Rote Post FSG in Wien zerstritten

Nach wie vor ist die Mehrheitsfraktion FSG untereinander zerstritten, weil offenbar der Umgang mancher Funktionäre nicht passend war.

Vorige Woche wurden auf Antrag des Vorsitzenden des Personalausschusses Wien beide FSG Stellvertreter der Funktion enthoben. 

Neuer 1. Stellvertreter des Personalausschusses Wien ist Kurt Holzer (fsg), als zweiten Stellvertreter wurde nun

Andreas Bortolotti (FCG) gewählt.

Als FCG stehen wir für Zusammenarbeit nur im Sinne der Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung!

 

Danke für deine langjährige Treue

Ernest Altrichter ein langjähriger und äußerst geschätzter Kollege der Zustellbasis St. Veit an der Glan, ist seit dem 1. Oktober im wohlverdienten Ruhestand. Zur Feier seiner langjährigen Treue, sowohl zum Unternehmen als auch zur FCG, wollten sich alle Kolleg*innen noch einmal persönlich bei ihm bedanken.

Auch Adam Krampf Vorsitzender des Personalausschusses und seine Stellvertreterin Iris Trippold waren vor Ort, um Ernest gemeinsam mit der Vorsitzenden des VPA Christine Reiter einen Geschenkkorb zu überreichen und ihm für seine großartige Arbeit zu danken.

Darüber hinaus drückten auch Regionalleiter Gerhard Egger und Standortleiter Manuel Grantner ihren herzlichen Dank für Ernests langjährige, verlässliche Arbeit aus.

Lieber Ernest, das gesamte FCG-Team wünscht dir für deinen neuen Lebensabschnitt alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Freude!

Erhöhtes Paketstückgeld für NOV und DEZ

Mitarbeiter*innen, die dem Kollektivvertrag-neu (KV-neu) unterliegen und im Rahmen der Paketzustellung im „Paketzustelldienst“ und in der Verbundzustellung im „Briefzustelldienst in einem
Gleitzeitmodell“ oder als „Standortleiter *innen“ und „Standortleiter-Stellvertreter *innen“, mit
teilweiser Zustelltätigkeit (playing) Pakete zustellen, erhalten seit 1. Oktober 2021 ein Paketstückgeld für jedes erfolgreich zugestellte bzw. abgestellte Paket.
Diese Regelung kommt auch für Vertretungstätigkeiten sowie für geringfügig beschäftigte
Paketzusteller*innen (Samstagskräfte) in der Verbundzustellung zur Anwendung.

Das Paketstückgeld für KV Angestellte beträgt brutto 6 Cent.

In den Kalendermonaten November und Dezember wird das Paketstückgeld um einen „Hochsaison-Zuschlag“ von brutto 4 Cent erhöht und beträgt somit insgesamt brutto 10 Cent.

Unter dem Begriff „erfolgreich abgestelltes Paket“ ist die Zustellung
• in eine Post-Empfangsbox,
• mit einer Abstellgenehmigung,
• an eine*n Ersatzempfänger*in oder
• in eine Abholstation, sofern diese Adresse von Kund*innen angegeben wird (z.B. Amazon
Locker) zu verstehen.

2. GPF Bundesjugendtag

Am Samstag den 4. Oktober fand der 2. Bundestag der GPF Jugend statt. Dabei wurden das Präsidium incl. der Vorsitz der GPF Jugend gewählt.

Vonseiten der FCG sind im Jugend- Präsidium Leon Lackner (A1) und Manuel Barisic (Post) vertreten.

Herzliche Gratulation!

40 Jahre Postchor Klagenfurt

Der Postchor Klagenfurt lud zum Herbstkonzert ins Konzerthaus, um das 40-Jahr-Jubiläum in einem wunderschönen Rahmen zu begehen.
Auch Vertreter der FCG-Post nahmen die Einladung gerne an und gesellten sich zu den zahlreichen Gratulanten.
Manfred Wiedner FCG-GPF-Bundesvorsitzender, Adam Krampf Vorsitzender Personalausschuss Kärnten und dessen Stellvertreterin Iris Trippold, sowie Klaudia Drobesch aus dem VPA Klagenfurt und Andrea Kos aus dem VPA Wolfsberg waren hingerissen von den Darbietungen und überbrachten die herzlichsten Glückwünsche zum 40. Geburtstag.

Als Gäste begeisterten der Postchor Graz und die Postinntaler, eine Formation der Postmusik Imst sowie der K.u.K. Postmusik Tirol, die Besucherinnen und Besucher.
Bernhard Jakl führte sehr unterhaltsam und kurzweilig durch den Abend und erzählte so manchen Schwank von den vielen Reisen des Chores.
Sehr berührend war das Ständchen für den Chorleiter Josef Oberdorfer, gesungen von seinem Bruder Bert Oberdorfer und dessen Tochter, beide aus Deutschland angereist.

Herzliche Gratulation zu diesem gelungenen Abend.

Die FCG-Post wünscht den Sängern des Postchores alles erdenklich Gute für die kommenden Jahre und weiterhin viel Freude am gemeinsamen Singen.
Es war ein wunderschöner Abend und wir freuen uns auf ein baldiges Wieder*HÖREN*

FCG Kritik an weiteren Schließungsplänen

Ende September wurden seitens der Post weitere Filialen zur Schließung bzw. zur Umwandlung in Postpartner angemeldet.

Die Regulierungsbehörde prüft wie im Gesetz vorgesehen, ob die wirtschaftliche Weiterführung möglich ist oder nicht und kann Schließungen auch untersagen, wenn die Voraussetzungen nicht vorliegen. https://www.rtr.at/TKP/was_wir_tun/post/startseite.de.html

Als FCG treten wir weiterhin für die Mindestanzahl von eigen betriebenen Filialen ein, weil eine erfolgreiche Bank und ein Geschäftsaufbau im Telekombereich nur mit motivierten, eigenen Mitarbeiter:innen möglich sein wird.

2214 Auersthal
2333 Leopoldsdorf bei Wien
2361 Laxenburg
2440 Gramatneusiedl
2763 Pernitz, Niederösterreich
3032 Eichgraben, Niederösterreich
3071 Böheimkirchen
3160 Traisen
4053 Haid bei Ansfelden
4540 Bad Hall
4861 Schörfling am Attersee
5270 Mauerkirchen
6200 Jenbach
6342 Niederndorf bei Kufstein
8786 Rottenmann
8962 Gröbming
9141 Eberndorf
9433 St. Andrä, Lavanttal

FCG Personalvertretertreffen von Post und A1 Telekom

Am Wochenende haben sich über 140 FCG Vertreter:innen von Post und Telekom, sowie Vertreter der Ruhestandbediensteten in Bad Ischl getroffen.

Bei diesem Seminar, wurde über Neuigkeiten in den Unternehmen, sowie über zukünftige Herausforderungen gesprochen und diskutiert.

Es braucht eine ehrliche und starke Vertretung der Mitarbeiter:innen in den Betrieben, welche auch den Mut hat Fehlentwicklungen aufzuzeigen und alternative Lösungen zu entwickeln.

Daher FCG! Weil wir für Euch sind!

FCG News: Vergabe der Zustellbezirke muss bleiben

Aus Sicht der FCG wurde von den Kolleg:innen auf den Dienststellen schon mehr als genug abverlangt. Das jetzt auch noch die fixe Vergabe der Zustellarbeitsplätze infrage gestellt wird, ist nicht akzeptabel.

Wenn man Qualität ernst nimmt, wird man erkennen, dass nur fix vergeben Zustellbezirke auch in der Frage der Datenpflege gut gewartet werden können. Außerdem brauchen auch die Postkunden einen fixen Zusteller*In, wenn wir besser als die Konkurrenz sein wollen, bekräftigen die FCG Vertreter*innen in der Personalvertretung!

FCG NEWS: Lehrlinge übernehmen Verantwortung

In dieser Woche konnten die Lehrlinge im Zuge ihrer Ausbildung, eine Woche lang eigenständig die Organisation der Postfiliale 2340 Mödling übernehmen.

Die jungen Kolleginnen und Kollegen sind dabei sehr motiviert und stellen sich der Herausforderung. Die FCG Vertreter:innen Andreas Soretz und Andreas Schieder besuchten am Dienstag die Lehrlinge direkt in der Filiale Mödling.

Die FCG bietet den Lehrlingen Vorbereitungskurse für Lehrabschluss- Prüfung an, was sehr gerne angenommen wird. Wenn du mehr Informationen haben willst, melde dich bei uns unter: jugend@fcg.at

 

Gratulation den neuen Technikern im BZW

Wir sind stolz auf unsere neue(n) Techniker*in im Briefzentrum Wien, welche vorige Woche die Lehrabschluss- Prüfungen erfolgreich absolviert haben.

Die FCG Personalvertreter Andreas Schieder und Maria Klima gratulierten persönlich und brachten ein kleines Geschenk vorbei.

Wir freuen uns, dass alle vier weiterhin bei der Post bleiben wollen und bereits die Verträge dazu unterschrieben haben!