Weiterer FCG Antrag für freien Sonntag

Der Sonntag, sollte so weit als möglich, der Tag für Familie, Freunde und Erholung sein.

Nach Vorbild des stationären Handels, braucht es für die Paketzustellung klare gesetzliche Zustellfenster, an die sich dann alle Anbieter am Markt halten müssen.

Nur so ist es offensichtlich möglich, einen ausreichenden Arbeitnehmer:innenschutz sicherzustellen.

Daher wurde ein entsprechender Antrag seitens des nö aab- fcg AK Fraktion der Arbeiterkammer Niederösterreich, am 14 November 2025 bei der Vollversammlung eingebracht!

Außerdem braucht es faire Regelungen in der Paketzustellung für alle Anbieter, um auch faire Löhne für alle sicherzustellen!

Zuschuss zu Weihnachtsfeiern

Der Postvorstand hat für betrieblich veranlasste Jahresabschluss(Weihnachts)feiern für operative Mitarbeiter*innen – Logistikzentren, Transportlogistik, Filialen und Postkundenservice – im Jahr 2025 einen Zuschuss in der Höhe von 20,00 EUR für jede*n Mitarbeiter*in genehmigt.

In Zustellbasen kann der Zuschuss aus dem Guthaben des Automatencaterings auf 30,00 EUR für jede*n Mitarbeiter*in der Zustellbasen erhöht werden.

Die*Der jeweilige Dienststellenleiter*in/Kostenstellenverantwortliche hat in Abstimmung mit der Regionalleitung zu entscheiden, in welcher Form die Jahresabschluss(Weihnachts)feier abgehalten wird.

 

Feierliche Überraschungsparty zum Ruhestand von Klaudia Drobesch

Nach über 40 Jahren engagierter Tätigkeit bei der Post wurde Klaudia Drobesch, langjährige Sekretärin im Personalausschuss Kärnten, im Rahmen einer heimlich organisierten Überraschungsparty in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Unter den Gästen befanden sich unter anderem Andreas Schieder, Andreas Soretz, Maria Klima vom Zentralausschuss, Manfred Wiedner (FCG-GPF Bundesvorsitzender), Adam Krampf und Iris Trippold vom Personalausschuss sowie Bernhard Koppitsch und Richi Hohenwarter, der pensionierte Vorsitzende bzw. dessen Stellvertreter des Personalausschusses Kärnten. Viele Vertreter*innen aller VPA-Bereiche in Kärnten kamen ebenfalls gerne, um im geselligen Beisammensein ihrer Klaudia „Auf Wiedersehen!“ zu sagen.

Auch ihre Nachfolgerin, Petra Zechner, die künftig die Aufgaben als Sekretärin im Personalausschuss übernimmt, war bei der Feier anwesend und konnte das FCG-Team kennenlernen. Alle wünschten ihr viel Erfolg für die neue Herausforderung und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.

In den Ansprachen wurde die beeindruckende Leistung von Klaudia Drobesch gewürdigt. Ihre Zuverlässigkeit, ihre Kompetenz, ihre Herzlichkeit und ihre prägende Rolle im täglichen Ablauf des Personalausschusses standen im Mittelpunkt aller Reden. Immer wieder wurde auch ihr Humor hervorgehoben, der den Arbeitsalltag über viele Jahre bereichert hat.

Alle Anwesenden bedankten sich für die hervorragende Zusammenarbeit, die Klaudia über Jahrzehnte mit großer Professionalität und Menschlichkeit geprägt hatte.

Die Feier bot Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen und auf eine beeindruckende berufliche Laufbahn zurückzublicken. Mit vielen warmen Worten, Applaus, Blumen und Geschenken wurde Klaudia feierlich in ihren neuen Lebensabschnitt verabschiedet.

Liebe Klaudia, vergiss uns nicht. Wir wünschen dir von ganzem Herzen alles erdenklich Gute für deinen Ruhestand und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Pensionierung von Franz Köfer

In der Zustellbasis 9181 Feistritz wurde unser geschätzter Kollege Franz Köfer an seinem letzten Arbeitstag offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Der Vorsitzende des Personalausschusses, Adam Krampf, sowie seine Stellvertreterin Iris Trippold überreichten ihm als Dankeschön einen kleinen Geschenkskorb.

Franz war über viele Jahre hinweg ein äußerst fleißiger, beliebter und hilfsbereiter Mitarbeiter, dessen Einsatz und Verlässlichkeit das Team maßgeblich geprägt haben.

Wir bedanken uns herzlich für seine hervorragende Arbeit und wünschen ihm für seine Pension alles Gute, viel Gesundheit und viele schöne Jahre!

FCG NEWS: Aktion bei Metro ab 4. Dezember

Liebe Kolleg:innen,

auch im heurigen Jahr konnten wir für Dich eine Weihnachtsaktion bei Metro vereinbaren. Diese gilt ab 4. Dezember bis 31.12. 2025. Vor dem Einkauf mit dem Mitarbeiterausweis oder Einkaufsschein mit der Kundennummer (siehe Folder) registrieren.

befristete Regelung der Rayonsvergabe bald in Kraft

In Kürze wird das Unternehmen eine Regelung zur Rayonsvergabe wieder in Kraft setzen. Bekanntlich haben wir als FCG immer dafür plädiert, weiterhin die Regelung bzgl. Dienstalter anzuwenden.

Das Unternehmen wird nun zusätzlich einige Kriterien, wie Rayonspflege (Veränderungen bei Abgabestellen) sorgsamer Umgang mit Betriebsmittel, sowie Zustellqualität und zeitliche Kriterien aufnehmen.

Die Vergaben sollen in den nächsten Wochen erfolgen, wobei  bis 31. März 2026 in die Zukunft wirkende Regelungen der Vergabe von Arbeitsplätzen, verhandelt werden sollen.

Inhaltlich sind wir mit einigen Punkten nicht ganz einverstanden, weil Ungerechtigkeiten nicht ausgeschlossen werden können. Diesbezüglich wird es noch Auswertungen geben und Anfang Dezember eine Evaluierung erfolgen.

Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag Egon!

Unser langjähriger FCG-Kollege Egon Grüner feiert seinen 60. Geburtstag!
Seit vielen Jahren setzt sich Egon mit großem Engagement und Herzblut für die Interessen der Kolleginnen und Kollegen im Personalausschuss Wien, NÖ & Burgenland ein. Seine Hilfsbereitschaft, sein Humor und seine Verlässlichkeit werden von allen sehr geschätzt. Was Egon besonders auszeichnet, ist seine Fähigkeit, immer ein offenes Ohr für die Anliegen seiner Kolleginnen und Kollegen zu haben. Egal ob es um kleine Alltagsprobleme oder große Herausforderungen geht – Egon findet stets eine Lösung und bleibt dabei ruhig und freundlich.
Sein Humor sorgt oft für ein Lächeln im Büroalltag, und seine Zuverlässigkeit gibt uns allen Sicherheit. Egon ist nicht nur ein geschätzter Kollege, sondern auch ein echter Freund, auf den man sich immer verlassen kann.

Im Namen des gesamten Teams gratulieren wir Egon herzlich zu diesem besonderen Jubiläum, wünschen ihm viel Gesundheit, Freude und weiterhin so viel Energie für die kommenden Jahre!

Lieber Egon, danke für deinen unermüdlichen Einsatz, deine Menschlichkeit und alles Gute zum runden Geburtstag!

 

Berufsratssitzung in Brüssel

Am 24. 10. 2025 fand die Berufsratssitzung in Brüssel statt, bei der auch die Gremien für die nächsten 5 Jahre gewählt wurden.

Vorsitzender: Manfred Wiedner FCGgpf Eurofedop Österreich

Stellvertreter: Christina Dahlhaus DpvKom CESI Deutschland

Samuel Goldberg CNV CESI Niederlande

Es gab Referate von Mitgliedern der Europäischen Kommission, sowie vom Vors. von UNI und einer Vertreterin von Post Europe aus Spanien.

Im Wesentlichen ging es um die Evaluierung der Postdienstrichtlinie und die Ausgestaltung des Universaldienstes, welche Auswirkungen auf die Arbeitnehmer:innen im Postsektor haben wird.

 

 

Zustellbezirke nur auf dem Papier gleich

Jeder Springer in den Zustellbasen wird es vermutlich wissen. Die Zustellbezirke sind nur auf dem Papier gleich- es gibt große Unterschiede.

Für uns als FCG ist Gerechtigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern ist ein wesentlicher Bestandteil der Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen.

Aus diesem Grund wurden mehrere Initiativen und Interventionen von Andreas Schieder vom Zentralausschuss gestartet und in Kärnten unter Vorsitz von Adam Krampf, eine Probezählung in einigen Zustellbasen durchgeführt.

Es wurde dabei festgestellt, dass mehrere Rayone deutlich über der systemisierten Menge waren, sodass nun eine offizielle Wochenzählung diesmal begleitet von der Systemisierungsabteilung in der Zustellbasis St. Veit durchgeführt wird.

Das Team von Dietmar Adelbrecht ( Planung Distribution ) und Herr Janko Herbert ( Prozesse Distribution ) führen die Zählung der Sendungsmengen  von Montag bis Freitag durch.

Zusätzlich wurde von Seiten der IT die Voraussetzung geschaffen, die Daten auch elektronisch zu verarbeiten und entsprechend zuzuordnen.

Dies ist ein erster Schritt zu mehr Gerechtigkeit, jedoch müssen auch faire Zeitwerte angewendet werden, die zu Zustellbezirken führen, die auch bewältigbar sind.

Außer Streit gestellt wurde, dass in Kärnten und wahrscheinlich bald in allen Bundesländern, eine Wochenzählung für den Aufteilungsschlüssel vor eventuellen Systemisierungen gemacht werden.

 

 

Herbstkonzert Postmusik Salzburg

Am 25. Oktober 2025 fand das traditionelle Herbstkonzert der Postmusik Salzburg im großen Saal der Stiftung Mozarteum in Salzburg statt. Das Blasorchester, das sich aus engagierten Amateur:innen und professionellen Musiker:innen zusammensetzt, begeisterte das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm, das von klassischen Werken bis hin zu modernen Arrangements reichte.
Auch eine Delegation der FCG Salzburg, angeführt von Eveline Reith-Ernst, war unter den Gästen. Eveline möchte sich im Namen der FCG Post für das außergewöhnliche Konzerterlebnis bedanken, sie wie auch die Funktionäre freuen sich bereits auf das nächste Jahr und haben angekündigt, auch beim kommenden Konzert wieder dabei zu sein.

Das Konzert war ein voller Erfolg und bot den Besucher:innen einen stimmungsvollen Abend im herbstlichen Salzburg. Die Postmusik Salzburg zeigte erneut, warum sie sowohl national als auch international einen hervorragenden Ruf genießt.