Einträge von Andreas Schieder

Poleposition für die FCG beim Businesslauf in Graz

Der traditionelle Businesslauf am malerischen Schwarzl-See hat wieder tausende Läuferinnen und Läufer an die Mur-Metropole angelockt. Die größte Läuferschar hat heuer in „postgelb“ gestrahlt, da die vielen Teams der Post die meisten LäuferInnen beim diesjährigen Businesslauf gestellt hat. Natürlich sind zahlreiche PersonalvertreterInnen der FCG wie Raimund Taschner vom Zentralausschuss, Christian Höllerbauer vom Personalausschuss als aktive […]

Verabschiedung „Postler zum Bund“

Am 21. Mai abends fand die schon traditionelle Verabschiedung der Kolleginnen und Kollegen, welche fix zum Bund gewechselt haben, statt. Es waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche von den Bundesministerien für Inneres, Finanzen, Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz oder Bildung, Wissenschaft und Forschung fix übernommen wurden, anwesend. Generaldirektor Dr. Georg Pölzl wünschte alles Gute für den neuen […]

Schaffen wir Gerechtigkeit

Im Zuge einer Klausur der FCG Post, bei denen die Mitglieder der Personalausschüsse und des Zentralausschusses teilnahmen, wurde das Tätigkeitsbemessungssystem nach dem die Arbeitsplätze berechnet werden, von Experten der Post im Detail vorgestellt. Für uns ist es wichtig, dass die Mitglieder der Personalvertretungen immer wieder geschult werden, damit eine bestmögliche Vertretung aller Kolleginnen und Kollegen […]

Frühjahrskonzert der Postmusik in Graz

Am Sonntag, dem 19. Mai um 16.00 Uhr ging es los. Ein Klangkörper von 60 Musikern gab einfach alles. Von Walzern über Märschen und ABBA war alles dabei, um die Gäste in den Kammersälen der Arbeiterkammer zu begeistern. Franz Gollner führte sehr lustig und pointiert durch den Abend. Der Obmann Karl Neubauer und der Kapellmeister […]

Infoveranstaltung zur neuen Bank in der Post

Am Freitag, dem 17.Mai fand eine Infoveranstaltung bzw. ein Bericht über den derzeitigen Stand des Aufbaus der neuen Banklösung, sowie ein Ausblick über die weiteren Schritte statt. Generaldirektor Dr. Georg Pölzl hat in seinen Ausführungen von einer großen Herausforderung gesprochen, die jedoch mit dem neuem Bankführungsteam, angeführt von Dr. Martin Thomas, erfolgreich sein wird. Als […]

Informationsaustausch in Pinggau

Philipp Diabel das VPA Mitglied und KV-Neu Sprecher für den Bereich Hartberg, hatte die Kolleginnen und Kollegen der Zustellbasis Pinggau zum Stammtisch geladen. Und fast alle waren gekommen. Hatten sich zu diesem Treffen auch der VPA Vorsitzende Didi Kundigraber, Bundesvorsitzender Manfred Wiedner und sein Stellvertreter Andreas Schieder angesagt. Nach intensiven Diskussionen über Org 019, Postbank, […]

Mindestpension mit 40 Beitragsjahren künftig 1.200 Euro netto

Gute Nachrichten für Pensionisten, die auf 40 Beitragsjahre zurückblicken können: Die Mindestpensionen werden von 995 auf 1200 Euro netto angehoben. Mit 30 Versicherungsjahren wird es eine Anhebung auf 1025 Euro geben. Dabei werden fünf Jahre Kindererziehung und ein Jahr Präsenz- bzw. Zivildienst angerechnet. Die Umsetzung dieser Maßnahmen hat die Regierung für 1. Jänner 2020 angekündigt. […]

Steuerreform: Mehr Netto für die Beschäftigten

Steuerreform: Nach der Entlastung der Arbeitnehmer durch den Familienbonus Plus im Ausmaß von rund 1,5 Mrd. Euro, hat die Regierung nunmehr die nächsten Schritte für mehr Netto präsentiert. Das kommt im Jahr 2020: Sozialversicherung: Bereits Anfang des kommenden Jahres tritt eine Entlastung bei den Krankenversicherungsbeiträgen in Kraft. Den Versicherten wird ein „Sozialversicherungsbonus“ beim Gehalt beziehungsweise […]

Ein kleiner Ton und Wir kommen schon!

Ein Ruf aus der Kollegenschaft und das FCG Team ist schon da- so geschehen und gesehen in der Paketlogistik 8401 Kalsdorf. Der zuständige VPA Vorsitzende, Martin Pieler, und Raimund Taschner vom Zentralausschuss haben sich sofort von den derzeitigen Problemstellungen und Herausforderungen in Kalsdorf  ein Bild gemacht um adäquate Lösungen im Sinne der MitarbeiterInnen rasch zur Umsetzung bringen zu können. Auch […]

Europawahl am 26. Mai: Information zur Wahlkartenbeantragung

Wahlkartenbeantragung Beantrage bis spätestens 22. Mai 2019 deine Wahlkarte mündlich oder schriftlich (online z.B. über oesterreich.gv.at oder per Post, E-Mail oder Fax) in deiner Heimatgemeinde oder bis spätestens 24. Mai 2019, 12:00 Uhr persönlich (aber nicht telefonisch!). Wien: Im zuständigen Wahlreferat des Magistratischen Bezirksamtes. (Achtung: Im 4., 6., 8. und 19. Bezirk gibt es eigene […]