Mit der Abschaffung der kalten Progression wurde eine Forderung der FCG erfüllt, weil dabei den Kolleg*innen mehr übrig bleibt!
FCG- damit wieder mehr netto bleibt!
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2022/10/100-Euro.jpg804947Andreas Schiederhttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngAndreas Schieder2023-01-09 10:06:082023-01-09 10:06:08Rechner für die Entlastung online
Wenn alle traurig sind wenn man geht, hat man viel richtig gemacht, auch in seinem Berufsleben!
Mit Norbert Stern, langjähriger VPA der FCG in 5020 Salzburg, geht ein sehr angenehmer Kollege in den nächsten Abschnitt über.
Auch wenn er noch nicht ganz in Pension ist, so tritt nun die „Freizeitphase“ der Altersteilzeit in Kraft.
Eveline Reith- Ernst vom FCG- Personalausschuss Salzburg hat sich bei Norbert mit einer „Überraschungstorte“ für die gute Zusammenarbeit gedankt und freut sich, dass er immer noch als Personalvertreter für die Anliegen der Kolleg*innen in Salzburg zur Verfügung steht.
Herzlichen Dank Norbert für alles und viel Freude im nächsten Lebensabschnitt, wünscht die gesamte FCG!
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2023/01/Norbert-Stern.jpg12541494Andreas Schiederhttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngAndreas Schieder2023-01-05 12:22:552023-01-05 12:22:55Ein Freund geht in Richtung Pension
Über die Abschaffung der kalten Progression wurde schon in den neunziger Jahren diskutiert. Umgesetzt wurde sie erst jetzt und bringt den Menschen in Österreich dadurch mehr Netto.
Bei 2161 Euro brutto bringt die Abschaffung 371 schon im Jahr 2023 (siehe Beispiel).
Wer es genau wissen will, kann sich diese Unterlage ansehen:
Redaktion: Unser Generaldirektor wurde in den Medien zitiert, dass er nicht verstehe, warum die Politik das Pensionsgesetz nicht reformiert hat. Was sagst du dazu?
Andreas Schieder: Generell muss nicht alles, was in der Zeitung steht, richtig sein. Den Arbeitskräftemangel mit einer späteren Pension auszugleichen, lehne ich ab und halte ihn auch für falsch.
Redaktion: Was sind deine Vorschläge?
Andreas Schieder: Die Belastungen am Arbeitsplatz müssen reduziert werden, die Löhne angehoben und die Aufstiegschancen verbessert werden. Es muss sich wieder auszahlen arbeiten zu gehen. Jeder der bei uns arbeitet, soll ein gutes Leben führen können. Das muss der Anspruch sein.
Redaktion: Was sagst du zum geplanten Standortleitermodell?
Andreas: Ich halte die Auflösung von Teams für falsch, weil dort oft sehr gut zusammengearbeitet wird. Außerdem sollen die Teamleiter*innen die gut gearbeitet haben, ebenfalls bleiben. Intern vor Extern soll unbedingt beachtet werden.
Redaktion: Die Gehaltsverhandlungen in der Post stehen im Frühling auf dem Programm. Wie soll sich die Gewerkschaft verhalten?
Andreas: Die Inflation trifft die Menschen mit geringeren Einkommen stärker, sodass dort auch mehr gemacht werden muss. Das könnte mit monatlichen „Fixbeträgen“ oder Mindestlöhnen erreicht werden.
Redaktion: Was soll 2023 den Mitarbeiter*innen bringen?
Andreas: Erstens Gesundheit, zweitens ein friedliches Miteinander und deutliche Verbesserungen in finanzieller und persönlicher Hinsicht!
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2022/03/Vorstellung-Andreas-groß-e1672652683873.jpg1096972Andreas Schiederhttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngAndreas Schieder2023-01-02 10:37:022023-01-02 10:44:55FCG Andreas Schieder widerspricht Post- Chef
wünscht allen Kolleginnen und Kollegen und deren Familien, ein erfolgreiches, gesundes und glückliches NEUES JAHR 2023!
______________________________________________
Wünsche zum neuen Jahr!
Ein bisschen mehr Freude und weniger Streit,
ein bisschen mehr Güte und weniger Neid,
ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass,
ein bisschen mehr Wahrheit, das wär doch was!
Statt soviel Unrast ein bisschen Ruh,
Statt immer nur ich ein bisschen mehr du,
Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut
und Kraft zum Handeln, das wäre gut.
Kein Trübsal und Dunkel, ein bisschen mehr Licht,
kein quälend Verlangen, ein froher Verzicht,
und viel mehr Blumen, solange es geht,
nicht erst auf Gräbern, denn da blühn sie zu spät.
Nach Peter Rosegger, 1843 – 1918
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2022/12/Neues-jahr-.jpg13371920Andreas Schiederhttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngAndreas Schieder2022-12-31 04:19:122022-12-31 09:27:44FCG wünscht alles Gute für das neue Jahr
die von uns aufgezeigten Probleme bei der Abrechnung Dezember 2022 konnten mittlerweile geklärt werden, sodass mit der nächsten Abrechnung im Jänner 23 die offenen Reiserechnungen, Paketstückgelder etc. angewiesen werden.
FCG- damit wieder mehr zum Leben bleibt!
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2020/06/Foto-Euro-Scheine-.png11521920Andreas Schiederhttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngAndreas Schieder2022-12-30 21:31:512022-12-30 21:31:51Nachzahlung fehlender Stückgelder im Jänner
Mit 1. Jänner 2023 kommt es zu einer Erhöhung der Familienbeihilfe und anderer Familienleistungen. In Zukunft sollen diese Ansätze jährlich erhöht bzw. valorisiert werden.
Nachstehend die tabellarische Gegenüberstellung der bisher gültigen und künftig gültigen Beträge:
Genauere Informationen zu den Familienleistungen in Österreich findet ihr unter folgendem Link: