FCG stellt Vertretung für alle sicher

Als FCG werden darauf achten, dass bei der Vertretung der Kolleginnen und Kollegen, niemand zurückgelassen wird.

Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin die in der Post tätig ist, braucht eine gute Vertretung unabhängig davon, ob in einer Filiale, in der Zustellbasis, in der Logistik, im Transport oder in der Verwaltung gearbeitet wird.

Die gute Nachricht ist, dass die Kolleg:innen die bei uns tätig sind ihre FCG– Personalvertretung von 10 bis 12. Okt. 2023 wählen können und damit einen Beitrag für eine gute Zukunft leisten werden.

Wir FCGler stehen auf der Seite der Kolleginnen und Kollegen, weil das die FCG in der Post auszeichnet!

PS: Sei dabei beim FCG Sommerfest: Anmeldung 

FCG, weil wir für euch sind!

Logistik- Award für Grazer Mitarbeiter:innen

Die Kolleginnen und Kollegen des Logistikzentrums 8000 Graz, haben durch ihre Leistung den innerbetrieblichen Award gewonnen.

Aus diesem Grund, wurde im Auftrag von Vorstandsdirektor DI Peter Umundum, am Samstag, den 24. Juni für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ein Familienfest ausgerichtet.

Mit dabei waren von der FCG Vors. Andreas Schieder, Andreas Soretz, Maria Klima vom Zentralausschuss, sowie vom VPA Graz Martin Pieler , Gerald Zannantoni und Gilmar Gatternig.

Natürlich war auch unser Mitarbeiter:innen- Verein Postsozial mit einem Stand vertreten und hat ein Wochenende in Bad Radkersburg  im Zuge der Veranstaltung verlost.

 

Eröffnung ZB 9330 Treibach- Althofen

Mehrmals wurde die offizielle Eröffnung der Zustellbasis Treibach- Althofen in Kärnten aus unterschiedlichen Gründen verschoben, am Freitag den 23. Juni war es nun soweit.

Am späteren Nachmittag gab es für die Kolleginnen und Kollegen mit Speis und Trank eine kleine Feier. Weil fast alle Mitarbeiter:innen teilnahmen, kamen auch die FCGler Andreas Schieder, Maria Klima vom Zentralausschuss und Iris Trippold vom PAP Kärnten trotz Unwetter vorbei, um Zeit mit den Kolleg:innen verbringen zu können.

FCG- damit mehr Zeit zum Leben bleibt!

ÖGB Kongress

Beim ÖGB Kongress von 20 bis 22. Juni 2023 wurden die Weichen des Österreichischen Gewerkschaftsbundes für die nächsten 5 Jahre gestellt. Wenig überraschend wurde wieder Wolfgang Katzian als Präsident nominiert und vom Kongress bestätigt.

Mag. Romana Deckenbacher von der FCG wurde als Vizepräsidentin des ÖGB mit über 95% neu in die Funktion gewählt. Mit über 99% wird unser Manfred Wiedner weiterhin den Vorsitz in der Kontrolle des ÖGB innehaben und darauf achten, dass auch die wirtschaftliche Situation des Gewerkschaftsbundes auf festen Beinen steht.

 

Früherer Dienstbeginn- Forderung erneuert

Vor zwei Wochen haben wir als FCG in der Post gefordert, dass für die Kolleginnen und Kollegen die das wollen, die Möglichkeit früher mit dem Dienst beginnen zu können, gestellt.

Nun ist die Hitzewelle da und es wurden noch nicht alle Möglichkeiten genutzt, um diese kleine Erleichterung umzusetzen. Aus diesem Grund haben wir nochmals interveniert, weil auch noch nicht alle Dienststellen das zugesagte Mineralwasser haben.

 

FCG Bundestag 2023

Heute findet der 20. Bundestag der FCG statt, bei dem Dr. Norbert Schnedl sich von der Funktion des Vorsitzenden der Bundes- FCG zurückzieht.

Als FCG in der Post bedanken wir uns bei Norbert, für die jahrelange Unterstützung für die Anliegen der Kolleginnen und Kollegen in ganz Österreich.
Ihm wird Mag. Romana Deckenbacher nachfolgen, die sich heute der Wahl gestellt hat und mit 97,7% gewählt wurde. Wir wünschen Romana viel Erfolg im Sinne aller Arbeiternehmer:innen in unseren Land.

Manfred Wiedner wurde als Vorsitzender der Kontrolle mit 99% bestätigt und wird auch weiterhin in der ÖGB Kontrolle weiterarbeiten.

Als FCGler in der Post haben wir natürlich die Gelegenheit genutzt, auch hier wesentliche Punkte zu deponieren. 

Dazu zählen:

  • Anhebung des amtlichen Kilometergeldes
  • Anhebung der Tagesgebühren und Ausbleibegeldern 
  • Steuerfreistellung bei Überstunden
  • Erleichterter Zugang zu Schwerarbeiterregelungen 

Sind davon überzeugt, dass wir uns auch bei diesen Punkten durchsetzen werden.

Gemütliches Beisammensein der Bezirksgruppe 8230 Hartberg

Der Vorsitzende, Dietmar Kundigraber hatte eingeladen und viele KollegInnen ob jung oder alt sind gekommen, um über vergangene und aktuelle Themen zu diskutieren.

Der Bundesvorsitzende Manfred Wiedner konnte über viele Dinge der Gewerkschaft informieren. Aber es waren natürlich auch die Gespräche über die „gute alte Zeit“ von besonderer Bedeutung.

Der Tenor nach dem Treffen? Bald mal wieder liebe FCG.

 

Unfallfreies Fahren belohnen!- statt Schadenersatz fordern

Als FCG wollen wir, dass unfallfreies Fahren belohnt wird und die Kolleginnen und Kollegen eine zusätzliche Zahlung dafür erhalten.

_____________________________________________________________________

Vorsicht bei Schadenersatz!

In mehreren Fällen verlangt die Post AG bei Unfällen unter dem Titel der Fahrlässigkeit auch Schadenersatz bei den Kolleg:innen. In diesen Fällen nicht voreilig etwas unterschreiben, sondern unbedingt Rücksprache mit der Personalvertretung halten.

Sollte auf deiner Dienststelle kein geeigneter Personalvertreter:innen verfügbar sein, kannst du dich auch an den Zentralausschuss wenden. Für diese Fälle ist dein FCG- Ansprechpartner Herr Andreas Soretz, 0664-624 1400 Mitglied im Zentralausschuss der Post AG.

Generell ist darauf zu achten, dass die Betriebsmittel unter denen auch die Dienstfahrzeuge fallen, so verwendet werden, damit Schäden möglichst reduziert werden.

 

Schwerarbeiterregelung: FCG Termin beim Generaldirektor der PVA

Heute waren die FCG Vertreter des Zentralausschusses Andreas Schieder, Andreas Soretz und Maria Klima beim Generaldirektor der Pensionsversicherungsanstalt Herrn Dr. Winfried Pinggera, um wichtige Punkte zu besprechen.

Die FCG Vertreter haben für eine Ausweitung der Schwerarbeiterregelung interveniert, weil speziell die Pensionsversicherung hier sehr bremsend wirkt.

Nach einem rund 2 stündigen Gespräch wurde uns bestätigt, dass die Vertreter der Pensionsversicherung noch auf das fehlende ergänzende Gutachten warten.

Dieses Gutachten wird die Grundlage sein, wie die Vertreter der PVA in der Konferenz der Sozialversicherungsträger stimmen werden.

Damit ist die Gefahr, dass aus rein ideologischen Gründen ein NEIN herauskommt reduziert!

Als FCG werden weiterhin nichts unversucht lassen, um für unsere Kolleginnen und Kollegen verbesserte Regelung zustande zu bringen!

1 Minute Zeit für die FCG Umfrage

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

weil uns Deine Meinung wichtig ist, nimm an unserer anonymen Umfrage teil. Hier kommst du zur Umfrage: https://de.surveymonkey.com/r/FCG_Umfrage_Juni2023

Herzlichen Dank für deine Zeit!

FCG- damit mehr zum Leben bleibt!

https://de.surveymonkey.com/r/FCG_Umfrage_Juni2023