FCG Kritik an weiteren Schließungsplänen

Ende September wurden seitens der Post weitere Filialen zur Schließung bzw. zur Umwandlung in Postpartner angemeldet.

Die Regulierungsbehörde prüft wie im Gesetz vorgesehen, ob die wirtschaftliche Weiterführung möglich ist oder nicht und kann Schließungen auch untersagen, wenn die Voraussetzungen nicht vorliegen. https://www.rtr.at/TKP/was_wir_tun/post/startseite.de.html

Als FCG treten wir weiterhin für die Mindestanzahl von eigen betrieben Filialen ein, weil eine erfolgreiche Bank und ein Geschäftsaufbau im Telekombereich nur mit motivierten, eigenen Mitarbeiter:innen möglich sein wird.

2214 Auersthal
2333 Leopoldsdorf bei Wien
2361 Laxenburg
2440 Gramatneusiedl
2763 Pernitz, Niederösterreich
3032 Eichgraben, Niederösterreich
3071 Böheimkirchen
3160 Traisen
4053 Haid bei Ansfelden
4540 Bad Hall
4861 Schörfling am Attersee
5270 Mauerkirchen
6200 Jenbach
6342 Niederndorf bei Kufstein
8786 Rottenmann
8962 Gröbming
9141 Eberndorf
9433 St. Andrä, Lavanttal

FCG Personalvertretertreffen von Post und A1 Telekom

Am Wochenende haben sich über 140 FCG Vertreter:innen von Post und Telekom, sowie Vertreter der Ruhestandbediensteten in Bad Ischl getroffen.

Bei diesem Seminar, wurde über Neuigkeiten in den Unternehmen, sowie über zukünftige Herausforderungen gesprochen und diskutiert.

Es braucht eine ehrliche und starke Vertretung der Mitarbeiter:innen in den Betrieben, welche auch den Mut hat Fehlentwicklungen aufzuzeigen und alternative Lösungen zu entwickeln.

Daher FCG! Weil wir für Euch sind!

FCG News: Vergabe der Zustellbezirke muss bleiben

Aus Sicht der FCG wurde von den Kolleg:innen auf den Dienststellen schon mehr als genug abverlangt. Das jetzt auch noch die fixe Vergabe der Zustellarbeitsplätze infrage gestellt wird, ist nicht akzeptabel.

Wenn man Qualität ernst nimmt, wird man erkennen, dass nur fix vergeben Zustellbezirke auch in der Frage der Datenpflege gut gewartet werden können. Außerdem brauchen auch die Postkunden einen fixen Zusteller*In, wenn wir besser als die Konkurrenz sein wollen, bekräftigen die FCG Vertreter*innen in der Personalvertretung!

FCG NEWS: Lehrlinge übernehmen Verantwortung

In dieser Woche konnten die Lehrlinge im Zuge ihrer Ausbildung, eine Woche lang eigenständig die Organisation der Postfiliale 2340 Mödling übernehmen.

Die jungen Kolleginnen und Kollegen sind dabei sehr motiviert und stellen sich der Herausforderung. Die FCG Vertreter:innen Andreas Soretz und Andreas Schieder besuchten am Dienstag die Lehrlinge direkt in der Filiale Mödling.

Die FCG bietet den Lehrlingen Vorbereitungskurse für Lehrabschluss- Prüfung an, was sehr gerne angenommen wird. Wenn du mehr Informationen haben willst, melde dich bei uns unter: jugend@fcg.at

 

Gratulation den neuen Technikern im BZW

Wir sind stolz auf unsere neue(n) Techniker*in im Briefzentrum Wien, welche vorige Woche die Lehrabschluss- Prüfungen erfolgreich absolviert haben.

Die FCG Personalvertreter Andreas Schieder und Maria Klima gratulierten persönlich und brachten ein kleines Geschenk vorbei.

Wir freuen uns, dass alle vier weiterhin bei der Post bleiben wollen und bereits die Verträge dazu unterschrieben haben!

Gratulation unseren Lehrlingen zur LAP

Vorige Woche fanden die Lehrabschlussprüfung unserer Nah- und Distributionslogiker in Wien statt. Auch wenn die Anspannung groß war, konnten sich fast alle über den erfolgreichen Abschluss, 11 Lehrlinge sogar über einen ausgezeichneten Erfolg freuen. Bei ausgezeichnetem Erfolg ist auch eine ordentliche Prämie von der Post vorgesehen.

Wir konnten auch wieder ein kleines Geschenk von Redbull, sogenannte „Lehrlingsrollen“ mit 2 gekühlten Dosen an die Lehrlinge übergeben.

Wir wünschen allen weiterhin alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen direkt am jeweiligen Arbeitsplatz!

Interner fsg Streit führt zu neuem Vorsitzenden im Personalausschuss

Der neu gewählte Vorsitzende des Personalausschusses Wien/NÖ/Bgld. ist Herr Thomas Konetschny, wir hoffen, dass er sich in seiner neuen Rolle für die Mitarbeiter*innen einsetzen wird.

Um der offiziellen Abwahl zu entgehen, wurde für Romanus Fennes im Zentralausschuss offenbar Platz gemacht. Das nun seitens der fsg nur mehr Männer vertreten sind wirkt befremdlich, wenn es darum geht die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen zu repräsentieren. Damit bleibt die FCG die einzige Alternative die Frauen, Angestellte und Beamte vertritt, welche sich auch in ihren Reihen wieder finden.

Wir hoffen, dass der interne Streit der fsg im Personalausschuss endlich beendet wird und gemeinsam im Sinne der Kolleg*innen gearbeitet wird.

Andi´s 60.er – Schwung und Elan gehen ihm nicht aus

Heute feiern wir einen ganz besonderen Meilenstein im Leben von Andreas Soretz, der seinen 60. Geburtstag begeht. Andreas ist seit vielen Jahren ein wertvolles Mitglied unseres FCG Teams bei der Österreichischen Post AG und hat durch seine Hingabe und sein Engagement maßgeblich zu unserem Erfolg beigetragen.

Andreas ist bekannt für seine unermüdliche Arbeit und seine Fähigkeit, auch in herausfordernden Zeiten stets einen kühlen Kopf zu bewahren. Seine Kollegen schätzen ihn nicht nur für seine Kompetenz, sondern auch für seine freundliche und hilfsbereite Art. Er hat immer ein offenes Ohr für die Anliegen seiner Kollegen und ist stets bereit, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Wir möchten diesen besonderen Tag nutzen, um Andreas für seine langjährige Treue und seinen unermüdlichen Einsatz zu danken. Wir wünschen ihm von Herzen alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Erfolg und Freude in seinem Leben.

FCG – mehr als Freundschaft – Verbundenheit

Sein Simmeringer Fanclub lies es sich nicht nehmen, einen ganz besonderen Geburtstagsgruß zu übermitteln.

Letzte Chance mitzumachen!

Bis 15. September kannst du noch an der Umfrage teilnehmen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Fairness beginnt mit Zuhören: Sag uns deine Meinung! Jeden Tag arbeiten ca. 20.000 Menschen bei der Post – in der Zustellung, in der Filiale, im Logistikzentrum oder im Büro. Unterschiedliche Menschen, verschiedene Aufgaben – doch haben wirklich alle die gleichen Chancen? Wird Leistung unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Alter geschätzt? Können sich junge Mitarbeitende genauso einbringen wie erfahrene? Fühlen sich alle respektiert? Sind unsere Arbeitsplätze für alle zugänglich – räumlich, digital und im Umgang miteinander?

Darum solltest du mitmachen:

  • Weil Fairness kein Zufall ist – sondern ein gemeinsamer Prozess.
  • Weil deine Perspektive zählt – und Veränderungen anstoßen kann.
  • Weil wir nur dann besser werden, wenn wir wissen, wo es Handlungsbedarf gibt.

Jetzt ist der Moment, deine Meinung zu sagen. Verwende den Link:
https://de.surveymonkey.com/r/FCG_August_2025

Was passiert mit deinen Antworten? Diese Umfrage dient dazu, ein Stimmungsbild zu erhalte. Deine Antworten sind anonym und vertraulich. Sie werden ausschließlich dazu verwendet, um zu erkennen, wo es Verbesserungsbedarf gibt. Die Ergebnisse helfen uns, gezielte Maßnahmen zu setzen – für eine gerechtere und wertschätzende Arbeitsumgebung für alle.

Mach mit und gestalte die Zukunft der Post mit der FCG aktiv mit.

FCG fordert mehr Eigenpersonal statt Frächter

Offenbar gibt es immer mehr Bereiche, die statt das Eigenpersonal zu stärken auf „Frächtereinsatz“ setzen. Diese Vorgangsweise wird von uns als FCG Personalvertreter:innen abgelehnt, weil das aus unserer Sicht für die Zukunft nachteilige Auswirkungen haben wird. Pakete auslagern um damit bei Systemisierungen einzusparen, ist genau das Gegenteil von dem was notwendig wäre, kritisiert Andreas Schieder von der FCG Personalvertretung.

Die Regierung sieht er in der Frage von der Schaffung von fairen Wettbewerbsbedingungen in der Paketzustellung am Zug. Prekäre Beschäftigungsverhältnisse müssen zurückgedrängt und Arbeitsverhältnisse die einem Kollektivvertrag unterliegen müssen in Zukunft auch in der Post/Paketbranche die Normalität werden, so Andreas Schieder abschließend!