerbauer, beim morgendlichen Dienststellenbesuch in der „HOT-SPOT“ Basis 8010 Graz dabei.
Leider ist es dem Management in dieser Dienststelle noch nicht gelungen, nachhaltige Verbesserungen bei der Fluktuation, sowie bei den Mitbesorgungen sicherzustellen.
Unermüdlich bemühen sich die Funktionäre der FCG auch in dieser Dienststelle Verbesserungen für die Kolleg:innen zu erzielen.
Dem Referat von Manfred Wiedner, im Zusammenhang mit den Gehaltsverhandlungen, wurde besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Am 25. April ist die nächste Verhandlungsrunde vorgesehen, bei der wir wieder unser Bestes geben werden!
FCG, WO JEDER EIN STÜCK HEIMAT FINDET!
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2023/04/Graz-Foto-8010-e1681730391949.jpg627774Andreas Schiederhttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngAndreas Schieder2023-04-17 13:20:122023-04-17 17:02:16C“ on Tour in Graz
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2023/04/Foto-FCG-ein-Stueck-Heimat.jpg15041508Andreas Schiederhttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngAndreas Schieder2023-04-16 17:49:232023-04-16 17:49:23…wo jeder ein Stück Heimat findet
Unser VPA- Vorsitzender Martin Pieler, organisierte ein Kandidatentreffen in Graz, bei dem natürlich auch Christian Höllerbauer, Manfred Wiedner und Andreas Schieder mit dabei waren.
Selbstverständlich wurde auch über die KV- und Gehaltsverhandlungen die derzeit laufen, informiert.
Jedenfalls war der gute Zusammenhalt der FCG/ Graz zu spüren, der die Voraussetzung für gute Personalvertretungsarbeit ist.
Der Wille einen positiven Beitrag für die Mitarbeiter*innen zu erbringen, zeichnet die FCG in der Post AG aus.
Die Post- und Telekommusik Kärnten lud am Freitag den 14. April um 19:30 Uhr zum Frühjahrskonzert ein.
Unter der Leitung von Kapellmeister Georg Guggenberger und dem Obmann Joachim Schuster fand ein wunderbares Konzert in Klagenfurt statt.
Es waren Stücke vom Musical „Tanz der Vampire“ oder von Freddie Mercury „Dont stop me now“, genauso wie Kompositionen von Franz von Suppe´oder Christian Kramser zu hören. Damit war ein relativ weiter Bogen musikalisch gespannt, der die Besucher*innen begeisterte.
Bei den Begrüßungsworten bedankte sich Andreas Schieder (Vors. FCG im Zentralausschuss) bei allen beteiligten Künstlern, für das positive Engagement, das auch gut für das Image der Post AG ist. Die FCG wird sich daher auch weiterhin für die Stärkung der Kulturvereine innerhalb der Post AG einsetzen.
Mit dabei war auch der Vorsitzende vom Personalausschuss Kärnten, Adam Krampf, sowie unsere die FCG- Frauenvorsitzende im Zentralausschuss Maria Klima.
Die FCG setzt sich nicht nur für alle aktiven Kolleginnen und Kollegen ein, sondern auch für die Mitglieder im Ruhestand bzw. in der Pension.
Engagierte Kolleg:innen des Ruhestandes fast aller Bezirksgruppen, haben sich trotz Schneefalls, zur Arbeitssitzung auf Einladung vom FCG – Bundespensionistenvorsitzenden, Johann Brandstetter, in Altlengbach getroffen.
Aufmerksam wurden den Ausführungen des GPF/FCG Bundesvorsitzenden Manfred Wiedner, sowie den aktiven Personalvertretern Andreas Soretz (Zentralausschuss) und Christian Franz (Personalausschuss) zugehört.
Nach einem guten gemeinsamen Abendessen, wurden noch viele Diskussionen geführt und der Freude sich weiter für die Anliegen der Mitglieder einzusetzen, zum Ausdruck gebracht.
FCG- GEMEINSAM FÜR EIN GUTES LEBEN FÜR ALLE
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2023/04/Foto-Pensionisten-.jpg12691920Andreas Schiederhttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngAndreas Schieder2023-04-15 14:27:452023-04-15 14:27:45FCG- Pensionistenvertreter von Wien, NÖ und Bgld.
Heute bekamen die Kolleginnen und Kollegen von der Zustellbasis Fürstenfeld, Besuch von den FCG- Personalvertretern Christian Höllerbauer und Andreas Schieder (Vors. FCG im Zentralausschuss).
Dabei wurde über den derzeitigen Stand bei den Lohnverhandlungen und anderen Themen, wie der steuerfreien Mitarbeiter*innen Gewinnbeteiligung, oder dem Status bei der Ausweitung der „Schwerarbeiterregelung“ berichtet.
Die KV- Kolleg*innen der Vorsortierung, arbeiten in Fürstenfeld schon um 5 Uhr morgens und brauchen aus Sicht der FCGler ein Nachtdienstgeld.
Bei den Lohnverhandlung ist eine Ausweitung des Rahmens für das Nachtdienstgeld ein Forderungspunkt, der dringend umgesetzt werden muss.
Aufgrund der vielen Pakete erscheint der „Zubau“ schon bald wieder zu klein zu sein, obwohl dieser großzügig geplant wurde.
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2023/04/Fuerstenfeld-.jpg8991151Andreas Schiederhttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngAndreas Schieder2023-04-13 14:25:122023-04-13 14:25:12„i wü wieder ham nach Fürstenfeld“
Bei der im Vorjahr ausbezahlten Beteiligung am Unternehmenserfolg wurden noch Sozialversicherungsbeiträge abgezogen, weil diese nur von der Lohnsteuer befreit war. Als FCG wollten wir jedoch, dass die Ebitprämie abgabenfrei und somit zu 100% bei den Kolleginnen und Kollegen ankommt.
Daher haben wir im Sommer des Vorjahres beim Klubobmann Wöginger interveniert, dass auch die Sozialversicherungsbeträge nicht bezahlt werden sollten.
Nun ist es gelungen, dass aufgrund einer abgabenrechtlichen Änderung die im Jahr 2022 steuerfrei ausbezahlte Mitarbeiter*innenbeteiligung 2021 nachträglich in eine abgabenfreie Teuerungsprämie umgewandelt werden kann.
Das bedeutet, dass die Mitarbeiter*innen den SV-Beitrag automatisch im April/Mai rückverrechnet bekommen und damit die Unternehmensbeteiligung 2021 nachträglich zur Nettozahlung wird.
Das Unternehmen wird die Mitarbeiter*innen darüber gesondert informieren.
Von: SCHIEDER Andreas Gesendet: Donnerstag, 28. Juli 2022 19:16 An: Wöginger, August <august.woeginger@oevpklub.at> Betreff: Anfrage FCG Post bzgl. Sonderbetreuungszeit
Sehr geehrter Herr Wöginger, lieber Gust,
im Herbst bei Schulbeginn ist auch wieder mit vermehrten Covid- Fällen in der Schule zu rechnen.
Daher ist es dringend notwendig, die sogenannte Sonderbetreuungszeit, die bis Juni 22 galt, so schnell wie möglich jedoch bis Schulbeginn wieder einzuführen.
Bitte dabei nicht vergessen, dass diese auch wieder für die kritische Infrastruktur gelten soll, damit auch unsere Kolleg*innen bei der Post diese nutzen können, sofern dies notwendig ist.
Zur Steuerreform:
Die Lohnsteuerbefreiung für Arbeitnehmer der Mitarbeiterbeteiligungen am Unternehmenserfolg war eine sehr gute Aktion, die unseren Kolleg*innen in der Post AG, auch mehr Netto brachte. Es wäre jedoch gut, wenn diese Beteiligung auch von der Sozialversicherung befreit wäre, wie dies ursprünglich geplant war.
Mit der Bitte weiterhin die Anliegen der Arbeitnehmer*innen zu vertreten und durch weitere Maßnahmen zu entlasten! Die Menschen brauchen wieder mehr zum Leben.
Vertraulichkeitshinweis: Diese Nachricht dient ausschließlich zu Informationszwecken, ist vertraulich und nur für den Gebrauch des Empfängers bestimmt. Weitergabe oder Vervielfältigung durch andere als den Empfänger ist verboten. Wenn Sie die Sendung irrtümlich erhalten haben, verständigen Sie bitte unverzüglich den Absender und löschen Sie dieses E-Mail und sämtliche darin enthaltenen Informationen.
This message is confidential, only for informational purposes and is intended solely for the use of the addressee. If you are not the named addressee, any disclosure, copying, distribution or retention of this e-mail is prohibited. If you are not the intended recipient, please inform the sender immediately and delete this message and any attachment from your system.
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2023/04/Gewinnbeteiligung.jpg786892Andreas Schiederhttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngAndreas Schieder2023-04-12 10:56:542023-04-12 14:39:06FCG: Wieder erfolgreich interveniert!
Bei der heutigen Gehaltsverhandlung wurden die gegenseitigen Argumente ausgetauscht und Termine für eine arbeitsrechtliche Untergruppe festgelegt. Diese soll am Donnerstag den 13. April tagen und über arbeitsrechtliche Verbesserung verhandeln.
Die dritte Gesamt- Verhandlungsrunde findet am 25. April 2023 stattfinden!
Erhöhung der Löhne, Gehälter, Zulagen und Nebengebühren mit dem Ziel einer nachhaltigen Kaufkraftsteigerung per 1. Juli 2023 unter besonderer Berücksichtigung der herausragenden Leistungen der Beschäftigten
2000 Euro brutto mtl. als Mindestlohn im Kollektivvertrag NEU Teil 1 und 2
Erhöhung der Lehrlingseinkommen auf 1000 Euro ab dem 1. Lehrjahr
Erhöhung des Nachtdienstgeldes für alle Bedienstetengruppen
Rahmenrechtlicher Teil:
Einführung einer Zulage für den erschwerten Dienst in den Logistikzentren für Beschäftigte im Kollektivvertrag Neu
Ausweitung des Zeitrahmens für das Nachtdienstgeld von 22.00 bis 06.00 Uhr
Erhöhung des Urlaubsausmaßes für begünstigt Behinderte im KV Neu
Erhöhung des Ausbleibetaggelds
Erhöhung der Schichtzulage
Erhöhung des Nachtdienstgeldes
Erhöhung des Paketstückgelds für KV Neu
Ernennung aller Beamten, die die Voraussetzungen It BDG erfüllen
Steuerfreie Teuerungsprämie:
bis zum Höchstausmaß
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2023/04/Foto-FCG-Gehalt-e1681202602537.jpg9251308Andreas Schiederhttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngAndreas Schieder2023-04-11 10:43:342023-04-11 12:49:49KV und Gehaltsverhandlungen 11. April