Paketrekord 165 Millionen im Vorjahr

Laut Presseinformation der Post AG wurden im Jahr 2020 rund 165 Millionen Pakete zugestellt.

Diese Mengensteigerung geht in Richtung 30 Prozent und zeigt ganz klar, dass auch deutlich mehr Personal notwendig ist. Wenn man die vielen, vielen Großstücke die als Brief gewertet werden mitrechnet grenzt es an ein Wunder, dass das überhaupt noch möglich war. Die Pakete müssen in Zukunft stärker bei der Systemisierung berücksichtigt werden, da auch 2021 der Trend des Onlinehandels nicht abnehmen wird. Bei den Großstücken müssen die tatsächlichen Zahlen angerechnet werden.

Auch die Wegleistungen zu den Häusern, die wegen der Pakete angefahren werden müssen (LAK- Kilometer) und eventuelle Rückfahrten zur Basis zum Nachladen, gehören ausreichend angerechnet.

Da das Management innerhalb eines Jahres verschiedene „Sys-Varianten“ bei den Zustellbasen einführen möchte und dadurch auch die Größe der Zustellbezirke innerhalb eines Jahres mehrmals verändert werden soll, muss zunächst die Grundberechnung stimmen.

Derzeit verhandelt der Zentralausschuss diese sogenannte Variantenverschneidung- der nächste Termin dazu findet bereits nächste Woche statt.

 

FCG kritisiert 100% Tag

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

am 4. Jänner soll bereits der erste 100% Tag im neuen Jahr 2021 sein.

Die Kolleginnen und Kollegen kritisieren sehr oft, dass die Rayone vor allem im Verbund kaum mehr bewältigbar sind. Wenn dann auch noch ein 100% Werbungstag angeordnet wird, trifft das doppelt zu.
Wir wollen das wenigstens diese Mehrbelastung als Überstunden abgegolten wird und nicht im Korridor verschwindet. 

Wer tatsächlich diesen 100% Tag mitten im Lockdown verlangt hat, bleibt für uns ein Rätsel…