Covid Risikogruppen
Risikogruppen-Freistellung vor Verlängerung
Risikogruppen-Freistellung vor Verlängerung
Die gesetzliche Grundlage für die Risikogruppenfreistellung wurde im Gesundheitsausschuss beschlossen.
Die Möglichkeit für eine Dienstfreistellung, soll nun vorerst bis April 2023 durch Verordnung des Arbeitsministers verlängert werden.
Kurz vor Weihnachten konnte das Team der FCG Kärnten, angeführt von Adam Krampf noch die Kolleginnen und Kollegen in Treibach- Althofen besuchen.
Er bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die gute Zusammenarbeit und wünschte „uniformiert“ im Weihnachtspullover, frohe Festtage und alles Gute für das neue Jahr!
Im Zuge eines Dienststellenbesuches in der ZB 8020 Graz, durften der FCG-Landesvorsitzende Christian Höllerbauer, der VPA-Vorsitzende von Graz Martin Pieler und dessen Stellvertreter Gerald Zannantoni, Christkind spielen! Im Rahmen der Aktion Postler helfen Postlern wurde eine ansehnliche Summe an Kollegin Stefanie P. übergeben.
Aufmerksam gemacht auf ihre Notlage wurden wir von unserer FCG – Mitarbeiterin Birgit Ewis, die sich sehr für ihre Kollegin freute. Somit konnten wir mit einem kleinen Beitrag, eine große Last von den Schultern unserer Mitarbeiterin und deren Sohn nehmen.
Die nächste Übergabe einer Spende wird in Tirol erfolgen und wird auch noch vor Weihnachten erfolgen!
Gemeinsam mit der FCG in eine gute Zukunft!
Die Personalvertreter Christian Höllerbauer und Andreas Schieder besuchten morgendlich die Kolleg*innen der Zustellbasis in Kapfenberg.
Kurz vor Weihnachten konnten die Christgewerkschafter eine Reihe von Vergünstigungen für diverse Einkäufe präsentieren.
Wir sind bemüht für unsere Mitarbeiter*innen Möglichkeiten zu schaffen, bei Einkäufen auch sparen zu können. So konnten Rabatte bei METRO, bei Feichtinger Schmuck, beim Personalshop oder beim billigerem Tanken über die IQ Card vereinbart werden.
Nähere Informationen gibt es auf unserer aktuellen FCG APP: https://www.fcgpost.at/fcg-app/
FCG- damit mehr zum Leben bleibt!
Willi Russ ist 70 Jahre alt. Und die FCG/GPF gratuliert!
Willi Russ der ehemalige Chef der Tarifunion im dbb (Deutschen Beamtenbund) in Berlin, Vorsitzender der DPVkom Gewerkschaft und Präsident des Europäischen Berufsrates von Post und Telekom in der Eurofedop, hat am 17. Dezember seinen 70. Geburtstag gefeiert.
In einem schönen Landgasthaus in der Nähe von Bonn und wie er betonte nur mit seinen besten Freunden und Weggefährten. Es waren ca. 25 Personen die Willi bis in die frühen Morgenstunden hochleben ließen.
Neben seiner Familie waren auch einige Gewerkschafter*innen geladen. Neben unserem Vorsitzenden Manfred Wiedner, waren auch Ulli Silberbach (Vorsitzender des Deutschen Beamtenbundes), Volker Geyer (Vorsitzender der Tarifunion) und die Vorsitzende der Deutschen Kommunikationsgewerkschaft (DPVkom) Christina Dahlhaus der Einladung von Willi gefolgt. Neben all den Gefechten die es gilt als Gewerkschafter zu bestreiten, darf auch die Pflege von Freundschaften nicht vergessen werden.
FCG. GEMEINSAM STARK.
Aus Anlass seines 60. Geburtstages hat Albert Rosenbaum (Assistenzteam des ZA), die Kolleg*innen des FCG Zentralausschusses und des Personalausschusses Wien zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.
Wir wünschen unseren Albert viele gesunde Jahre und freuen uns, auf die weitere gute Zusammenarbeit im TEAM der FCG!
Die Pensionistinnen und Pensionisten von 1130/1140 Wien trafen sich zu einem gemütlichen Weihnachtstreffen zum Nikolaus im Gasthaus Peschta.
Unser FCG Pensionistenvertreter Gerhart Schuh hatte die Ehre ca. 20 Personen begrüßen zu dürfen und sich in kleiner Runde über Aktuelles aber natürlich auch über Geschichten von früher auszutauschen.
Am 14. Dez fand in Wien eine gemeinsame Konferenz von CESI und Eurofedop auf Initiative von Manfred Wiedner in Wien statt. Zusätzlich gab es auch die Möglichkeit online an der Sitzung teilzunehmen, da diese Hybrid durchgeführt wurde. Mit rund 50 Teilnehmer aus vielen europäischen Ländern, wurde eine ganze Reihe von unterschiedlichen Blickwinkel beleuchtet.
Wesentlichen Punkte waren:
Digitalisierung im Post und Telekomsektor
Arbeitsbedingungen im Postsektor
EU Postdienstrichtlinie und Paketzustellverordnung
Sozialverträgliche grün-digitale Transformation
Weihnacht passiert im Herzen!
Bereits im Jahr 1994 wurde die Aktion Postler helfen Postlern zum ersten Mal vor Weihnachten durchgeführt, um in Not geratene Kolleginnen und Kollegen auch finanziell unterstützen zu können. Gestern fand in Graz bereits zum 17. Mal das Wei(h)nachterln, eine Benefizveranstaltung der FCG Telekom Steiermark, organisiert von Peter Amreich und Elfi Baider statt, an der sich neben vielen Kolleg*innen der Telekom, auch der Vorsitzende Manfred Wiedner uns sein Stellvertreter in der GPF, Ing. Gottfried Kehrer beteiligten.
Die Familie mit dem „C“ bedankt sich für die vielen Spenden und wird, wie jedes Jahr, auch noch ihren Beitrag leisten.
Wir werden natürlich auch über die Verwendung der Spenden noch informieren.
FCG- GEMEINSAM JEDEN TAG
Die Mitgliedschaft bei der FCG Post bringt exklusive Informationen und ist kostenlos. Sie stärken damit die Position der FCG in der GPF/ÖGB. Zur FCG Beitrittserklärung
FCG Post -
Fraktion Christlicher Gewerkschafter
Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
Impressum | Datenschutz