Springerbonus Distribution soll erhöht werden

Seit 2008 ist der Springerbonus in der Distribution mit € 200,– nicht erhöht oder angepasst worden. Im Vorjahr ist es wenigstes gelungen, diesen Bonus über Sodexo Gutscheine steuerfrei zu stellen.

Es ist daher unbedingt notwendig den Springerbonus für interne und externe Springer generell zu erhöhen und jene Kolleginnen und Kollegen die eine hohe Anzahl an Rayonswechsel hatten, zusätzlich zu prämieren.

Derzeit werden diese Überlegungen auch betriebsintern geprüft, sodass wir in den nächsten Wochen mit einer Entscheidung rechnen.

FCG- damit mehr zum Leben bleibt!

Rückvergütung an Mitarbeiter*innen

FCG Intervention erfolgreich!

Bei der im Vorjahr ausbezahlten Beteiligung am Unternehmenserfolg wurden noch Sozialversicherungsbeiträge abgezogen, weil diese nur von der Lohnsteuer befreit war. Als FCG wollten wir jedoch, dass die Ebitprämie abgabenfrei und somit zu 100% bei den Kolleginnen und Kollegen ankommt.

Daher haben wir im Sommer des Vorjahres beim Klubobmann Wöginger interveniert, dass auch die Sozialversicherungsbeträge nicht bezahlt werden sollten.

Nun ist es gelungen, dass aufgrund einer abgabenrechtlichen Änderung die im Jahr 2022 steuerfrei ausbezahlte Mitarbeiter*innenbeteiligung 2021 nachträglich in eine abgabenfreie Teuerungsprämie umgewandelt werden kann.

Das bedeutet, dass die Mitarbeiter*innen den SV-Beitrag automatisch im März/April rückverrechnet bekommen und damit die Unternehmensbeteiligung 2021 nachträglich zur Nettozahlung wird.

FCG- damit mehr Netto bleibt!

______________________________________________________________

 

Von: SCHIEDER Andreas
Gesendet: Donnerstag, 28. Juli 2022 19:16
An: Wöginger, August <august.woeginger@oevpklub.at>
Betreff: Anfrage FCG Post bzgl. Sonderbetreuungszeit

Sehr geehrter Herr Wöginger, lieber Gust,

im Herbst bei Schulbeginn ist auch wieder mit vermehrten Covid- Fällen in der Schule zu rechnen.

Daher ist es dringend notwendig, die sogenannte Sonderbetreuungszeit, die bis Juni 22 galt, so schnell wie möglich jedoch bis Schulbeginn wieder einzuführen.

Bitte dabei nicht vergessen, dass diese auch wieder für die kritische Infrastruktur gelten soll, damit auch unsere Kolleg*innen bei der Post diese nutzen können, sofern dies notwendig ist.

 Zur Steuerreform:

Die Lohnsteuerbefreiung für Arbeitnehmer der Mitarbeiterbeteiligungen am Unternehmenserfolg war eine sehr gute Aktion, die unseren Kolleg*innen in der Post AG, auch mehr Netto brachte. Es wäre jedoch gut, wenn diese Beteiligung auch von der Sozialversicherung befreit wäre, wie dies ursprünglich geplant war.

Mit der Bitte weiterhin die Anliegen der Arbeitnehmer*innen zu vertreten und durch weitere Maßnahmen zu entlasten! Die Menschen brauchen wieder mehr zum Leben.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Andreas Schieder

 

 

 

ANDREAS SCHIEDER

Österreichische Post AG

Zentralausschuss – UZ

Rochusplatz 1

1030 Wien

Mobil: 0664- 624 6446

Fax: +431400221954

Email: andreas.schieder@post.at

 

Vertraulichkeitshinweis:
Diese Nachricht dient ausschließlich zu Informationszwecken, ist vertraulich und nur für den Gebrauch des Empfängers bestimmt. Weitergabe oder Vervielfältigung durch andere als den Empfänger ist verboten. Wenn Sie die Sendung irrtümlich erhalten haben, verständigen Sie bitte unverzüglich den Absender und löschen Sie dieses E-Mail und sämtliche darin enthaltenen Informationen.

This message is confidential, only for informational purposes and is intended solely for the use of the addressee. If you are not the named addressee, any disclosure, copying, distribution or retention of this e-mail is prohibited. If you are not the intended recipient, please inform the sender immediately and delete this message and any attachment from your system.

 

 

Verbesserungen für Springer im Filialnetz überfällig

Die Forderung, dass es Verbesserungen für Springer in den Filialen, sowie für Vertretungstätigkeiten geben soll, ist noch nicht so umgesetzt wie es notwendig wäre.

Für eine gute Zukunft ist ein finanzieller Anreiz  mehr als notwendig, daher muss hier bald etwas passieren. Die Einführung einer fixen Tagesgebühr wäre zum Beispiel ein erster Schritt in die richtige Richtung.

FCG- damit mehr zum Leben bleibt!

 

 

FCG im Logistikzentrum unterwegs

Von Donnerstag auf Freitag, waren die Personalvertreter der FCG auf Tour im Logistikzentrum Kalsdorf.

VPA Vorsitzender Martin Pieler konnte vom Zentralausschuss Andreas Schieder, Andreas Soretz und Logistikzentrumsexpertin Maria Klima gemeinsam mit Christian Höllerbauer begrüßen.

Eine deutliche Anhebung der Entlohnung der Kolleginnen und Kollegen ist einer der entscheidenden Punkte bei den Lohnverhandlungen. Eine Zulage für den erschwerten Dienst wäre zusätzlich unbedingt notwendig.

Bei den KV Verhandlungen werden wir uns dafür einsetzen, dass den Menschen mehr bleibt!

FCG- damit mehr zum Leben bleibt!

 

„C“ on tour in Eisenstadt

Heute waren die Christgewerkschafter (FCG) unter anderem in der Zustellbasis und in der Filiale Eisenstadt anzutreffen. Unser FCG Verantwortliche Alois Vegh, war mit Andreas Schieder vom Zentralausschuss unterwegs, um die Mitarbeiter*innen über Neuigkeiten zu informieren.

Sehr gut angekommen ist, dass die Intervention von Andreas bei der Politik erfolgreich war, weil die Sozialversicherungsabgaben, aus der im Vorjahr ausbezahlten Ebitprämie, den Kolleg*innen rückerstattet wird.

Außerdem ist die Beteiligung am Unternehmenserfolg, die heuer im Juni ausbezahlt wird mit bis €  800,– netto eine gute Nachricht für die Beschäftigten der Post AG.

Bei der Lohnverhandlung in der Post erwarten sich die Mitarbeiter*innen ein kräftiges Plus, damit wieder mehr zum Leben bleibt!

 

Jetzt Netto! Bis 800 Euro Unternehmensbeteiligung

800 EURO Mitarbeiter*innenbeteiligung für das Jahr 2022

Die Höhe der Mitarbeiter*innenbeteiligung1 ist an das Jahresergebnis gekoppelt und beträgt für das Jahr 2022 800,- Euro.

Sie setzt sich aus der EBIT-Prämie in Höhe von 740,- Euro und einer Zusatzprämie von 60,- Euro zusammen und ist damit gleich hoch wie 2021.

Der Aufsichtsrat hat diese Mitarbeiter*innenbeteiligung heute bewilligt.

Die Auszahlung der Prämie* wird anlässlich der Hauptversammlung am 20. April genehmigt und jedenfalls steuerfrei bzw. nach Möglichkeit auch frei von Sozialversicherungsabgaben = Nettozahlung im Mai/Juni ausbezahlt.

______________________________________________________________________________

Update zur Unternehmensbeteiligung 2021

Aufgrund einer abgabenrechtlichen Änderung kann die im Jahr 2022 steuerfrei ausbezahlte Mitarbeiter*innenbeteiligung 2021 nachträglich in eine abgabenfreie Teuerungsprämie umgewandelt werden. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter*innen den SV-Beitrag automatisch im März/April rückverrechnet bekommen und damit die Unternehmensbeteiligung 2021 nachträglich zur Nettozahlung wird.

 

________________________________________________________________________________

 

1) Anspruchsberechtigt sind Mitarbeitende der Österreichischen Post AG, die im Kalenderjahr 2022 an mindestens 183 Kalendertagen ein aktives Dienstverhältnis hatten. Teilbeschäftigte Mitarbeitende erhalten einen entsprechend aliquotierten Betrag. Wenn für einzelne Mitarbeiter*innen Ausschlussgründe zum Tragen kommen, erfolgt keine Auszahlung. Beispielsweise , bei Auflösung des Dienstverhältnisses durch Entlassung, Austritt ohne wichtigen Grund oder bei Einleitung eines Disziplinarverfahrens. Die Prämienauszahlung erfolgt freiwillig und ohne Rechtsanspruch für die Zukunft.

Klausur der FCG/GPF Bundespenisonistenverteter!

Der Bundesvorsitzende Johann Brandstetter hatte geladen und alle FCG- Ruhestandsvertreter von Bregenz bis Hainburg waren gekommen. In diesem dreitägigen Seminar wurden ausführlich alle Problemfelder beleuchtet.

Es wurde natürlich auch den Referenten, Bundesvorsitzenden der FCG/GPF Manfred Wiedner, dem Vorsitzenden der BFF Post Andreas Schieder, dem Vorsitzenden der BFF Telekom Ing. Gottfried Kehrer, dem Präsidiumsmitglied von post.sozial Andras Soretz sowie dem Landesvorsitzenden aus der Steiermark, Christian Höllerbauer aufmerksam zugehört.

Auch die bevorstehende Gewerkschaftswahl von 10. bis 12. Oktober 2023 wurde ausführlich behandelt.

FCG- GENERATIONSÜBERGREIFEND FÜR EINANDER DA SEIN.

 

 

FCG-Post NEWS: ZECKENSCHUTZIMPFUNG KOSTENLOS

ZECKENSCHUTZIMPFUNG FÜR ALLE POSTLER*INNEN KOSTENLOS

Frühsommer-Meningoenzephalitis: Dieser Begriff steckt hinter der bekannten Abkürzung FSME. Die Viruserkrankung, die leicht verlaufen, aber auch schwere Folgen nach sich ziehen kann, wird durch Zeckenbisse übertragen. Beim Menschen kann der Zeckenbiss eine Entzündung des Gehirns, des Rückenmarks und der Hirnhäute auslösen. Durch eine Schutzimpfung ist FSME vermeidbar.

Viele unserer Kolleg*innen erledigen ihre Arbeit im Freien und sind den Gefahren eines Zeckenbisses ausgesetzt. Daher wird auch heuer wieder eine kostenlose FSME-Impfung* für alle Postler*innen angeboten.

Bei Interesse an der FSME- Impfung die direkte Führungskraft kontaktieren, die über die Rahmenbedingungen informieren kann.

 

Kleine Pensionsfeier Ewald Fink

Aus Anlass der Pension mit 65 Jahren, hat unser langjähriger VPA- Vorsitzender aus Krems, Ewald Fink einige seiner Freunde aus der FCG eingeladen, um ein bisschen zu feiern.

Mit Andreas Schieder, Andreas Soretz und Maria Klima vom Zentralausschuss und Andreas Bortolotti vom Personalausschuss, sowie Johann Brandstetter als Bundespensionistenvertreter waren viele FCG- Spitzenvertreter gekommen, um Ewald alles Gute zu wünschen.

Karl, Marianne, Christian und Fritz, sowie Albert und Rosi als Arbeitskollegen und Freunde waren ebenso, wie Elisabeth mit dabei.

Wir wünschen unseren Ewald noch viele gesunde Jahre und danken gleichzeitig für seinen Einsatz als ehrenamtlicher Personalvertreter der FCG.

 

 

E- Autos: Heimfahrtgenehmigungen erhalten

Die Erhaltung der Heimfahrtgenehmigungen auch bei E- Fahrzeugen liegt auch an der Lademöglichkeit zu Hause und wurde von Andreas Schieder, FCG  auch im Post Aufsichtsrat im Mai 2022  thematisiert und eingefordert.

Laut Ing. Nigl wird der Vorstand in den nächsten Tagen einen Beschluss fassen, unter welchen Rahmenbedingungen das möglich ist.

Dazu wird es auch einen Tarif für die Refundierung der Stromkosten geben, sodass damit ein wesentlicher Punkt erledigt wird.

Sobald dazu die offizielle Mitteilung erfolgt, werde ich euch informieren!