Gehaltsverhandlungen werden am Dienstag 14 Uhr fortgesetzt

Gehalts und Kollektivvertragsverhandlungen Post AG

Ziel ist eine deutliche Anhebung der Gehälter, Zulagen und Nebengebühren und Ausbleibegelder, sowie weitere Verbesserungen für alle Mitarbeiter:innen der Post AG und Tochterunternehmen, welche unter den Regelungen des Postkollektivvertrages fallen!

Die Verhandlungen werden am Dienstag den 25. März ab 14 Uhr fortgesetzt!

Für die Bemessung der Inflationsrate für diese Verhandlung sind die Teuerungsraten der Monate April 2024 bis März 2025 maßgeblich!

Für 28. April ist eine weitere Verhandlungsrunde angesetzt, bei die Inflationsdaten vollständig vorliegen werden.

FCG, wir für Euch!

Logistik Award 2024

Beim Logistik Award 2024 wurden wieder die besten Teams aus den Bereichen Distribution, Logistikzentren und Transportlogistik für ihre Leistungen ausgezeichnet. Rund 140 geladene Gäste feierten an diesem Abend außergewöhnliche Leistungen und eindrucksvolle Erfolge der Branche.

15 Auszeichnungen für herausragende Leistungen

Insgesamt wurden 15 Preise verliehen:

  • 11 Awards gingen an jene Postbasen, Logistikzentren und Transportlogistik-Teams, die in den Kategorien Produktivität, Qualität und Kosten führend waren. Die Erstplatzierten durften sich über eine nachhaltige Trophäe aus Buchenholz sowie einen Gutschein für ein Familienfest freuen.
  • 4 Sonderpreise wurden für besondere Verbesserungen vergeben – darunter für Teams, die ihre Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr am stärksten steigern konnten, sowie für die nachhaltigste Postbasis. Die Gewinner*innen dieser Kategorie erhielten exklusive Hoodies mit dem gelben Herz und dem neuen Leitsatz der Operations: „Wir sind das logistische Herz der Post: Wir bewegen!“

 

Arbeitnehmerveranlagung/ „Steuerausgleich“

Bei der Arbeitnehmerveranlagung (Formular L1) können Sie nach Ablauf des Jahres Folgendes geltend machen:

  • Alleinverdiener- und Alleinerzieherabsetzbetrag
    (ist zu beantragen, auch wenn dieser schon gegenüber der Arbeitgeberin/dem Arbeitgeber geltend gemacht wurde)
  • Mehrkindzuschlag
  • Pendlerpauschale (soweit nicht schon gegenüber der Arbeitgeberin/dem Arbeitgeber geltend gemacht)
  • Werbungskosten (z.B. Fachliteratur, Fortbildungskosten)
  • Eventuell Sonderausgaben, die nicht automatisch übermittelt werden
  • Unterhaltsabsetzbetrag (Formular L1k)
  • Familienbonus Plus (Formular L1k und L1k-bf)
  • Kindermehrbetrag
  • Außergewöhnliche Belastungen (Formular L1abzB aufgrund einer Behinderung)
  • Eventuell Freibeträge für Inhaber von Amtsbescheinigungen und Opferausweisen

Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer erhalten in bestimmten Fällen ihre Steuergutschrift automatisch, wenn sie ausschließlich lohnsteuerpflichtige Einkünfte beziehen (antragslose Arbeitnehmerveranlagung).

Nähere Infos dazu: https://www.bmf.gv.at/themen/steuern/arbeitnehmerinnenveranlagung/verfahren-arbeitnehmerinnenveranlagung/arbeitnehmerinnenveranlagung.html

Postsozial Sommerkatlog kommt nächste Woche

Unser Postsozial Sommerkatalog 2025 befindet sich derzeit in Druck und wird dir ab 03.03.2025 an deine Wohnadresse zugestellt werden.

Freue dich auf neue, abwechslungs- & erlebnisreiche Angebote. Ob Berge, Seen oder Meer, ob Wellness-, Aktiv- oder Familienurlaub – die Auswahl ist reichlich und vielfältig.

Und für deine Kids gibt’s in den Sommerferien wieder spannende Feriencamps.

Alle unsere Angebote findest du im Laufe des Vormittags des Montag, 03.03.2025 natürlich auch wieder auf der Homepage www.postsozial.at.

Neue Dienstkleidung Filialen- Mitarbeiter*innen- Befragung

Die Österreichische Post, beabsichtigt eine Mitarbeiter*innen- Befragung zum Thema „neue Dienstkleidung Filialen“ durchzuführen.

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und anonym.

Die Befragung wird digital mit den IT-Tool „Eyepin“ im Februar 2025 durchgeführt. Start der Befragung ist der 10. Februar 2025.

 

Prämie unfallfreies Fahren in der TL verlängert

Aufgrund der positiven Entwicklung wird der Pilotversuch „Prämie – Unfallfreies Fahren in der Transportlogistik“ um ein Jahr verlängert.

In Fortsetzung des im Zeitraum vom 1. Oktober 2024 bis 30. September 2025 stattfindenden Pilotversuches wird Mitarbeiterinnen der Transportlogistik, die als LKW-Fahrerinnen eingesetzt sind, für unfallfreies Fahren eine Prämie gewährt.
Die Höhe der Prämie richtet sich nach der Anzahl der im Pilotzeitraum mit einem LKW gefahrenen
Kilometer und wird prinzipiell nur bei Unfallfreiheit im Beobachtungszeitraum und bei einem bis 31. Dezember 2025 bestehenden aktiven und ungekündigten Dienstverhältnis gewährt:

• bei Fahrten in den „Hauptläufen“ (von und zu den Logistikzentren)
brutto 0,5 Cent pro gefahrenem Kilometer
• bei Fahrten im „Nachlauf/Vorlauf“ (zu Filialen, Post.Partnern und Zustellbasen)
brutto 1,0 Cent pro gefahrenem Kilometer

Als FCG bleiben wir bei der Forderung, solche Prämien auch für die Mitarbeiter:innen der Distribution und anderer operativer Einheiten wie zum Beispiel Wertlogistik ausgeweitet wird.

FCG, wir für Euch!

FCG wünscht Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie deren Familien ein friedliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!

Ein paar Fotos vom FCG Team Christkind Einsatz:

Dienstregelung am 24.12 und 31.12. in der Distribution

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Die Information, welche Sendungen am 24.12. zuzustellen bzw. nicht zuzustellen sind, wurde bereits an die Dienststellen übermittelt.

________________________________________

Regelungen zum Zeitkorridor am 24.12. und 31.12. 2024 

KV NEU:

Im Kollektivvertrag Teil 2 ist geregelt, dass die Normalarbeitszeit am 24.12. um 12 Uhr beendet ist. Das bedeutet, dass bei Dienstleistungen über 12 Uhr hinaus Überstunden zu zahlen sind.

Für Beamte und DO Ang.:

Da für diese Gruppe keine Sonderregelung in der Dienstordnung bzw. im BDG vorhanden ist, wurde betriebsintern eine Regelung wie in den Vorjahren erlassen.

Diese lautet:

Für die MitarbeiterInnen im Brief-Zustelldienst, die dem Gleitzeitdurchrechnungsmodell „IST-Zeit in der Briefzustellung“ unterliegen (Code 8722) wird folgende ergänzende Regelung bezüglich Dienst am 24. und 31. Dezember 2024 getroffen:

Grundsätzlich ist dienstplanmäßig eine Arbeitsleistung von 8 Stunden (exklusive allfälliger Pausen) zu erbringen.

MitarbeiterInnen, die ihre Arbeitsleistung in weniger als 8 Stunden erbringen, werden die anfallenden „Minusstunden“ nicht im Zeitkorridor angerechnet, sofern die Tagesarbeitszeit zumindest 5 Stunden beträgt.

Für Rückfragen wende dich bitte an deine/n FCG Vertreter*in!

Postsozial: Angebot zum Salzkammergut Advent

Griaß di!

Genieße den Zauber des Advents am 4. Adventwochenende um 
nur EUR 150.- statt 183.- für 4 Tage / 3 Nächte*.

Mit unserem Package „Wolfgangsee Advent“ verbringst du 4 Tage im Ferienhaus Bad Ischl, genießt 3x unser ausgiebiges Frühstücksbuffet, entspannst einen Tag lang im EurothermenResort Bad Ischl und lässt dich von den Adventmärkten am Wolfgangsee verzaubern. Mit deinem Tagesticket der WolfgangseeSchifffahrt erreichst du bequem die Adventmärkte in Strobl, St.Gilgen und St. Wolfgang, wobei du die 16 Meter hohe schwimmende Friedenslicht-Laterne immer im Blick hast.

Hier kannst du dein Adventwochenende für dich reservieren:

Weitere Angebote findest du unter: www.postsozial.at

*Anreise: 19. & 20.12.2024; Angebot pro Erwachsener & Package zuzüglich Kur-/Ortstaxen. 
Angebot auf Anfrage nach Verfügbarkeit; Verlängerungsnächte möglich. Die Rabattierung nach „einkommensabhängige Zimmerpreisrabatte“ gelangt bei diesem Angebot nicht zur Anwendung.
Im Falle einer Reiseverschiebung nach Reservierung dieses Angebots außerhalb des Aktionszeitraumes ist ein Aufpreis zum Standardpackagepreis zu leisten. 

Alles Gute zum 60ziger lieber Thomas

Unser heutiges Geburtstagskind Thomas Schöllenbauer vom Briefzentrum Wien wurde heute mit einem kleinen Geschenk von Andreas Schieder und Andreas Soretz überrascht.

Thomas ist seiten vielen Jahren ehrenamtlicher VPA im BZW, sodass die gesamte FCG Personalvertretung ihm zu seinem heutigen 60. Geburtstag herzlich gratuliert!