Einträge von Andreas Schieder

Eröffnung Postbasis Wr. Neustadt

Am Dienstag, den 11. Juni wurde die neue Zustellbasis 2700 Wiener Neustadt offiziell im Beisein von Landeshauptfrau Johann Mikl- Leitner und Generaldirektor Georg Pölzl eröffnet. Die ehemaligen Zustellbasen Wr. Neustadt, Neudörfl und Willendorf wurden in dieser neuen Postbasis zusammengefasst. Hier arbeiten rund 100 Mitarbeiter:innen auf einer Fläche von ca. 3200m2 zusammen. Natürlich waren die FCG-Personalvertreter:innen […]

Gerichtsurteil: Rückverrechnung Minusstunden unzulässig

In der seit 2013 gültigen BV „Ist Zeit“, war ein Passus enthalten, der dem Unternehmen die Rückverrechnung der Minusstunden bei Ausscheiden der Mitarbeiter:innen bzw. bei Pensionsantritt ermöglichte. Nun liegt ein Urteil des Obersten Gerichtshofes (OGH 8 ObA 58/23xs) vor, dass diese Rückverrechnung für unzulässig ansieht. Der OGH hat damit geklärt, dass die Rückverrechnung von Minusstunden, […]

FCG NEWS: Familienfest für die Kolleg:innen in Graz

Aufgrund der guten Leistungen der Mitarbeiter:innen des Logistikzentrums in 8000 Graz, konnte ein Familienfest am heutigen Samstag veranstaltet werden. Bestens organisiert vom Team rund um Erwin Temel wurde damit ein Danke an die Kolleg:innen ausgesprochen. FCG Personalvertretung sorgt auch in Graz unter dem Vorsitz von Martin Pieler mit Gerald Zananntoni und vielen anderen dafür, dass […]

„C“ on Tour in Mödling

Am Freitag fand auf der Zustellbasis 2340 Mödling ein Basenfest statt. Gleichzeitig feierten Karl Fischbacher und Karl Baumgarten nach über 30 Jahre Postdienst ihren Übertritt in die Pension. Franz Komucki und Andreas Soretz von der FCG ließen es sich nicht nehmen, ein kleines Präsent zu überreichen und Danke zu sagen. Auch seitens des Managements war […]

FCG Forderung: Mineralwasser an Hitzetagen Distribution

So wie in den Jahren zuvor fordern wir wieder die Bereitstellung von Mineralwasser für unsere Kolleginnen und Kollegen an Hitzetagen ein. In der Vergangenheit wurden die Dienststellen oft zu spät beliefert, sodass es immer wieder Anfragen gab. Daher soll bereits jetzt, die voraussichtliche Menge bestellt werden. 1,5 Liter Mineral still oder prickelt pro Tag ist […]

Bundesfraktionstag FCG sowie Gewerkschaftstag der GPF

Am 5. Juni 2024, sowie am 6. Juni 2024 fand der FCG Bundesfraktionstag der GPF und der Gewerkschaftstag der GPF statt. Zum Vorsitzenden der FCG in der GPF wurde Manfred Wiedner, zu den Stellvertretern Ing. Gottfried Kehrer, Andreas Schieder, Andreas Soretz und Peter Amreich einstimmig gewählt. Die FCG in der Postgewerkschaft wird sich weiterhin gemeinsam […]

Neue Zustellbasis in Mattersburg

Heute am Nachmittag gab es ein Eröffnungsfest für die Mitarbeiter:innen der neuen Zutellbasis in Mattersburg.  Die FCG -Personalvertreter Alois Vegh, Andreas Bortolotti, Christian Franz, Egon Grüner, Franz Komucki und Andreas Soretz waren ebenfalls vor Ort und haben die Gelegenheit genutzt, sich mit den Kolleg:innen auszutauschen. Natürlich gab es viele Fragen der Kolleg*innen die gleich vor […]

FCG Senioren informieren: Angehörigenbonus

FCG Info zum Angehörigenbonus: 80 Prozent aller Pflegegeldbezieher in Österreich werden zuhause gepflegt und betreut. Das sind immerhin 470.000 Menschen, die meist von engen Angehörigen betreut werden. Die Pflege in den eigenen vier Wänden ist eine große Erleichterung für Gepflegte und stellt einen äußerst wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft dar. Im Zuge der Pflegereform wurde vom Nationalrat die Einführung des Angehörigenbonus bei Selbst- […]

Verbesserungen bei Weiterbildungsmaßnahmen

Eine wesentliche Forderung der FCG wurde nun vom Gesetzgeber erfüllt. Eine neu eingeführte Bestimmung im Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (§ 11b AVRAG) besagt, dass die Teilnahme von Arbeitnehmer:innen an Aus-, Fort- oder Weiterbildungsmaßnahmen jeweils als Arbeitszeit zu werten seien. Arbeitgeber müssen die Kosten für diese Bildungsmaßnahmen dann übernehmen, wenn diese nicht von einem Dritten (z.B. externer Fördergeber) getragen […]

Klimabonus 2024

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, der Klimabonus für das 2024 wird nach unserer Information zwischen 145 und 290 Euro betragen. Die Höhe hängt wie in der Vergangenheit vom Wohnort und der damit im Zusammenhang stehenden Anbindung an den öffentlichen Verkehr ab. Genauere Infos dazu folgen!