Erinnerung FCG Aktion: IQ Tankkarte für alle Mitarbeiter*innen

Liebe Kolleg*innen,

aufgrund der noch immer hohen Spritpreise möchten wir euch unsere Aktion für Vergünstigungen beim Tanken üb er die IQ Tankkarte in Erinnerung rufen.

Vorteile

  • Unabhängig von Preisänderungen fixer Wochenpreis
  • 10% Rabatt auf Autowäschen (Bürstenwäsche)
  • 10% Rabatt auf IQ Motoröle, IQ Scheibenreiniger und Kühlerfrost

So funktionierts:

QR-Code rechts unten auf dem Begleitschreiben einscannen oder unter
https://netservice.iqcard.at/de/check-in/fcgat einsteigen, ausfüllen und bestellen.

Kennwort:  FCG2

Teilnehmende Tankstellen wie IQ, Turmöl, Genol, Shell, BP etc. findest du unter folgendem Link:
www.iqcard.at/tankstellen

Gleich einsteigen und Karte anmelden!

FCG. DAMIT MEHR ZUM LEBEN BLEIBT.

Postsozial Pluxee App- Umstellung auf Google-Pay

Pluxee-APP – Umstellung auf Google-Pay

Google Pay ist für die Pluxee Karte (Essenszuschuss der Post AG) ab sofort live! Das heißt, dass du Google Pay für deine Pluxee Karte aktivieren und damit über das Android Smart Phone bezahlen kannst. Der Vorteil ist, dass ab der Aktivierung von Google Pay, im Falle eines künftigen Android-Updates, keine Änderungen mehr am Handy bzw. in den Handy-Einstellungen vorgenommen werden müssen.

Um Google Pay zu aktivieren, ist

1) die Google Wallet aus Google Play auf dein Handy zu laden
(am Diensthandy bitte in den persönlichen Bereich laden)

2) die Pluxee-App zu aktualisieren

3) die Zahlungsmethode zu Google Wallet hinzufügen

4) G-Pay als Standard Zahlung festlegen

Die detaillierte Anleitung für die Umstellung findest du hier: Anleitung

Internationaler Eurofedop-CESI Kongress

Internationaler Eurofedop-CESI Kongress für Post und Telekom in Tirana mit starker steirischer bzw. österreichischer FCG Beteiligung!

Perfekt organisiert von Sindikata Punonjesve Postes Shqiptare und unterstützt von Shoqata Sindikale ‚ POSTA.

Gemeinsam wurden wichtige Beschlüsse gefasst, die im Herbst in Brüssel mit der Europäischen Kommission im Sinne einer positiven Entwicklung der Unternehmen und somit auch für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verhandelt werden!

 

 

 

ÖGB Katastrophen- Fond


Katastrophen-Fonds für ÖGB-Mitglieder

Ablauf:

Die geschädigten Mitglieder übermitteln wie bisher den Antrag auf Leistung aus dem „KAT-Fonds“ für ÖGB-Mitglieder an die betreuende Gewerkschaft,

Landesorganisation oder an das Regional- bzw. Bezirkssekretariat (siehe Beilage Antrag und Richtlinien).

In weiterer Folge sollen die von der Gewerkschaft, Landesorganisation oder Regional- bzw. Bezirkssekretariate geprüften und vollständigen Anträge, ohne dass es einer weiteren Bearbeitung bedarf ( Überprüfung der Mitgliedschaft, Anschrift, Bestätigung Gemeinde, IBAN, etc.), per Mail an finanz@oegb.at bzw.an das Büro des Bundesgeschäftsführer Thomas Hochmayr, z.Hd. Kollegin Martina Fitzka, übermittelt werden.

Aufgrund der aktuellen Unwetterschäden wird bei den diesbezüglichen Anträgen auf Unterstützung aus dem „Katastrophen-Fonds für ÖGB-Mitglieder“

ausnahmsweise vorerst bis Dezember 2024 auf die Vorlage von Kostenvoranschlägen, Rechnungen, etc. verzichtet.

Lediglich die Bestätigung der Gemeinde, dass der Schaden am Hauptwohnsitz entstanden ist, bleibt verpflichtend.

Die 6-Monate-Einreichfrist nach Eintritt des Schadens bleibt, so wie in den Richtlinien aufrecht. Formular ÖGB Katastrophen-Fonds + RL

Katastrophenhilfe der Arbeiterkammer NÖ

 Auch diesmal stellt die Arbeiterkammer NÖ eine eigene Katastrophenhilfe in der Höhe von bis zu 1.000 Euro zur Unterstützung der Beseitigung von Schäden an Häusern und Wohnungen zur Verfügung.

Die Direkthilfe kann für Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen im Wohnbereich beantragt werden. Wenn der Schaden durch eine Versicherung zur Gänze gedeckt ist, besteht kein Anspruch.

Die Anträge können direkt in allen AK-Bezirksstellen gestellt werden.

Alle Infos & Antragsformular: https://noe.arbeiterkammer.at/katastrophenhilfe

Gerade als christliche Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter sind unsere Gedanken bei den unzähligen Opfern, und unser tiefster Respekt und großer Dank bei den viele haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern die unermüdlich im Einsatz sind.

Hochwasser Soforthilfe/ Postsozial

Soforthilfe bei Unwetter und Hochwasserschäden

Antrag finden sie unter http://www.postsozial.at

Unterstützung für Schäden an Wohnhäusern € 1000,–

Bestätigung der Gemeinde über die Betroffenheit des Wohnhauses des Koll. (Hauptwohnsitz)

__________________________________________________________________________________________

Zusätzlich kann eine weitere Unterstützung beantragt werden, wenn dem Antragsteller nach Abzug aller Versicherungsleistungen und Unterstützungen ein finanzieller Restschaden verbleibt. Dazu sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Protokoll der Feuerwehr/ Polizei
  • Sachschadenserklärung (Gemeinde)
  • Schreiben in welcher Höhe der Schaden von der Versicherung gedeckt ist
  • Schreiben in welcher Höhe ein Zuschuss des Landes gewährt wurde
  • Rechnungen, Zahlungsbelege
  • Aufstellung der Restschadenssumme

Vaterglück für unseren Harry VPA 1190

Unser langjähriger VPA von 1190 Wien, Harald Macher ist voller Freude, weil er mit Ende August glücklicher Vater wurde.

Ganz stolz hält er den kleinen Sohn David Alexander im Arm, welcher am 27. August das Licht der Welt erblickte.

Das gesamte Team der FCG wünscht der jungen Familie alles Gute und viel Freude und Glück für die weitere Zukunft! 

Sonderprämie für Lehrlinge

Lehrlinge erhalten für besondere Leistungen zusätzliche Prämien

Wie in den Vorjahren erhalten auch heuer wieder unsere Lehrlinge eine Sonderprämie für besondere Leistungen, wie zum Beispiel bei einem ausgezeichneten Lernerfolg oder Lehrabschluss.

Je nach Leistungen sind Zahlungen von 800 bis 2100 Euro  für die rund 130 Lehrlinge möglich.

Dazu wurde eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen, damit die Zahlung möglichst steuerfrei erfolgen kann.

Wir wünschen allen Lehrlingen, welche die LAP noch vor sich haben, viel Erfolg!

 

 

 

 

Postsozial: Urlaubsvielfalt im Paznaun

Urlaubsvielfalt im Paznaun

Genieße das facettenreiche Paznaun mit der Silvretta Card Premium und profitiere von der unlimitierten Nutzung aller geöffneten Bergbahnen im Paznaun, Samnaun sowie im Montafon/Brandnertal sowie vielen weiteren Vergünstigungen.

Hier kannst du deinen Urlaub in unseren Ferienzimmern Ischgl um nur EUR 104.- für 5 Tage reservieren: zum Angebot

www.postsozial.at

 

Mineralwasser an Hitzetagen im operativen Bereich

Zurverfügungstellung von Wasser an Hitzetagen Bereich Logistikzentren und Transportlogistik/Filialnetz/ Distribution

Es wird, so wie in den vergangenen Jahren, auch heuer wieder Mitarbeiter*innen, die auf Grund ihrer Tätigkeit besonders unter der Hitzeeinwirkung leiden bzw. ihren Dienst in nicht klimatisierten Räumen versehen, an jenen Tagen an denen die Außentemperatur mehr als 30° C beträgt, überall dort wo sich keine Wasserbehälter/Wasserspender zur freien Entnahme befinden, Tafel- oder Mineralwasser zur Verfügung gestellt werden (pro Person 1 Liter pro Arbeitstag).

 

Klimabonus: Wie viel bekommt man?

Wer bekommt den Klimabonus?

Den Klimabonus bekommen alle Menschen, die ihren Hauptwohnsitz im Anspruchsjahr für mindestens sechs Monate in Österreich haben — unabhängig von Staatsbürgerschaft und Alter. Nicht-österreichische Staatsbürger:innen benötigen einen rechtmäßigen Aufenthaltsstatus.

Und wie viel bekommt man?

Kategorie 1: Städte mit sehr guter Infrastruktur und öffentlichen Verkehrsmitteln: €145.–

Kategorie 2: Städte mit guter Infrastruktur und öffentlichen Verkehrsmitteln: €195.

Kategorie 3: Gebiete mit ausreichender Infrastruktur und öffentlichen Verkehrsmitteln: €245.–

Kategorie 4: Ländliche Gebiete, wo es nur eine grundlegende Infrastruktur und Ausstattung mit öffentlichen Verkehrsmitteln gibt: €290.–

Kinder bekommen die Hälfte und mobilitätseingeschränkte Personen immer 290€.

Klimabonus je Postleitzahl

Weitere Infos findest du hier!

 

Quelle:

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie – Startseite

: