Energiebonus 150 Euro nun fix

Der Energiebonus von 150,– Euro wurde im Parlament beschlossen. 

Die beiden Regierungsparteien ÖVP und Grüne haben  den angekündigten Energiekostenausgleich mittels Gutschein im Nationalrat beschlossen. Etwa 600 Millionen Euro macht die Koalition dafür nun locker, rund vier Millionen Haushalte bekommen jeweils 150,– Euro.

Die Zustellung des Gutscheins wird durch unser Unternehmen abgewickelt, sodass die Menschen in Österreich ab Mitte April mit dem Gutschein rechnen können.

Aber nicht jeder, dem der 150-Euro-Bonus zugestellt bekommt, darf diesen auch einlösen.

Im Gesetz wurde eine Grenze des Jahreseinkommens von 55.000 bei Einpersonenhaushalten bzw. 110.000 € bei Mehrpersonenhaushalten eingezogen. Diese 4% der Topverdiener des Landes fallen damit raus.

 

 

 

Spatenstich Erweiterung Logistikzentrum

Heute fand der offizielle Spatenstich zur Erweiterung des Post Logistikzentrums Wien statt. Mit dabei waren neben den Vertretern aus der Politik, auch der gesamte Vorstand angeführt von GD Dr. Georg Pölzl.

Der Ausbau der Infrastruktur und die Modernisierung ist ein wesentlicher Teil, Arbeitsplätze abzusichern. Laut Dr. Pölzl werden in Zukunft in diesem Teil mehr als hundert Mitarbeiter*innen arbeiten.

Ganz spontan entstand auch das ungewöhnliche Foto, dass den Vorstand und uns gemeinsam beim „Spatenstich“ zeigt.

v.li. DI Oblin, DI Umundum, A. Schieder, M. Klima, A. Soretz,  GD Dr. Pölzl, DI Leitner

 

Nächste KV Runde am 19. April

Liebe Kolleg*innen,

die Gehaltsverhandlungsrunde am 23. März wurde ergebnislos unterbrochen, da die Standpunkte zu weit auseinander lagen.

Der nächste Verhandlungstermin am 19. April ist mit einem deutlich höheren Zeitrahmen versehen, sodass möglicherweise erste Annäherungen denkbar sind.

Aufgrund der hohen Inflation muss auch der Abschluss entsprechend hoch ausfallen.

FCG- damit mehr zum Leben bleibt!

Am 1. April wird der Essenszuschuss aufgebucht

Liebe Kolleg*innen,

am 1. April wird der steuerfreie Essenszuschuss (bis 80€) für den 2. Verrechnungsabschnitt auf ihrer Sodexo- App aufgebucht und kann bis 31. Mai 2022 verbraucht werden.

Zusätzlich ist es nun auch möglich den Essenszuschuss (früher Essensbons) in den 256 Lidl Filialen in Österreich einzulösen.

Weitere Informationen rund um die MySODEXO-APP finden Sie unter www.postsozial.at

Für Rückfragen stehen die FCG- Personalvertreter*innen gerne zur Verfügung!

FCG- damit mehr zum Leben bleibt!

FCG: „Pendlerpauschale wird erhöht“

Liebe Kolleg*innen,

als FCG in der Post AG haben wir wie andere auch, dringende Schritte zur Entlastung der arbeitenden Menschen eingefordert.

Nun hat Finanzminister Brunner eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt, die neben dem Energiegutschein von 150,– Euro, auch unsere Pendler entlastet.

Die Entlastungen im Überblick: 

  • Erhöhung der Pendlerpauschale um 50 Prozent
  • Vervierfachung des Pendlereuros bis Juni 2023
  • Entfall der Ökostromabgabe
  • Senkung der Elektrizitäts- und Erdgasabgabe
  • Kostenausgleich bei Agrardiesel bis Ende Juni 2023
  • für KMUs Entlastungen bei Treibstoffaufwand in Höhe von 120 Millionen Euro bis Ende Juni 2023
  • Herabsetzung der Vorauszahlung von KöSt und Einkommenssteuer für KMUs
  • 150 Millionen Euro für Preissenkungen und Angebotsausbau im öffentlichen Verkehr
  • 250 Millionen Euro für den Ausbau von Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen

__________________________________________________________________

Unsere Forderung auch das amtliche Kilometergeld anzuheben bleibt vollinhaltlich aufrecht!

FCG- damit wieder mehr zum Leben bleibt!

Sonderbetreuungszeit muss verlängert werden

Die Sonderbetreuungszeit für Eltern die ihre Kinder Corona-bedingt zu Hause betreuen müssen, ist bis Ende März befristet.

Wir wollen, dass diese mindestens bis zum Ende dieses Schuljahres verlängert wird, damit die Betreuung der Kinder unserer Kolleg*innen auch sichergestellt ist. 

FCG- damit mehr zum Leben bleibt!

Start der KV- Verhandlung am 14.3.

Am 14.3.2022 fand die 1. Verhandlungsrunde zu den diesjährigen Kollektivvertragsverhandlungen für die ab 1. Juli 2022 geplanten Gehaltserhöhungen statt.

Wir haben unsere gemeinsamen Forderungen im Detail erörtert und begründet, die Inflationsrate konnte auf Grund der fehlenden März-Daten noch nicht außer Streit gestellt werden.

Die nächste Runde ist für den 23. März vorgesehen, danach geht es am 19. April 2022 weiter.

Forderung Gehaltsverhandlung 2022

Die Teuerung trifft unsere Kolleginnen und Kollegen enorm, sodass wir uns ganz massiv für einen guten Abschluss einsetzen!

 

Neuer FCG Vorsitzender Post

Liebe Kolleg*innen,

nachdem Manfred Wiedner aus gesundheitlichen Gründen sein Mandat im Zentralausschuss zurückgelegt hat und auch den Vorsitz in der FCG- Personalvertretung abgab, wurde Andreas Schieder vom Bundesfraktionsvorstand, somit aus dem Kreis aller Vorsitzenden der Bundesländer und des Zentralausschusses einstimmig mit 100% zum neuen Bundesvorsitzenden und Listenführer der FCG- Bundesfachfraktion Post gewählt.

Wir hoffen das Manfred Wiedner nach der bevorstehenden Operation und dem Genesungsprozess sich in der Lage sieht, die FCG- Funktionen in der Gewerkschaft weiter ausüben zu können.

Mit Andreas Schieder (46) übernimmt ein deutlich Jüngerer jedoch sehr erfahrener Personalvertreter die Führung in der Post FCG. Er zog bereits 2006 in den Zentralausschuss ein und war Teil von mehreren hundert Zentralausschuss- Verhandlungsgruppen und gilt als fachkundiger und harter Verhandler, wenn es um die Rechte der Mitarbeiter*innen geht.

Das von der FCG initiierte Volksbegehren „Stopp dem Postraub“ wurde ebenfalls von Andreas Schieder aufgesetzt, geschrieben und gemeinsam mit Manfred Wiedner eingebracht und erfolgreich umgesetzt. Die Aktion Coronaprämie 2.0, sowie die Initiative „Paketstückgeld für alle“ stammt ebenfalls aus seiner Feder.

Da er selbst einige Jahre in der Zustellung am Schalter und später als Filialleiter gearbeitet hat, kennt Andreas diese wichtige Seite im Betrieb ganz genau. Zusätzlich war er einige Jahre im Aufsichtsrat der Post tätig und ist dadurch auch mit den Zahlen der Post AG bestens vertraut.

Andreas Schieder ist seit 16 Jahren fixer Bestandteil des Gehaltsverhandlungsteam der Postgewerkschaft und gilt daher als Experte im Dienst- und Besoldungsrecht der Post AG.

Sein Ziel ist es, die Belastung der Kolleginnen und Kollegen in der Post zu senken und die Löhne für die Mitarbeiter*innen nach oben zu bringen.

Verstärkt wird das Team der FCG im Zentralausschuss zusätzlich mit Andreas Soretz bisher Vorsitzender der FCG für Wien, NÖ und Burgenland, der ebenfalls als Experte für die operativen Bereiche gesehen wird. Er übernimmt auch die Stellvertretung in der FCG Fraktion, sowie die Funktion im Präsidium von Postsozial.

Das heurige FCG- Gehaltsverhandlungsteam wird mit der FCG- Bundesfrauenvorsitzenden Maria Klima verstärkt und abgerundet, sodass die FCG bestens aufgestellt ist.
An den anderen Arbeitsplätzen bzw. Funktionen im Zentralausschuss ändert sich vorerst nichts.

FCG- damit wieder mehr zum Leben bleibt!

„Essensbons“ Einlösezeitraum verlängert

EINLÖSEZEITRAUM Essenszuschuss für 1. Verrechnungsabschnitt verlängert

Viele Kolleg*innen warten noch auf ihre Sodexo- Karte, um den Essenzuschuss auch einlösen zu können.

Es wurde nun entschieden, dass der Essenzuschuss aus dem 1. Verrechnungsabschnitt bis 31. Mai 2022 eingelöst werden kann.

Am 01. April 2022 bekommen Sie zudem bereits Ihren steuerfreien Essenszuschuss für den 2. Verrechnungsabschnitt gutgeschrieben, den Sie ebenfalls bis 31. Mai 2022 einlösen können.

Damit wurde jetzt ein drohender Verfall des Guthabens mit Ende März verhindert, da dieser nun bis Ende Mai gilt.

 

Gehaltsverhandlung/ Forderungen

Liebe Kolleg*innen,

rechtzeitig vor Start der ersten Verhandlungsrunde wurde vonseiten der Postgewerkschaft das Forderungspaket für die KV- Verhandlung übermittelt.

Darin sind eine Reihe von Punkten angeführt, die zusätzlich zu einen möglichst hohen Gehaltsabschluss verhandelt werden sollen.

Nur durch einen guten Abschluss kann der Teuerungswelle entgegengetreten werden.

Forderungsliste: Forderung Gehaltsverhandlung 2022