Kategorien in dieser Kategorien werden zusätzlich per Push notification an Push-Abonnenten verschickt.

FCG: Leistung muss sich lohnen

Am Donnerstag haben wir vom Personalchef erfahren, dass die Mitarbeiter*innen Gewinnbeteiligung zwar steuerfrei, jedoch wahrscheinlich nicht abgabenfrei ausbezahlt werden wird.

Aus diesem Grund haben wir als FCG einen Termin im Finanzministerium wahrgenommen, um für eine Rückerstattung der Sozialversicherungsbeiträge zu intervenieren.

Zusätzlich haben wir weitere Anliegen und Forderung deponiert:

  • Überstunden steuerfrei stellen
  • Kilometergeld erhöhen
  • Erhöhung der Freigrenzen für Schmutz, Erschwernis und Gefahrenzulagen
  • Erhöhung der Freigrenzen für den Essenszuschuss
  • Altersgerechte Arbeitsplätze finanziell fördern und unterstützen

Als FCG werden wir auf einen hohen Lohnabschluss, für die Kolleginnen und Kollegen, bei den Kollektivvertragsverhandlungen pochen, damit wieder mehr zum Leben bleibt!

 

 

 

 

800 Euro Mitarbeiter*innen Gewinnbeteiligung genehmigt

Bei der heute stattgefundenen Hauptversammlung der Österreichischen Post AG, wurden alle vorgesehenen Beschlüsse gefasst und dabei auch mehrere Aufsichtsräte neu gewählt.

Die Mitarbeiter*innen Gewinnbeteiligung (Ebitprämie) wurde im Beisein von den FCG Vertretern im Zentralausschuss Andreas Schieder und Maria Klima bekanntgegeben, sodass einer Auszahlung nichts mehr im Wege steht.

Diese Mitarbeiter:innen- Prämie setzt sich wie folgt zusammen:
bis zu: €740 Gewinnbeteiligung + 60 Euro Sonderprämie = bis zu 800 Euro 

Wir freuen uns, dass dies Prämie von der Lohnsteuer befreit ausbezahlt wird, jedoch ist unser Ziel diese Prämie auch abgabenfrei für unsere Kolleg*innen zu bekommen.

Im Vorjahr wurden ja bekanntlich die Sozialversicherungsbeiträge abgezogen, die nun wieder rückerstattet wurden.

Sollte für die „Mitarbeiter*innen- Gewinnbeteiligung“ wieder Sozialversicherungsbeiträge abgezogen werden, werden die FCG Vertreter*innen, sich wieder für eine Rückerstattung einsetzen. Was einmal gelungen ist, kann auch wieder gelingen!

FCG- damit mehr zum Leben bleibt!

 

 

Anspruchsberechtigt sind Mitarbeitende der Österreichischen Post AG, die im Kalenderjahr 2022 an mindestens 183 Kalendertagen ein aktives Dienstverhältnis hatten. Teilbeschäftigte Mitarbeitende erhalten einen entsprechend aliquotierten Betrag. Wenn für einzelne Mitarbeiter*innen Ausschlussgründe zum Tragen kommen, erfolgt keine Auszahlung. Beispielsweise bei Auflösung des Dienstverhältnisses durch Entlassung, Austritt ohne wichtigen Grund oder bei Einleitung eines Disziplinarverfahrens. Die Prämienauszahlung erfolgt freiwillig und ohne Rechtsanspruch für die Zukunft.

 

KV- Expertengruppe mehrmals verhandelt

Bei den laufenden KV- und Gehaltsverhandlungen wurde eine Expertengruppe eingerichtet, die Vorschläge für eine Verbesserung direkt im Kollektivvertrag verhandeln soll.

Teilnehmer der Expertengruppe:

Andreas Schieder (FCG) Maria Klima (FCG), Hermann Neuhold (fsg), Andreas Resch (fsg) und online dabei Franz Mähr (fsg)

Vom Unternehmen: Ing. Franz Nigl und Brigitta Klink

_________________________________________________________________________

Mittlerweile hat diese Gruppe mehrmals getagt.

Folgende Punkte werden am 25. April in der KV- Gesamtverhandlungsrunde weiter diskutiert:

  • Schaffung einer Ermächtigung im Kollektivvertrag, welche die Möglichkeit zur Einführung einer steuerfreien Schmutzzulage eröffnet
  • Schaffung einer Ermächtigung im Kollektivvertrag, welche die Möglichkeit zur Einführung einer Schichtdienstzulage eröffnet.
  • Schaffung einer Ermächtigung im Kollektivvertrag, welche die Möglichkeit zur Einführung eines steuerfreien Taggeldes für KV- Springer in den Filialen eröffnet

__________________________________________________________________

PS:

Die bestehende Schichtdienstzulage wird aufgrund der BV- Regelungen, mit 1. August 2023 deutlich erhöht werden.

…wo jeder ein Stück Heimat findet

FCG: Wieder erfolgreich interveniert!

FCG Intervention erfolgreich!

Bei der im Vorjahr ausbezahlten Beteiligung am Unternehmenserfolg wurden noch Sozialversicherungsbeiträge abgezogen, weil diese nur von der Lohnsteuer befreit war. Als FCG wollten wir jedoch, dass die Ebitprämie abgabenfrei und somit zu 100% bei den Kolleginnen und Kollegen ankommt.

Daher haben wir im Sommer des Vorjahres beim Klubobmann Wöginger interveniert, dass auch die Sozialversicherungsbeträge nicht bezahlt werden sollten.

Nun ist es gelungen, dass aufgrund einer abgabenrechtlichen Änderung die im Jahr 2022 steuerfrei ausbezahlte Mitarbeiter*innenbeteiligung 2021 nachträglich in eine abgabenfreie Teuerungsprämie umgewandelt werden kann.

Das bedeutet, dass die Mitarbeiter*innen den SV-Beitrag automatisch im April/Mai  rückverrechnet bekommen und damit die Unternehmensbeteiligung 2021 nachträglich zur Nettozahlung wird.

Das Unternehmen wird die Mitarbeiter*innen darüber gesondert informieren.

FCG- damit mehr Netto bleibt!

_____________________________________________________________________________

 

Von: SCHIEDER Andreas
Gesendet: Donnerstag, 28. Juli 2022 19:16
An: Wöginger, August <august.woeginger@oevpklub.at>
Betreff: Anfrage FCG Post bzgl. Sonderbetreuungszeit

Sehr geehrter Herr Wöginger, lieber Gust,

im Herbst bei Schulbeginn ist auch wieder mit vermehrten Covid- Fällen in der Schule zu rechnen.

Daher ist es dringend notwendig, die sogenannte Sonderbetreuungszeit, die bis Juni 22 galt, so schnell wie möglich jedoch bis Schulbeginn wieder einzuführen.

Bitte dabei nicht vergessen, dass diese auch wieder für die kritische Infrastruktur gelten soll, damit auch unsere Kolleg*innen bei der Post diese nutzen können, sofern dies notwendig ist.

 Zur Steuerreform:

Die Lohnsteuerbefreiung für Arbeitnehmer der Mitarbeiterbeteiligungen am Unternehmenserfolg war eine sehr gute Aktion, die unseren Kolleg*innen in der Post AG, auch mehr Netto brachte. Es wäre jedoch gut, wenn diese Beteiligung auch von der Sozialversicherung befreit wäre, wie dies ursprünglich geplant war.

Mit der Bitte weiterhin die Anliegen der Arbeitnehmer*innen zu vertreten und durch weitere Maßnahmen zu entlasten! Die Menschen brauchen wieder mehr zum Leben.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Andreas Schieder

 

 

 

ANDREAS SCHIEDER

Österreichische Post AG

Zentralausschuss – UZ

Rochusplatz 1

1030 Wien

Mobil: 0664- 624 6446

Fax: +431400221954

Email: andreas.schieder@post.at

 

Vertraulichkeitshinweis:
Diese Nachricht dient ausschließlich zu Informationszwecken, ist vertraulich und nur für den Gebrauch des Empfängers bestimmt. Weitergabe oder Vervielfältigung durch andere als den Empfänger ist verboten. Wenn Sie die Sendung irrtümlich erhalten haben, verständigen Sie bitte unverzüglich den Absender und löschen Sie dieses E-Mail und sämtliche darin enthaltenen Informationen.

This message is confidential, only for informational purposes and is intended solely for the use of the addressee. If you are not the named addressee, any disclosure, copying, distribution or retention of this e-mail is prohibited. If you are not the intended recipient, please inform the sender immediately and delete this message and any attachment from your system.

 

KV und Gehaltsverhandlungen 11. April

Bei der heutigen Gehaltsverhandlung wurden die gegenseitigen Argumente ausgetauscht und Termine für eine arbeitsrechtliche Untergruppe festgelegt. Diese soll am Donnerstag den 13. April tagen und über arbeitsrechtliche Verbesserung verhandeln.

Die dritte Gesamt- Verhandlungsrunde findet am 25. April 2023 stattfinden!

__________________________________________________________________________________________________________

Forderungen der GPF:

  • Erhöhung der Löhne, Gehälter, Zulagen und Nebengebühren mit dem Ziel einer nachhaltigen Kaufkraftsteigerung per 1. Juli 2023 unter besonderer Berücksichtigung der herausragenden Leistungen der Beschäftigten
  • 2000 Euro brutto mtl. als Mindestlohn im Kollektivvertrag NEU Teil 1 und 2
  • Erhöhung der Lehrlingseinkommen auf 1000 Euro ab dem 1. Lehrjahr
  • Erhöhung des Nachtdienstgeldes für alle Bedienstetengruppen

Rahmenrechtlicher Teil:

  • Einführung einer Zulage für den erschwerten Dienst in den Logistikzentren für Beschäftigte im Kollektivvertrag Neu
  • Ausweitung des Zeitrahmens für das Nachtdienstgeld von 22.00 bis 06.00 Uhr
  • Erhöhung des Urlaubsausmaßes für begünstigt Behinderte im KV Neu
  • Erhöhung des Ausbleibetaggelds
  • Erhöhung der Schichtzulage
  • Erhöhung des Nachtdienstgeldes
  • Erhöhung des Paketstückgelds für KV Neu
  • Ernennung aller Beamten, die die Voraussetzungen It BDG erfüllen

Steuerfreie Teuerungsprämie:

  • bis zum Höchstausmaß

FCG fordert: Eigene Güterbeförderung stärken

In vielerlei Hinsicht wurde in der Vergangenheit die eigene Transportlogistik nicht so behandelt, wie es sich die Mitarbeiter*innen verdient hätten. 

Jetzt haben sich wenigstens unsere Argumente durchgesetzt, dass die Anzahl der eigenen Arbeitsplätze verstärkt und aufgestockt werden. Neue LKW`s sind teilweise schon angekommen und werden auch noch kommen.

Nicht ohne Grund fehlen auch in diesem wichtigen Bereich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sodass auf der einen Seite die Entlohnung und auf der anderen Seite die sonstigen Rahmenbedingung, wie Einsatzzeiten etc. verbessert werden müssen.

Die Prämie für unfallfreies fahren ist ein richtiger Schritt, genauso muss auch die „Springerprämie“ im Bereich des Transportes angehoben werden!

FCG- damit sich für die Mitarbeiter*innen was bewegt!

 

Prämie Abstellgenehmigung: Zeitpunkt der Auszahlung

Für die Steigerung der Abstellgenehmigung wurde seitens des Betriebes eine Prämie in Aussicht gestellt. Da bis jetzt noch keine Prämie tatsächlich ausbezahlt wurde, haben wir interveniert und nachgefragt.

Die erste Auswertung wurde mit Ende März an das Personalmanagement übermittelt, sodass nach Überprüfung und Auslesung der Promocodes die Anweisung der Prämien vorgenommen werden kann.

Somit sollte die Zahlung demnächst freigeben werden, damit die tatsächliche Auszahlung auch erfolgen kann.

FCG- damit mehr zum Leben bleibt!

FCG NEWS: Antwort aus der WKÖ bzgl. Schwerarbeiterregelung

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

als Vertreter der FCG im Zentralausschuss werde ich weiterhin sämtliche Möglichkeiten ausschöpfen, damit tatsächlich die Schwerarbeiterregelung ausgeweitet wird und unsere Kolleg*innen bessere Rahmenbedingungen für die zukünftige Pension vorfinden.

Nachstehend eine Antwort aus der Wirtschaftskammer zu diesem wichtigen Thema!

Mit besten Grüßen

Andreas Schieder, Zentralausschuss, FCG

___________________________________________________________________

Von: karlheinz.kopf@wko.at <karlheinz.kopf@wko.at>
Gesendet: Freitag, 31. März 2023 11:51
An: SCHIEDER Andreas <andreas.schieder@post.at>
Cc: Melanie.Lindner@wko.at; SORETZ Andreas <Andreas.Soretz@post.at>
Betreff: WG: Fraktion Christlicher Gewerkschafter/innen in der Post AG, Anfrage bzgl Schwerarbeiterregelung bzw. Gutachten

 

Sehr geehrter Herr Schieder, lieber Andreas,

vielen Dank für Deine Nachfrage.

Wie Du weißt, haben sich letztes Jahr auf die Überarbeitung des ursprünglichen Gutachtens zum Tätigkeitsbild „Verbundzusteller:in“ unter Berücksichtigung bereichsspezifischer Daten der Post geeinigt. Auf die finale Erstellung und Übermittlung des berufskundigen Gutachtens wird noch gewartet. Aufgrund weiterer Gutachtensaufträge des Sachverständigen kommt es leider zu Zeitverzögerungen.

Sobald das Gutachten vorliegt, können wir über die Aufnahme des Tätigkeitsbildes in die Schwerarbeitsliste 1 von den Sozialpartnern erneut thematisieren.

Die WKÖ wird sich um eine rasche Finalisierung der Angelegenheit bemühen.

 

Beste Grüße,

 

Karlheinz

 

Karlheinz Kopf 

Generalsekretär

Wirtschaftskammer Österreich
Wiedner Hauptstraße 63 | 1045 Wien
T  05 90 900-4255
karlheinz.kopf@wko.at | W  https://wko.at

 

______________________________________________________________________

Von: SCHIEDER Andreas <andreas.schieder@post.at>
Gesendet: Dienstag, 28. März 2023 10:30
An: Lindner Melanie | WKOE <Melanie.Lindner@wko.at>
Cc: SORETZ Andreas <Andreas.Soretz@post.at>
Betreff: Fraktion Christlicher Gewerkschafter/innen in der Post AG, Anfrage bzgl Schwerarbeiterregelung bzw. Gutachten

 

Sehr geehrte Frau Lindner,

beim Termin mit Herrn Präsidenten Dr. Harald Mahrer und Herrn Generalsekretär Karl Heinz Kopf, wurde auch über mögliche Ausweitung der Schwerarbeiterregelung auf unsere Verbundpaketzusteller/innen gesprochen.

Gibt es bzgl. Gutachten neue Erkenntnisse bzw. können sie mir den Status mitteilen?

Mit besten Grüßen

Andreas Schieder

 

ANDREAS SCHIEDER

Österreichische Post AG

Zentralausschuss – UZ

Rochusplatz 1

1030 Wien

Mobil: 0664- 624 6446

Fax: +431400221954

Email: andreas.schieder@post.at

 

Vertraulichkeitshinweis:
Diese Nachricht dient ausschließlich zu Informationszwecken, ist vertraulich und nur für den Gebrauch des Empfängers bestimmt. Weitergabe oder Vervielfältigung durch andere als den Empfänger ist verboten. Wenn Sie die Sendung irrtümlich erhalten haben, verständigen Sie bitte unverzüglich den Absender und löschen Sie dieses E-Mail und sämtliche darin enthaltenen Informationen.

This message is confidential, only for informational purposes and is intended solely for the use of the addressee. If you are not the named addressee, any disclosure, copying, distribution or retention of this e-mail is prohibited. If you are not the intended recipient, please inform the sender immediately and delete this message and any attachment from your system.

 

FCG NEWS: Essenszuschuss aufgebucht

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

mit 1. April 2023 wird bei den anspruchsberechtigten Mitarbeiter*innen der steuerfreie Essenszuschuss von

€ 40,– auf die Sodexo Karte (App) aufgebucht.

Falls du Fragen dazu hast, wende dich bitte an deine FCG- Vertrauensperson!

Weitere Informationen rund um die MySODEXO-APP findest du unter: http://www.postsozial.at

Eure FCG Personalvertretung in der Post

PS: Viele Kolleg*innen in Altersteilzeit haben nur die Hälfte des Essenszuschusses erhalten. Wir haben daher interveniert, weil wir für alle Mitarbeiter*innen den vollen Essenszuschuss erhalten wollen.