6804 Unterschriften – Email an Vorstand

Liebe Kolleg*innen,

da wir möglichst schnell eine Entscheidung bzgl. Belohnung anstreben, haben wir nun virtuell die ersten 6804 Unterschriften übergeben.

Darin fordern wir eine Sonderbelohnung für die Kolleg*innen, sowie Verhandlungen zu einer Entlastung am Arbeitsplatz.

FCG- damit mehr zum Leben bleibt!

_________________________________________________________________

Von: SCHIEDER Andreas
Gesendet: Dienstag, 6. September 2022 11:38
An: PÖLZL Georg <Georg.Poelzl@post.at>; OBLIN Walter <Walter.Oblin@post.at>; UMUNDUM Peter <Peter.Umundum@post.at>
Betreff: Sonderbelohnung Unterschriften

 

Werte Kollegen des Vorstandes!

Die Leistung unserer Mitarbeiter*innen in den operativen Bereichen und im Kundenverkehr ist mehr als ausgezeichnet. Jedoch ist auch die Belastung aus unterschiedlichen Gründen massiv gestiegen, was nicht nur auf die Paketmenge zurückzuführen ist, sondern auch mit der Art der Arbeitsplatzbemessung zusammenhängt.

Ich glaube daher, dass eine Reduzierung der Last für unsere Kolleginnen und Kollegen unbedingt notwendig ist. Dazu sollten sich alle Entscheidungsträger, sowie auch wir als Personalvertreter*innen Maßnahmen zur Verbesserung überlegen. Ein Teil ist auch die gegenseitige Wertschätzung.

Die heurige Situation im Herbst mit dem RSA Klimabonus, sowie den anstehenden Wahlen und der generellen Hochsaison ist besonders herausfordernd.

Wir freuen uns, wenn der Betrieb gute Geschäfte macht, jedoch wollen wir, dass ein Teil des Ertrages an die Mitarbeiter*innen zurückfließt.

Um unserer Forderung etwas Nachdruck zu verleihen, haben wir die Unterschriftenkampagne gestartet.

Mittlerweile sind 6804 Unterschriften bei uns eingelangt, die sich eine Sonderbelohnung, sowie Lösungen in der Frage der Belastung wünschen.

Ich glaube, dass es jetzt notwendig ist den Mitarbeiter*innen der operativen Bereiche eine Sonderbelohnung zu gewähren.

Die Unterschriften beweisen, dass sehr viele Kolleg*innen sehr engagiert an einer guten Zukunft in der Post interessiert sind.

Leisten wir dazu einen Beitrag!

 

Herzlichen Dank und beste Grüße

 

Andreas Schieder mit Team!

 

Paketstückgeld- Deckelung endlich beenden

Die Einführung eines Paketstückgeldes für unsere KV- Kolleg*innen war ein großer Meilenstein, da es zu mehr Einkommen für unsere Mitarbeiter*innen führte.

Es wurde jedoch nicht ganz so umgesetzt, wie es ursprünglich besprochen wurde, da ohne Absprache eine Deckelung bei den Paketzustellern von 160 Euro eingeführt wurde. Dies wurde anscheinend mit der Prüfung der Rayon- Struktur  begründet.

Als FCG sind wir der Meinung, dass das was ursprünglich besprochen wurde, auch umgesetzt werden muss und es daher zu Nachzahlungen kommen muss.

 

 

„Springer“ müssen besser bezahlt werden

Im Filialnetz und in anderen Bereichen, sind unsere Springer teilweise täglich auf unterschiedlichen Dienststellen im Einsatz.

Das derzeitige Kilometergeld von 42 Cent deckt den Aufwand mittlerweile nicht mehr ab. Daher haben wir als FCG bereits im April Initiativen gestartet. Die Pendlerpauschale wurde daraufhin erhöht, jedoch das Kilometergeld noch nicht.

Wir fordern daher, dass zusätzlich zum Kilometergeld auch eine Tagesgebühr für unsere KV Neu Kolleg*innen angewiesen wird.

Auch das amtliche Kilometergeld muss endlich angehoben werden!

FCG- damit mehr zum Leben bleibt!

Schon 1000 Unterschriften

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Die Unterschriftenaktionen „Sonderbelohnung. Jetzt“ und „Belastung runter“ haben gut gestartet, da bereits mehr als 1000 Unterschriften vorliegen! Danke dafür!

Worum geht es dabei?

  • Kurzfristig eine Sonderbelohnung für die Erschwernisse Herbst/ Winter mit den RSA Briefen, den Aufwänden bei den anstehenden Wahlen und der Hochsaison.
  • Die Aktion der Personaloffensive und der Weg Richtung Reduzierung der Arbeitszeit werden uns über einen längeren Zeitraum beschäftigen.

Dazu brauchen wir die Unterstützung möglichst vieler Kolleginnen und Kollegen, damit es wieder in eine bessere Richtung geht.

Ich bitte darum, die beiden Aktionen „Belastung runter“ und „Sonderbelohnung. Jetzt“ zu unterstützen. Das ist mit einer Unterschrift möglich.

Wir wollen mit tausenden Unterschriften eine Sonderbelohnung zustande bringen.

Die zweite Aktion soll zu einem Umdenken führen und die Arbeitsplätze in der Post besser machen.

Liste für: Sonderbelohung

Liste für: Belastung runter

Herzlichen Dank und liebe Grüße!

 

Aktion: Belastung runter und Sonderbelohnung gestartet

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Unsere letzten Aktionen in dieser Art waren mit dem Paketstückgeld, sowie der Coronaprämie sehr erfolgreich.

Jetzt wollen wir zwei weitere Schwerpunkte setzen!

  • Kurzfristig eine Sonderbelohnung für die Erschwernisse Herbst/ Winter mit den RSA Briefen, den Aufwänden bei den anstehenden Wahlen und der Hochsaison.
  • Die Aktion der Personaloffensive und der Weg Richtung Reduzierung der Arbeitszeit werden uns über einen längeren Zeitraum beschäftigen.

Dazu brauchen wir die Unterstützung möglichst vieler Kolleginnen und Kollegen, damit es wieder in eine bessere Richtung geht.

Ich bitte darum, die beiden Aktionen „Belastung runter“ und „Sonderbelohnung. Jetzt“ zu unterstützen. Das ist mit einer Unterschrift möglich.

Wir wollen mit tausenden Unterschriften eine Sonderbelohnung zustande bringen.

Die zweite Aktion soll zu einem Umdenken führen und die Arbeitsplätze in der Post besser machen.

Herzlichen Dank und liebe Grüße!

Liste: Belastung runter

Liste: Sonderbelohung

Mit der FCG in eine bessere Zukunft!

FCG Aktionen angekündigt

FCG Post Vorsitzender Andreas Schieder kündigt Initiativen an!

 

Du hast eine  Personaloffensive und eine Sonderbelohnung für die Mitarbeiter*innen in den operativen Einheiten gefordert. Was sind die nächsten Schritte?

Andreas Schieder: „Wir werden jetzt mit Einbindung der Kolleginnen und Kollegen den Druck etwas erhöhen. Es muss klar sein, dass die zusätzliche Belastung, die ab September zu erwarten ist, auch zu einer Sonderbelohnung führen muss.

Damit meinst du den Klimabonus und die Wahlen?

Andreas: „Ja, aber nicht nur. Man darf die beginnende Hochsaison dabei nicht vergessen. Daher braucht es eine Personaloffensive und generelle Verbesserungen.

Du sprichst das Thema Arbeitszeit an?

Andreas: „In vielerlei Hinsicht ist es so, dass wir uns schwer tun Mitarbeiter*innen zu finden bzw. sie im Unternehmen zu halten. Damit sollte klar sein, dass in den letzten Jahren manches in die falsche Richtung ging“.

Was kann man dagegen tun?

Andreas: „Wir werden mit einer Reihe von Vorschlägen uns aktiv einbringen. Wir wollen eine schrittweise Reduzierung der Arbeitszeit bei vollem Lohn, sowie mehr Wertschätzung für die hart arbeitenden Menschen in unserem Unternehmen. Schließlich halten unsere Mitarbeiter*innen vieles am Laufen in diesem Land. Das muss belohnt werden.

FCG- damit mehr Zeit zum Leben bleibt!

 

FCG NEWS: Sonderbetreuungszeit eingefordert

Liebe Kolleg*innen,

da anzunehmen ist, dass die Covid- Zahlen im Herbst steigen und zu vermehrten Fällen auch bei unseren Schulkindern führen wird, haben wir als FCG Post die sogenannte“Sonderbetreuungszeit“ eingefordert.

Diese soll ermöglichen, dass eine Dienstfreistellung zur Betreuung der Kinder im Covid Fall bzw. bei Schließung einzelner Klassen möglich ist. 

FCG- damit wieder mehr Zeit zum Leben bleibt!

___________________________________________________________________

Von: SCHIEDER Andreas
Gesendet: Donnerstag, 28. Juli 2022 19:16
An: Wöginger, August <august.woeginger@oevpklub.at>
Betreff: Anfrage FCG Post bzgl. Sonderbetreuungszeit

Sehr geehrter Herr Wöginger, lieber Gust,

im Herbst bei Schulbeginn ist auch wieder mit vermehrten Covid- Fällen in der Schule zu rechnen.

Daher ist es dringend notwendig, die sogenannte Sonderbetreuungszeit, die bis Juni 22 galt, so schnell wie möglich jedoch bis Schulbeginn wieder einzuführen.

Bitte dabei nicht vergessen, dass diese auch wieder für die kritische Infrastruktur gelten soll, damit auch unsere Kolleg*innen bei der Post diese nutzen können, sofern dies notwendig ist.

 Zur Steuerreform:

Die Lohnsteuerbefreiung für Arbeitnehmer der Mitarbeiterbeteiligungen am Unternehmenserfolg war eine sehr gute Aktion, die unseren Kolleg*innen in der Post AG, auch mehr Netto brachte. Es wäre jedoch gut, wenn diese Beteiligung auch von der Sozialversicherung befreit wäre, wie dies ursprünglich geplant war.

Mit der Bitte weiterhin die Anliegen der Arbeitnehmer*innen zu vertreten und durch weitere Maßnahmen zu entlasten! Die Menschen brauchen wieder mehr zum Leben.

 

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Schieder

 

ANDREAS SCHIEDER

Österreichische Post AG

Zentralausschuss – UZ

Rochusplatz 1

1030 Wien

Mobil: 0664- 624 6446

Fax: +431400221954

Email: andreas.schieder@post.at

 

Vertraulichkeitshinweis:
Diese Nachricht dient ausschließlich zu Informationszwecken, ist vertraulich und nur für den Gebrauch des Empfängers bestimmt. Weitergabe oder Vervielfältigung durch andere als den Empfänger ist verboten. Wenn Sie die Sendung irrtümlich erhalten haben, verständigen Sie bitte unverzüglich den Absender und löschen Sie dieses E-Mail und sämtliche darin enthaltenen Informationen.

This message is confidential, only for informational purposes and is intended solely for the use of the addressee. If you are not the named addressee, any disclosure, copying, distribution or retention of this e-mail is prohibited. If you are not the intended recipient, please inform the sender immediately and delete this message and any attachment from your system.

 

 

Klassifizierung: Intern

Personaloffensive und Sonderbelohnung

FCG NEWS: Nein zu Minusvariante

Als FCG in der Personalvertretung lehnen wir die Minusvariante weiterhin ab!

Es gibt mittlerweile unzählige Beschlüsse in der Personalvertretung die die Aussetzung fordern, weil die Mitarbeiter*innen überfordert sind.

Entsprechende negative Medienberichte führen dazu, dass noch weniger Bewerbungen zu erwarten sind.

FCG fordert: Ein Aussetzen der Minusvarianten und Verbesserungen der Arbeitsbedingungen in allen Bereichen!

 

 

 

FCG: „Sonderbelohnung für unsere Mitarbeiter*innen notwendig“

Wie kommen die Menschen zur Entlastung?

Damit die Zahlungen von erhöhter Familienbeihilfe, Anti-Teuerungsbonus oder erhöhtem Klimabonus ankommen, werden ab sofort alle rund 5,5 Millionen Nutzer der Plattform FinanzOnline direkt kontaktiert.

Die Kontaktaufnahme erfolgt dabei laut Ministerium direkt über FinanzOnline sowie per Mail, wenn die Nutzer dies in den Einstellungen erlaubt haben.

________________________________________________________________________

Trotzdem ist damit zu rechnen, dass über 2 Millionen Menschen in Österreich über eine „Gutscheinlösung“ die Zahlung des Klimabonus erhalten werden, weil die Kontodaten dem Finanzministerium nicht vorliegen.

Die Zustellung wird mit RSA durchgeführt werden, was natürlich eine massive Belastung unser Kolleg*innen in der Zustellung und der Filialen bedeutet.

Als FCG Personalvertreter haben wir daher sofort Entlastungsmaßnahmen in Form von mehr Personal eingefordert. Auch die Aufgabe der Sendungen soll nicht auf einmal, sondern in mehreren Tranchen erfolgen, damit dies bewältigt werden kann.

Eine steuerfreie Sonderbelohnung in Form eines Teuerungsausgleichs für unsere Kolleg*innen und Kollegen, fordern wir jedenfalls ein.

Wann der Versand startet ist uns noch nicht bekannt, könnte jedoch bereits noch im August beginnen.

Dazu braucht es mehr Personal in den Filialen, der Zustellung, der Transportlogistik und der Logistikzentren, da es dann bereits in Richtung Hochsaison geht!

FCG- damit wieder mehr zum Leben bleibt!