Einträge von Maria Klima

Landesgruppentag Oberösterreich

Wie schon vergangene Woche berichtet, startete Kärnten mit seinem FCG Landesgruppentag. Diesen Samstag folgte Oberösterreich. Auch hier wurde der Vorsitzende mit 100% Zustimmung der MitgliederInnen gewählt. Dietmar Brückl nahm diese Wahl an und dankte allen Anwesenden für das entgegengebrachte Vertrauen. Gratuliert zur Wiederwahl haben der FCG Bundesvorsitzende Manfred Wiedner, das Zentralausschussmitglied Post Maria Klima, das Zentralausschussmitglied […]

Neues Betriebsmittel im Testeinsatz

  In Wien wird derzeit ein E-Bike in der Zustellung getestet. Bleibt die Frage offen, ob dieses Fahrrad auch die enormen Gewichtsbelastungen „tragen“ kann, welchen unsere ZustellerInnen täglich ausgesetzt sind. Wir werden weiter berichten.   GEMEINSAM.NEUE WEGE GEHEN.  

Parte Walter Stemer

Wir mussten leider einem langjährigen Funktionär, Kollegen und Freund ein ewiges auf Wiedersehen sagen. Der für die Post- und Telekomgewerkschaft im Bereich Postbus tätige Walter Stemer ist nach langer Krankheit nun von uns gegangen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Landesgruppentag Kärnten

Am Samstag durften die Kärntner als Erste mit den Auftakt zu ihrem 19. FCG Landesgruppentag, die nun jeden Samstag stattfindenden Landesgruppentage, eröffnen. Bei diesen Landesgruppentagen, werden die Gremien der Postgewerkschaft für die nächste Periode von den Delegierten gewählt. Für die FCG in Kärnten stellte Adam Krampf sich der Wahl und gewann einstimmig den Vorsitz. Seine Stellvertreter Wilfried Guggenberger und Iris Trippold […]

Feige, anonyme Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Wien – Nichts als warme Luft!

Die Staatsanwaltschaft Wien vermerkt im Akt: „Absehen von der Einleitung eines Ermittlungsverfahren gegen Manfred Wiedner gem. § 35 c STAG“ § 35c StAG lautet: „Die Staatsanwaltschaft hat vor der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, sofern kein Anfangsverdacht (§1 Abs 3 StPO) besteht. Wir als FCG werden uns auch von solchen Angriffen nicht von unserem konsequenten Weg […]

Karfreitag – da wäre keine Regelung noch besser gewesen!

Diese Gesetzesvorlage ist ein Pfusch. Damit hat es die Regierung geschafft, dass alle Betroffenen enttäuscht sind. Eine schlechtere Lösung hätte wohl nicht gefunden werden können. Die FCG Post fordert weiterhin Frei für alle am Karfreitag!!! Nun die evangelische Glaubensgemeinschaft schlechter zu stellen, kann und darf nicht hingenommen werden. Wir werden dieses Thema nicht nur für […]

Artikel Kurier

Es war sicherlich nicht leicht für die feigen, anonymen Anzeiger, Journalisten zu finden, die es schaffen, den Redakteur davon zu überzeugen so etwas Seichtes überhaupt zu veröffentlichen. Wenn auch nur in der Rubrik Wien und dort wie man sehen kann auch nur auf Seite 18 bei der Rätsel- und Spielecke. Auch, dass das Foto des […]

Lehre Nah& Distributionslogistiker/in bei der Post AG

Wir freuen uns, dass es der Postführung gelungen ist, diesen neuen Lehrberuf bei der Post AG einzuführen. Die Christgewerkschafter,  allen voran der Bundesvorsitzende Manfred Wiedner, haben dafür immer wieder, auch in der Kanzlerpartei, geworben. Die Modelle wie Lehre mit Matura sowie die Bezahlung des Führerscheins für unsere Lehrlinge in diesem Bereich sind sicher ausdrücklich hervorzuheben! […]

Landesfachfraktionstag Oberösterreich

Am Freitag lud der oberösterreichische FCG Landesvorsitzende Dietmar Brückl zur ersten Landesfachfraktion der neuen Periode, in ein noch tief verschneites Windischgarsten. Zahlreiche seiner FCG MitarbeiterInnen, wie auch die wieder gewählten FCG Vorsitzenden, trafen sich, um die derzeitigen sich in Verhandlung befindenden Neuerungen in der Distribution und im Filialnetz von den Zentralausschuss-Mitgliedern Andreas Schieder und Maria […]

100 Jahre Wahlrecht für die Frauen

Der Weg der Frau in die Politik Am 16. Februar 1919 durften Frauen in Österreich erstmals wählen und gewählt werden. 100 Jahre später kann aber immer noch keine Rede sein von einem Halbe-Halbe. Vor allem an der Spitze der Pyramide sind Frauen bis heute eher die Ausnahme. Das aktive und passive Wahlrecht der Frau ist 100 Jahre […]