Informationsgespräche im Kinoformat

Um die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Verteilzentren, sowie die Kolleg:innen der Transportlogistik zu informieren, fanden auch heuer wieder diese Gespräche im „Kinoformat“ statt.

Am Samstag den 5. April und am Samstag den 12. April fand diese Informationsreihe bei der auch gleich eine kleine Schulung bzgl. Arbeitnehmerschutz gemacht wurde statt. Die FCG Personalvertreter waren als Ansprechpartner in einigen Standorten ebenfalls anwesend.

In 8 Cineplexx-Kinos in ganz Österreich wurden die Kolleg:innen eingeladen und konnten so dank der Technik die selben Inhalte erleben.

    • Cineplexx Wienerberg – für LZ Wien – mit Peter Umundum und Franz Leitner live auf der Bühne
    • Cineplexx Donauzentrum – für LZ NÖ
    • Cineplexx Graz Annenhof – für LZ Steiermark, Graz & Kalsdorf
    • Cineplexx Villach – für LZ Kärnten, Villach & Wernberg
    • Cineplexx Salzburg Airport – für LZ Salzburg, Wals & Thalgau
    • Cineplexx Linz – für LZ Oberösterreich
    • Cineplexx Innsbruck – für LZ Tirol
    • Cineplexx Lauterach – für LZ Vorarlberg
  • Anschließend gab es eine kleine Stärkung und für danach konnte mit der Familie ein Kinofilm angesehen werden.

FCG wünscht Schöne Osterfeiertage

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fraktion Christlicher Gewerkschafter*innen in der Personalvertretung der Österreichischen Post AG, wünschen allen Kolleginnen und Kollegen, sowie deren Familien ein frohes Osterfest!

FCG wir für Euch!

Besuch des Logistikzentrum Wals von unserer FCG Bundesvorsitzenden Romana

Im Rahmen ihrer Österreich-Tour „Dienststellenbesuche in den Betrieben“ durften wir die FCG Bundesvorsitzende und Abg.z.NR Mag. Romana Deckenbacher sowie den FCG-Bundesfraktionssekretär Alexander Jansa in unserem Logistikzentrum Wals herzlich begrüßen. Auch der Zentralausschuss, vertreten durch  Maria Klima und Andreas Soretz war vor Ort.

Die von Vanessa Rahn organisierte Führung durch das Logistikzentrum war beeindruckend, und wir hatten die Gelegenheit, die Kolleginnen bei ihrer umfangreichen Tätigkeit zu begleiten. Die Gelegenheit bot sich an, mitgebrachte Präsente, an die Kolleg*innen zu verteilen. Die Freude darüber war sehr groß.

Zum Abschluss führten wir mit Romana und Alex einen regen Austausch über die Arbeitsbedingungen und die Zukunft des Logistikzentrums, da demnächst ein herausfordernder Umbau ansteht. Auch über die Zukunftsprojekte der FCG konnten wir noch sprechen, bevor unsere Gäste zum nächsten Termin weiterreisten.

Vielen Dank, liebe Romana, Alex, Maria und Andi für eure wertvolle Zeit und euer Kommen! Ich freue mich schon auf den nächsten geplanten Besuch in Salzburg – für mich ein ganz besonderer Tag.

Liebe Grüße
eure Eveline Reith-Ernst
FCG Landesvorsitzende Salzburg

PRÄMIE FÜR UNFALLFREIES FAHREN rund 440 Euro möglich

PRÄMIE FÜR UNFALLFREIES FAHREN IN DER DISTRIBUTION

Rahmenbedingungen:

Zeitraum 12 Monate = 1. Mai 2025 bis 30. April 2026

Die Belohnung für unfall- bzw. schadenfreies Fahren beträgt brutto 2 Euro pro tatsächlichem Einsatztag. Somit sind im Durchschnitt bei 220 Arbeitstagen 440 Euro brutto möglich.

Die Anzahl der Einsatztage wird mittels der ATG- App ermittelt. Die Erfassung des Fahrzeuges wird vor dem Zustellgang durch den Mitarbeiter*in durch Scan des QR Codes am Fahrzeug durchgeführt.

Alle Mitarbeiter*innen, welche mit einem mehrspurigen Fahrzeug in der Zustellung tätig sind und  innerhalb des Wertungszeitraumes von 12 Monaten unfallfrei geblieben sind, oder nur einen kleinen Schaden (unter 500,00 EUR) verursacht haben, können von dieser Prämie profitieren. (Schadenssumme wird von Prämienbetrag abgezogen – Regelung wie Transportlogistik).

Die Prämienauszahlung im Mai 2026 kann nur an Mitarbeiter*innen mit einem aufrechten und ungekündigten Dienstverhältnis erfolgen.

Mitarbeiter*in wirbt Mitarbeiter*in bis zu 800 Euro Prämie möglich

Die Aktion Mitarbeiter wirbt Mitarbeiter/in wurde  für die operativen Bereiche bis März 2026 verlängert.

Unter „Mitarbeiterinnen für die operative Bereiche“ werden insbesondere folgende zu besetzende Funktionen verstanden:
• Zustellerinnen
• Vorsortierkräfte in den Zustellbasen
• Vorsortierkräfte und andere Mitarbeiterinnen in Logistikzentren
• Instandhaltungs- & Servicetechnikerinnen
• (LKW-)Fahrerinnen
• Mitarbeiterinnen im Universalschalterdienst
• Agents des Post-Kundenservices
• Lager-Mitarbeiterinnen
• KFZ-Lenkerinnen Werttransport
• Fachliche Hilfskräfte
Prämiert wird ausschließlich das Anwerben neuer Mitarbeiterinnen. Das Anwerben von Mitarbeiterinnen von Konzerngesellschaften oder Personen, die innerhalb der letzten 12 Monate in der ÖPAG oder einer Tochtergesellschaft beschäftigt waren, löst keinen Prämienanspruch aus.
Für das Anwerben von Mitarbeiterinnen der Unternehmenszentrale bzw. der Overhead-Bereiche ist derzeit keine Prämie vorgesehen.

Eine Prämierung kann nur erfolgen, wenn der Promo-Code der werbenden Person korrekt im Rahmen des Bewerbungsprozesses angegeben wird.

Eine nachträgliche Berücksichtigung ist nicht vorgesehen.

Die Gesamtprämie von 800,00 Euro wird in 3 Tranchen ausbezahlt:

• 1. Tranche nach 3 Monaten aufrechtem Dienstverhältnis der geworbenen Person in Höhe von brutto 200,00 EUR
• 2. Tranche nach 6 Monaten aufrechtem Dienstverhältnis der geworbenen Person in Höhe von brutto 300,00 EUR
• 3. Tranche nach 12 Monaten aufrechtem Dienstverhältnis der geworbenen Person in Höhe von brutto 300,00 EUR

Die Prämie wird nur bei aufrechten Dienstverhältnis des Werbers ausbezahlt.

Für Fragen dazu stehen die FCG Personalvertreter:innen gerne zur Verfügung!

FCG Kärnten fordert Stopp bei Systemisierungen

FCG Kärnten Vorsitzender Adam Krampf fordert sofortigen Systemisierungsstopp 

Derzeit finden auch in Kärnten wieder Systemisierungsverhandlungen in verschiedenen Zustellbasen statt.

Da wir schon mehrmals über die Regionalleitung und die Bereichsleitung die Planmengen und Sendungsmengen beanstandet haben, sehen wir die berechneten Sendungsmengen als nicht nachvollziehbar an.

Bei der Bearbeitung der Unterlagen, die uns vom Unternehmen zur Verfügung gestellt wurden, sind leider weitere Ungereimtheiten aufgetreten, die wir als Personalvertretung so nicht mehr akzeptieren können.

Wir fordern das Unternehmen auf, mit uns Gespräche aufzunehmen und die Ungereimtheiten aus dem Wege zu schaffen.

Danach sind wir gerne bereit, die Gespräche fortzuführen.

 

 

FCG Jugend Lehrlingsacademy – Jetzt starten wir wieder! 

FCG Jugend Lehrlingsacademy – Jetzt starten wir wieder! 

Die FCG Jugend Lehrlingsacademy startet dieses Jahr erneut – und wir freuen uns schon auf viele motivierte Teilnehmer:innen! Die Academy bietet Lehrlingen die Möglichkeit, sich gezielt weiterzubilden, neue Netzwerke zu knüpfen und sich aktiv in der Arbeitswelt einzubringen. Falls du daran Interesse hast, melde dich gerne bei uns unter jugend@fcg.at – wir setzen interessierte Kolleg:innen auf die Warteliste für die nächste Lehrlingsacademy im Herbst. Nutzt die Chance, euren Lehrlingen diese wertvolle Erfahrung zu ermöglichen! Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Academy und auf viele engagierte Teilnehmer:innen

Für nähere Fragen dazu melde dich telefonisch direkt bei uns!

0664- 624 6446 = Andreas Schieder

0664- 624 1400 = Andreas Soretz

0664- 624 2780= Maria Klima

Weil wir für Euch sind!

Postmusik Kärnten begeisterte beim Frühjahrskonzert

Am Freitagabend lud die Post- und Telekommusik Kärnten zum diesjährigen Frühlingskonzert in das Konzerthaus Klagenfurt.

Unser FCG Bundesvorsitzender Andreas Schieder, begleitet vom FCG Landesvorsitzenden Adam Krampf und Andrea Kos vom VPA-Bereich Wolfsberg, kam extra aus Wien angereist um dieses großartigen Konzert zu besuchen.

Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Georg Guggenberger präsentierten die Musikerinnen und Musiker ein Repertoire, das von klassischen Märschen bis hin zu bekannten Melodien reichte. Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt von Sängerin Marie Gruber, die mit ihrer ausdrucksstarken Stimme das Publikum begeisterte.

Auch die Solisten Obmann Joachim Schuster und Manfred Rapoldi erhielten tosenden Applaus für ihre Darbietungen.

Frau Dr. Nina Strutz, ebenfalls Musikerin in der Kapelle, führte als Sprecherin charmant durch das Programm und mit Hintergrundinformationen zu den einzelnen Stücken, trug sie wesentlich zur besonderen Atmosphäre des Abends bei.

Es war eine sensationelle Vorstellung und wir gratulieren der Post- und Telekommusik Kärnten zu dieser gelungenen Veranstaltung.

 

 

Post weitet Sonntagszustellung aus

Die Österreichische Post hat bekanntgeben, dass die Sonntagspaketzustellung auf weitere Bezirke in Wien ausgeweitet wird.

Als FCG stehen wir der Sonntagsarbeit, grundsätzlich ablehnend gegenüber, weil unserer Ansicht nach eine Paketzustellung am Sonntag nicht unter die Daseinvorsorge fällt.

Daher haben wir von Anfang an klar zum Ausdruck gebracht, dass dies mit dem bestehenden Mitarbeiter:innen nicht möglich ist, weil die Leistungsgrenze mehr als erreicht ist.

Jetzt sucht die Post AG speziell mit dem Schwerpunkt „Sonntags- Paketzustellung“ zusätzliche  Mitarbeiter:innen in Wien.

Eigentlich sollte der Gesetzgeber eingreifen, um für alle Anbieter Sonntagspaketzustellung einzuschränken, wie dies auch beim Handel der Fall ist!

 

20. Geburtstag Postsozial- 20 Euro Reisegutschein

Im Mai feiern wir unseren 20. Geburtstag.

Darum gibt’s für dich einen EUR 20.- Reisegutschein, den du bei der Reservierung deines Sommerurlaubs bei postsozial einlösen kannst.

Deinen persönlichen Gutschein findest du in unserem aktuellen Sommerkatalog 2025 auf der Seite 3. Wir freuen uns auf deine Reservierung.

Hier geht’s zu unseren Reiseangeboten: