Ehrung GPF Mitglieder Horn

Bezirksgruppenvorsitzender Franz Felkl lud am 17. Oktober zu einem Treffen der Bezirksgruppe Horn ein, bei der auch eine Reihe von langjährigen Mitgliedern geehrt wurden. Von der GPF waren die Funktionäre Manfred Wiedner, Andreas Soretz und Johann Brandstetter mit dabei, um den Mitgliedern zu danken.

Die Gewerkschaft der Post und Fernmeldebediensteten als kleinste Fachgewerkschaft wird nur dann bestehen können, wenn weiterhin an Verbesserungen für die Mitglieder gearbeitet wird.

______________________________________________________________________________________________

ÖGB gesamt: 50.000 Mitglieder zurückgewonnen!

So sehen Erfolgsgeschichten aus: Im Jahr 2008 hat man begonnen Gewerkschaftsmitglieder, die aus dem „System“ gefallen sind, da sie vielleicht den Arbeitsplatz gewechselt haben aktiv anzurufen und zum Verbleib im ÖGB zu überzeugen. Nun ist es bereits gelungen das 50.000 Mitglied zurückzugewinnen. Ein toller Erfolg der sich gewerkschaftspolitisch, aber natürlich auch für den ÖGB finanziell positiv auswirkt.

Neben anderen Ehrengästen und ÖGB Vorstandsmitgliedern, nahmen auch der Präsident Wolfgang Katzian und der Kontrollvorsitzende des ÖGB Manfred Wiedner an diesem Festakt teil.

 

 

 

FCG Pensionistinnen und Pensionisten

FCG Bundestag der Pensionistinnen und Pensionisten in Wien!

Im neuen Veranstaltungssaal der GÖD in der Schenkenstraße wurde der FCG Bundestag feierlich von Vorsitzenden Kurt Kumhofer eröffnet. Als Ehrengäste konnten unter anderem, Fritz Neugebauer, Norbert Schnedl und Manfred Wiedner begrüßt werden. Auch die FCG Vertreter der Jugend waren zahlreich anwesend, da es zwischen den Generationen eine ausgezeichnete Beziehung gibt.

Ingird Korosec, Präsidentin des Österreichischen Seniorenrates hielt das Hauptreferat, sie unterstrich besonders die Wichtigkeit der Pensionistinnen und Pensionisten in diesem Land bzgl. Wirtschaftsfaktor.

Als Delegierte der FCG Post und Telekom waren die Kollegen Alois Genböck  (Salzburg) und Kurt Friedl von der Telekom anwesend. Als neuer Vorsitzender der FCG Pensionistinnen und Pensionisten wurde Willi Waldner, der ehemalige ZA Vorsitzende der FCG in der Landesverteidigung, gewählt. Wir wünschen ihm viel Erfolg, Kraft und Gesundheit.

GEMEINSAM. GENERATIONSÜBERGREIFEND ARBEITEN.

 

100 Euro Teuerungsprämie: Teil 1

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

die FCG Aktion „Sonderbelohnung“ und „Belastung runter“ wurde von fast 10.000 Kolleg*innen unterstützt. Wir haben diese Unterschriften dem Generaldirektor übergeben und eingefordert, eine Reihe von Verbesserungen umzusetzen.

Seit dem Zeitpunkt wurde die Prämie für Abstellgenehmigungen, sowie Verbesserungen für überregionale Springer in Form von Dienstanweisungen veröffentlicht.

Jetzt wird eine Teuerungsprämie von bis zu 100 Euro steuerfrei ausbezahlt werden, wobei jeder betroffene Mitarbeiter*in ein Schreiben vom Vorstand und Personalvertretung erhalten wird.

Am 24. Oktober finden weitere Gespräche statt, bei denen zu erwarten ist, dass eine zusätzliche Zahlung vereinbart werden kann.

FCG- damit mehr zum Leben bleibt!

___________________________________________________________________________________________________

Höhe der Teuerungsprämie:

Für Vollzeitkräfte und bei Teilzeitkräften ab einer Wochenstundenleistung von 20 Stunden beläuft sich die Teuerungsprämie auf bis zu 100,00 EUR. Für Teilzeitkräften mit einer geringeren Wochenstundenleistung als 20 Stunden belaufen sich die Teuerungsprämie auf bis zu 75,00 EUR. Die Teuerungsprämie ist abgabenfrei = „Nettozahlung“!

Der erste Teilbetrag soll mit den Anweisungen im Dezember 2022 unter folgenden Kriterien zur Auszahlung gelangen:

  • Entsprechende Qualität bei der Abwicklung des Klimabonus und bei der Bundespräsidentenwahl bewertet durch die Führungskraft
  • Aliquotierung nach dem Verhältnis der tatsächlich geleisteten Arbeitstage zu den Sollarbeitstage“ (ganzzahlig gerundet) im Zeitraum vom 5. September bis 31. Oktober 2022.
  • Zum Zeitpunkt der Prämienauszahlung muss das Dienstverhältnis noch aktiv

 

Zielgruppe für die Teuerungsprämie:

  • Alle Mitarbeiter*innen der Distribution: Zusteller (Paket/Verbund/Brief), Vorsortierkräfte, Hilfskräfte, Teamleiter, Gebietsleiter-Assistenz – d.h. alle Mitarbeiter*innen unter dem Gebietsleiter (nicht mehr enthalten)
  • Alle Mitarbeiter*innen der Transportlogistik: LKW-Lenker, Hilfskräfte bis inklusive zum Gruppenleiter (oder vergleichbare Verwendung)
  • Alle Mitarbeiter*innen der Logistikzentren (Brief/Paket): Hilfskraft, Schichtleiter bis inklusive zum Gruppenleiter (oder vergleichbare Verwendung)
  • Alle Mitarbeiter*innen der Filialen: Universalschalterdienst, A1-Spezialberater, Filialleiter, Hilfskraft, bis inklusive zum Knotenleiter – d.h. unterhalb des Verkaufsleiters ohne Mitarbeiter die der bank99 AG zur Verfügung gestellt sind (Bankberater)
  • Alle Mitarbeiter*innen des Postkundenservice: Agent bis inklusive zum Gruppenleiter (oder vergleichbare Verwendung)
  • Alle Mitarbeiter*innen des Business Kunden Service: Agent bis inklusive Gruppenleiter (oder vergleichbare Verwendung)
  • Mitarbeiter*innen des Postarbeitsmarktes, die in den o.a. Bereichen tätig sind und ihren Dienst versehen
  • Mitarbeiter*innen der Post 108 Beteiligungs- & Dienstleistungs GmbH, die in den o.a. Bereichen tätig sind und Dienst versehen.

 

FCG- Nein zu kalten Dienststellen

Liebe Kolleg*innen,

die heute verlautbarte Mitteilung, dass in Zustellbasen und Logistikzentren nur mehr auf 15 Grad geheizt werden soll, lehnen wir als FCG entschieden ab.

Ob die fsg Fraktion davon im Vorfeld informiert war, ist derzeit noch nicht bekannt.

FCG- Nein zu kalten Dienststellen!

_______________________________________________________________

Von: SCHIEDER Andreas
Gesendet: Montag, 17. Oktober 2022 14:35
An: PÖLZL Georg <Georg.Poelzl@post.at>; UMUNDUM Peter <Peter.Umundum@post.at>; OBLIN Walter <Walter.Oblin@post.at>
Betreff: WG: POST AKTUELL: ENERGIE SPAREN UND KLIMA SCHÜTZEN – ANPASSUNG DER RAUMTEMPERATUR ALS ERSTE MASSNAHME

 

Liebe Kollegen des Vorstandes,

ich finde es befremdlich, dass solche Verlautbarungen gemacht werden, ohne das darüber geredet wird.

15 Grad auf Zustellbasen und Logistikzentren geht einfach zu weit und ist eindeutig überzogen!

Mit besten Grüßen

Andreas Schieder

 

Post- Familienfest Allhaming

Nach der offiziellen Eröffnung des Logistikzentrums Allhaming am Donnerstag, wurden auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Familien am Samstagnachmittag zu einem Fest eingeladen. Mit dabei waren auch die FCG Personalvertreter Dietmar Brückl, Andreas Soretz, Maria Klima und Andreas Schieder, um sich mit den Kolleg*innen auszutauschen. Die Erweiterung des Logistikzentrums war für alle Kolleg*innen eine große Herausforderung, sodass mit diesem Fest auch ein Danke ausgesprochen wurde.

Andreas Schieder (Zentralausschuss, FCG) mit Zentrumsleiterin Dr. Andrea Pilz- Kapfinger

 

 

 

 

 

FCG PV- Versammlung

Am Wochenende fand die Personalvertreterversammlung der FCG statt, bei der rund hundert ehrenamtliche Arbeitnehmervertreter*innen aus ganz Österreich mit dabei waren.

Die Situation für die Mitarbeiter*innen ist in vielen Bereichen des Betriebes, mehr als nur angespannt. Daher ist es unbedingt notwendig, dass die Kolleginnen und Kollegen eine ordentliche Vertretung haben.

Aus diesem Grund hat die FCG die Aktion „Belastung runter“ und Sonderbelohnung gestartet, um die wesentlichen Probleme auch direkt und mit Nachdruck dem Vorstand und den Verantwortlichen auf den Tisch zu legen.

Am 24. Okt findet eine interfraktionelle Verhandlung unter Einbindung aller Fraktionen mit dem Vorstand statt.

Die Arbeitsbedingungen und der Umgang mit den Mitarbeiter*innen muss verbessert werden.

FCG- damit wieder mehr Zeit zum Leben bleibt!

 

 

Postler leisten übermenschliches

Unglaubliche Leistung unserer Kolleginnen und Kollegen in den Filialen

Ab Mitte September bis Mitte Oktober 2022 wurden neben den Briefwahlkarten rd. 800.000 Klimabonus-Sendungen bei den Filialen hinterlegt; ca. 600.000 Klimabonus-Sendungen wurden bereits ausgefolgt sowie 6 Millionen Stück Gutscheine eingelöst.

Das Management der Post hat uns informiert, dass wir den Mitarbeiter*innen in den Filialen für die außergewöhnlich erbrachten Leistungen betreffend dem Klimabonus und der Bundespräsidentenwahl neben der Teuerungsprämie in Höhe von bis zu 100 EUR zusätzlich auch einen Sonder-Urlaubstag genehmigen wird.

________________________________________________________________________

Der Anspruch besteht für alle Mitarbeiter*innen, die im Zeitraum vom 12. September 2022 bis 21. Oktober 2022 an mindestens 80% der Sollarbeitstage in einer Filiale im Einsatz waren.

Zielgruppe sind: Lehrlinge, Schaltermitarbeiter*innen, A1 Expert*innen, Hilfskräfte, Filial- und Knotenleiter*innen.

 

 

Starke FCG Frauen

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

die Aktivität der FCG Frauen in der Post hat nun dazu geführt, dass unsere Eveline Ernst- Reith vom Personalausschuss Salzburg, vor einigen Tagen zur stellvertretenden Landesvorsitzenden des Österreichischen Gewerkschaftsbundes in Salzburg gewählt wurde.

Das ist insofern beachtlich, weil die Postgewerkschaft die kleinste Fachgewerkschaft im ÖBG ist.

Wir gratulieren Eveline und freuen uns, dass die FCG/ GPF eine starke Stimme im ÖGB Salzburg bleibt!

FCG- damit mehr Zeit zum Leben bleibt!

Pensionistentratscherl und Anton Benya Preis

Das „Pensionistentratscherl“ der GPF/LG Wien NÖ und dem Bgld im post.sozial Haus in Wien findet immer großen Anklang. Auch diesmal sind wieder ca. 400 Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Post, Telekom und Postbus gekommen.

Der Austausch zwischen den Kolleg*innen im Ruhestand und den Funktionären der Postgewerkschaft ist nach wie vor gut und soll auch so bleiben. Daher haben auch eine Reihe von FCGler angeführt von Manfred Wiedner und vonseiten der FCG Senioren Johann Brandstetter die Gelegenheit genutzt, um über aktuelle Themen zu sprechen. Ebenfalls mit dabei waren die FCG Personalvertreter Andreas Soretz vom Zentralausschuss Post, sowie Christian Franz vom Personalausschuss Wien.

Es wurde natürlich vieles über die vergangenen Zeiten gesprochen, es kam aber auch durch, dass die ältere Generation tatsächlich verunsichert ist, was die Zukunft betrifft.

Als FCG werden für uns weiterhin für die Absicherung und den Werterhalt der Pensionen, für unsere Kolleginnen und Kollegen des Ruhestandes, einsetzten! 

___________________________________________________________________________________________________________________

50 Jahre Anton Benya Preis!

Es war ein schöner Festakt als gestern Abend im Prunksaal des Wiener Rathauses der Anton Benja Preis nach zweijähriger Covidpause an 22 Organisationen übergeben werden konnte.
Dabei gilt es vor allem jene auszuzeichnen, die sich im Besonderen um die Ausbildung junger Facharbeiter kümmern. Und es gibt hier wirklich sehr viele gute Beispiele wie so etwas auch gehen kann. Nur über den Facharbeiter jammern, aber niemanden auszubilden, kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
Dies betonte auch der Präsident des ÖGB Wolfgang Katzian in seiner Ansprache. Von Seite der FCG Post zeichneten diese Veranstaltung die Kollegin Maria Klima und die Kollegen Manfred Wiedner, Andreas Schieder und Andreas Soretz, durch ihre Anwesenheit aus.

2023 mehr Netto?

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

die Abschaffung der kalten Progression wird im nächsten Jahr zu mehr Netto führen, da die Steuerstufen an die Inflation angepasst werden.

In welcher Form das tatsächlich umgesetzt wird ist in dieser Präsentation zusammengefasst: Präsentation Kalte Progression

Valorisierung der Sozialleistungen beschlossen:

Es werden ab 1. Jänner 2023 Alleinverdiener-, Alleinerzieher- und Unterhaltsabsetzbetrag, Pensionistenabsetzbeträge, sowie Verkehrsabsetzbeträge automatisch an die Inflation (im Ausmaß von zwei Dritteln) angepasst. Auch werden Sozial- und Familienleistungen (u.a. Kranken-, Reha-, Umschulungsgeld, Studienbeihilfe, Familienbeihilfe, Mehrkindzuschlag und Kinderabsetzbetrag) erstmalig entsprechend der jährlichen Valorisierungsautomatik angepasst.