Kategorien in dieser Kategorien werden zusätzlich per Push notification an Push-Abonnenten verschickt.

FCG für Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

in einer britischen Studie wurde die Reduzierung der Arbeitszeit bei vollem Lohn bei rund 60 Firmen bzw. bei ca. 3000 Arbeitnehmer*innen getestet. Die Ergebnisse waren für die Beschäftigen, sowie auch für die Firmen positiv, weil wesentliche Kennzahlen wie zum Beispiel Personalfluktuation stark zurückgingen.

Wir haben vorgeschlagen die Arbeitszeit- Reduzierung bei vollem Lohn (4- Tage Woche) auch in der Post auf einigen Dienststellen zu erproben, um festzustellen ob solche Zukunftsmodelle in der Post umgesetzt werden können.

FCG- damit mehr Zeit zum Leben bleibt!

 

_______________________________________________________________________________________________

Von: SCHIEDER Andreas
Gesendet: Montag, 27. Februar 2023 10:49
An: Edith Hlawati (edith.hlawati@oebag.gv.at) <edith.hlawati@oebag.gv.at>; PÖLZL Georg <Georg.Poelzl@post.at>; OBLIN Walter <Walter.Oblin@post.at>; UMUNDUM Peter <Peter.Umundum@post.at>
Betreff: Britische Studie zur Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn; Vorschlag eines Pilotversuches in der Post

 

Liebe Frau Vors. Dr. Edith Hlawati!

Sehr geehrte Kollegen des Vorstandes!

 

Im Vorjahr wurde eine Initiative zur Reduzierung zur Arbeitszeit bei vollem Lohn, in einer britischen Studie untersucht.

Mittlerweile liegen die Ergebnisse dazu vor und wurden auch von österreichischen Zeitungen (https://www.derstandard.at/story/2000143754551/weniger-stress-und-krankenstaende-bisher-groesste-studie-ueber-vier-tagethematisiert, und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die Ergebnisse sind sowohl für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, jedoch auch für Arbeitgeber positiv, sodass ein Großteil der beteiligten Firmen dieses Modell beibehalten wird.

Überblick:

Stress und Krankheit bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gingen deutlich zurück:

  • 71 Prozent der Beschäftigten gaben an, weniger unter „Burnout“ zu leiden.
  • 39 Prozent sagten, sie seien weniger gestresst als zu Beginn des Versuchs.
  • Die Zahl der Krankenstandstage ging um 65 Prozent zurück.
  • Die Zahl der Mitarbeiter, die das Unternehmen verließen, sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 57 Prozent.

Ich schlage daher vor, dass wir Vorreiter in Österreich werden und auf einigen Dienststellen die Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn, mit einer vier Tage Woche einführen und dieses Modell ebenfalls pilotieren und testen.

Sollten die Ergebnisse genauso positiv wie in der britischen Studie ausfallen, wäre das alle Mitarbeiter*innen und auch für die Post AG die Lösung vieler derzeitiger Problemstellungen, wie zum Beispiel die hohe Fluktuation!

Mit der Bitte um Prüfung und Behandlung im Vorstand!

 

Andreas Schieder

 

 

 

ANDREAS SCHIEDER

Österreichische Post AG

Zentralausschuss – UZ

Rochusplatz 1

1030 Wien

Mobil: 0664- 624 6446

Fax: +431400221954

Email: andreas.schieder@post.at

 

Vertraulichkeitshinweis:
Diese Nachricht dient ausschließlich zu Informationszwecken, ist vertraulich und nur für den Gebrauch des Empfängers bestimmt. Weitergabe oder Vervielfältigung durch andere als den Empfänger ist verboten. Wenn Sie die Sendung irrtümlich erhalten haben, verständigen Sie bitte unverzüglich den Absender und löschen Sie dieses E-Mail und sämtliche darin enthaltenen Informationen.

This message is confidential, only for informational purposes and is intended solely for the use of the addressee. If you are not the named addressee, any disclosure, copying, distribution or retention of this e-mail is prohibited. If you are not the intended recipient, please inform the sender immediately and delete this message and any attachment from your system.

FCG NEWS: 2+2 Punkte für mehr zum Leben

FCG Post fordert: Überstunden steuerfrei stellen

Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben uns kontaktiert und unterstützen unsere FCG-Initiative zur Steuerfreistellung bei den Überstunden.

Mit dieser Maßnahme könnten viele unserer Kolleg*innen viele hundert Euro mehr Netto im Jahr erhalten, weil alleine im Dezember die Überstundenleistungen enorm sind.

FCG- damit wieder mehr bleibt!

 

FCG NEWS: Den Menschen muss mehr bleiben!

Als FCG in der Post wollen wir immer wieder Verbesserungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichen und treten gleichzeitig gegen Verschlechterungen auf.

Heute waren die FCG Personalvertreter Andreas Schieder, Maria Klima und Andreas Bortolotti im Ministerium für Arbeit und Wirtschaft, um mit der Generalsekretärin Mag. Eva Landrichtinger wesentliche Punkte zu diskutieren.

Dabei haben wir folgende Forderungen deponiert:

  • Altersteilzeit erhalten 
  •  Zugang zur Schwerarbeiter- Regelung erleichtern
  •  Kilometergeld erhöhen
  •  Überstunden steuerfrei stellen

Wir brauchen mehr Personal, damit Mitbesorgungen reduziert werden!

Wenn Überstunden anfallen, soll den Kolleginnen und Kollegen mehr netto bleiben und diese steuerfrei gestellt werden. Diese Forderung haben wir mit Nachdruck deponiert, weil die „Abzüge“ in diesem Bereich zu hoch sind. 

FCG- damit mehr zum Leben bleibt!

 

Mitglied werden für 10% Plus

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Bei den heurigen Gehaltsverhandlungen in der Post, muss es eine deutliche Anhebung der Löhne und Gehälter incl. Zulagen geben, damit die Inflation, die fast bei 10% liegt, ausgeglichen wird.

Die durchschnittliche Inflation von April 2022 bis Dezember 2022 lag bei 9,41% und ist auch weiterhin hoch, sodass ein Abschluss in Richtung 10% dringend notwendig ist.

Vor allem in den operativen Einheiten (Logistikzentren, Verteilung, Transport, Vorsortierung, Zustellung und Filialen) muss diesmal mehr gemacht werden.

 Zu viele können sich das Leben kaum mehr leisten, dass muss sich ändern!

Dazu braucht jedoch auch unsere Postgewerkschaft einen Zuwachs bei den Mitgliedern, sodass jetzt der Zeitpunkt zum Beitreten ist, damit auch da ein Plus von 10% möglich ist!

Wie kann ich beitreten? Mitgliedsanmeldungsblatt_Jaenner-2023_1-1

Mitgliedsanmeldung ausdrucken und an FCG- Zentralausschuss Post, z.H. Andreas Schieder, Rochusplatz 1, 1030 Wien übersenden oder direkt deiner FCG-Vertrauensperson geben.

FCG- damit wieder mehr zum Leben bleibt!

 

PS: Leider gab es in der Vergangenheit (ohne FCG Zustimmung) einmal einen Abschluss auf 18 Monate, sodass erst mit 1. Juli die Abschlüsse wirksam werden. Das hängt uns jetzt nach!

Aufnahme Gehaltsverhandlungen in der Post

Die Gewerkschaft der Post und Fernmeldebediensteten, hat den Antrag um Aufnahme der Gehalts- und Kollektivvertragsverhandlungen an den Vorstand übermittelt.

Für die Berechnung der Inflationsrate sind die Monate April 2022 bis März 2023 entscheidend, die in dieser Zeit extrem hoch war und ist.

Daher muss diesmal auch der höchste Abschluss seit Bestehen der Post AG sichergestellt werden, dafür setzen wir uns gemeinsam ein!

FCG- damit mehr zum Leben bleibt!

 

FCG NEWS: Mit 1. Februar wird Essenszuschuss aufgebucht

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

mit 1. Februar 2023 wird bei den anspruchsberechtigten Mitarbeiter*innen der steuerfreie Essenszuschuss von € 40,– auf die Sodexo Karte (App) aufgebucht.

Falls du Fragen dazu hast, wende dich bitte an deine FCG- Vertrauensperson!

Weitere Informationen rund um die MySODEXO-APP findest du unter: http://www.postsozial.at

Eure FCG Personalvertretung in der Post

FCG fordert mehr Tempo bei Schwerarbeiterregelung

FCG Post fordert schnellere Umsetzung der Schwerarbeiterregelung

Als FCG-Personalvertretung in der Post AG haben wir viele Initiativen zur Ausweitung der Schwerarbeiterregelung gesetzt, weil die Belastungen am Arbeitsplatz in den letzten zehn Jahren massiv gestiegen sind.

Mittlerweile stellen wir in der Verbundzustellung mehr als die Hälfte der Pakete zu, sodass die Ausweitung der Schwerarbeiterregelung auf die Verbundzustellung der richtige Weg ist.

Es ist jedoch entscheidend,  welche Anzahl der täglichen Pakete vom Dachverband der Sozialversicherungsträger/ Pensionsversicherung festgelegt werden, um als „überwiegende Paketzustellung“ und damit als Schwerarbeit gewertet zu werden.

Wir haben in einem Schreiben an den Dachverband und an den Sozialminister gefordert, dass möglichst zeitnah eine gute Regelung umgesetzt wird.

Unser Ziel muss sein, dass in Zukunft möglichst alle Bereiche von der Sortierung, Zustellung, Filialen bis zur Transportlogistik in eine Regelung fallen, damit ein früherer Ruhestand möglich wird.

FCG– damit mehr Zeit zum Leben bleibt!

Schreiben BM Rauch

Schreiben Dachverband

FCG wirbt bei den „Grünen“ für höheres Kilometergeld für Springer

Heute waren die FCG- Zentralausschuss Vertreter*innen (Schieder, Soretz, Klima, Brückl) bei einem Termin im grünen Parlamentsklub, um für die Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes zu werben. Außerdem haben wir uns dafür eingesetzt, dass die Altersteilzeit im Blockform erhalten bleibt und auch in Zukunft noch angeboten werden kann.

Wir hoffen auch, dass bei der Ausweitung der Schwerarbeiterregelung die zuständige Stelle die notwendigen weiteren Schritte setzt und nicht noch länger verschiebt.

FCG- damit wieder mehr zum Leben bleibt!

Ein kleines Präsent, dass garantiert CO2 frei ist, wurde an Dr. Jakob Schwarz (Klubobfrau- Stellvertreter der Grünen) von unserer FCG- Frauenvorsitzenden Maria Klima übergeben.

 

 

FCG Post: Altersteilzeit erhalten!

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Als FCG in der Post setzen wir uns dafür ein, dass es auch in Zukunft ein Altersteilzeitmodell gibt, weil die Belastungen am Arbeitsplatz hoch sind und die altersgerechten Arbeitsplätze noch immer nicht so umgesetzt sind, wie es notwendig wäre!

FCG- damit mehr Zeit zum Leben bleibt!

 

___________________________________________________________________________________________

Von: SCHIEDER Andreas
Gesendet: Donnerstag, 12. Januar 2023 11:53
An: Wöginger, August <august.woeginger@oevpklub.at>
Betreff: FCG Post: Altersteilzeit erhalten

 

Sehr geehrter Herr Klubobmann, lieber Gust!

Zunächst möchte ich dir gratulieren, dass du dich bei der Abschaffung der kalten Progression durchgesetzt hast, weil dadurch den Menschen mehr netto bleibt!

 Zur Altersteilzeit:

Die jetzt in den Medien kolportierte geplante Abschaffung der Altersteilzeit ist mehr als abzulehnen, da speziell unsere Kolleginnen extrem negativ betroffen wären.

Wenn jemand sein ganzes Leben gearbeitet hat, muss klar sein, dass jeder Tag der zusätzlich gearbeitet werden muss, belastend ist.

Die Form der geblockten Altersteilzeit ist insbesondere wichtig, weil dafür ein anderer Mitarbeiter*in aufgenommen wird und das auch organisatorisch bei uns viel einfacher umsetzbar ist.

Auf jedem Fall muss eine Planbarkeit sichergestellt werden, daher soll unbedingt die nächsten Jahre das geblockte Altersteilzeit- Modell weiter bestand haben.

Speziell unsere Frauen die operativ in der Post arbeiten, wie Zustellerinnen oder Mitarbeiterinnen in der Vorverteilung und den Logistikzentren etc. sind jetzt schon stark belastet und brauchen dieses Modell.

 

Mit der Bitte dich für die Beibehaltung der Altersteilzeit einzusetzen,

 

verbleibe ich mit den besten Grüßen

 

Andreas Schieder

 

 

ANDREAS SCHIEDER

Österreichische Post AG

Zentralausschuss – UZ

Rochusplatz 1

1030 Wien

Mobil: 0664- 624 6446

Fax: +431400221954

Email: andreas.schieder@post.at