EU rügt Österreich wegen Arbeitszeiten

EU rügt Österreich wegen der Arbeitszeiten bei Post und Telekom

https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19658744/eu-ruegt-oesterreich-wegen-der-arbeitszeiten-bei-post-und-telekom

Redaktion: Wie aus den Medien zu entnehmen ist, droht die EU Kommission Österreich bezüglich Arbeitszeitregelungen. Wie siehst du das?

Andreas Schieder: Es stimmt, dass speziell bei Schichtplänen in den Verteilzentren längere Zeiträume erlaubt sind, die dazu führen, dass auch wieder längere Freizeitphasen möglich sind. Es bleibt abzuwarten, ob dies darauf Auswirkungen haben wird.“

Redaktion: Hat dies auch einen Effekt auf den 150 Stundenkorridor in der Zustellung?

Andreas Schieder: Dem Stundenkorridor wurde von der fsg Mehrheit im Zentralausschuss im Rahmen der BV Ist Zeit zugestimmt und bleibt daher leider weiterhin gültig.

Ich bin der Meinung, dass sich die Kommission damit beschäftigen sollte, dass alle Anbieter in der Paketzustellung faire Kollektivverträge anwenden. Das ist derzeit nicht der Fall! 

Eine Stärkung bei der Prüfung der Arbeitszeiten, wäre jedenfalls ein Vorteil und sollte umgesetzt werden!

 

PETER UMUNDUM WIEDERBESTELLT

PETER UMUNDUM VOM AUFSICHTSRAT DER ÖSTERREICHISCHEN POST WIEDERBESTELLT

Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Paket & Logistik

Der Aufsichtsrat der Österreichischen Post AG hat in seiner heutigen Sitzung Peter Umundum zum Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Paket & Logistik wiederbestellt. Seine aktuelle Funktionsperiode läuft noch bis 1. April 2026 und wird danach um drei Jahre bis 2029 verlängert, mit einer anschließenden Verlängerungsoption um weitere zwei Jahre.

Wir gratulieren dazu recht herzlich!

Letzter Arbeitstag von Koll. Marchsteiner in Krems

Gerhard Marchsteiner aus der Postfiliale Krems ging mit Ablauf des April 2025 in den wohlverdienten Ruhestand.

Insgesamt war Gerhard 42 Jahre für die Post im Dienst und hat natürlich in dieser langen Zeit auch einiges erlebt. Christian Löffler von der FCG überbrachte Gerhard am letzten Arbeitstag ein kleines Geschenk vorbei und bedankte sich für die vielen Postjahre.

Die FCG wünscht Gerhard alles Gute und Gesundheit für seinen neuen Lebensabschnitt!

Danke an VPA Georg Hohenwarter

Bei einem frühmorgendlichen Besuch der Zustellbasis 9620 Hermagor, konnten das FCG Zentralausschuss Team Andreas Schieder, Andreas Soretz und Maria Klima in Begleitung von PA Stellv. Iris Trippold sich vom langjährigen VPA Georg Hohenwarter offiziell verabschieden.

Es war sein letzter Arbeitstag, weil er ab Mai in den wohlverdienten Ruhestand nach mehr als 42 Dienstjahren geht.

Mit einer ordentlichen Jause nahmen sich die Kolleg:innen auch Zeit, einige Informationen aus der Personalvertretung anzuhören.

Wir wünschen Gesundheit und Glück im neuen Lebensabschnitt und werden weiterhin mit Georg in Kontakt bleiben!

FCG, wir für Euch!

836 EURO MITARBEITER*INNENBETEILIGUNG FÜR DAS JAHR 2024

Die Mitarbeiter*innenbeteiligung1 für das Jahr 2024 wird  auf 836 Euro erhöht und steht im Einklang mit der Entwicklung unserer Dividende.

Der Aufsichtsrat hat der vom Vorstand beschlossenen Mitarbeiter*innenbeteiligung zugestimmt. Die Auszahlung der Prämie wird nach Beschlussfassung der Dividende in der Hauptversammlung am 9. April jedenfalls steuerfrei im Juni 2025 erfolgen (Sozialversicherungsbeiträge fallen an).

 

1) Anspruchsberechtigt sind Mitarbeiter*innen der Österreichischen Post AG, der Post Wertlogistik GmbH und der Post 108 Beteiligungs- & Dienstleistungs GmbH, die im Kalenderjahr 2024 an mindestens 183 Kalendertagen ein aktives Dienstverhältnis hatten, sofern im Arbeitsvertrag nichts anderes geregelt ist. Unter den gleichen Rahmenbedingungen sind auch jene Mitarbeiter*innen, die aus der Österreichischen Post AG in die Post Business Solutions GmbH gewechselt sind, anspruchsberechtigt. Mitarbeiter*innen, die im Jahr 2024 aus Tochtergesellschaften in die Österreichische Post AG gewechselt sind, haben nur dann einen Anspruch, wenn sie auch in der Tochtergesellschaft die Unternehmensbeteiligung erhalten haben. Teilbeschäftigte Mitarbeiter*innen erhalten einen entsprechend aliquotierten Betrag. Wenn für einzelne Mitarbeiter*innen Ausschlussgründe zum Tragen kommen, erfolgt keine Auszahlung, beispielsweise bei Auflösung des Dienstverhältnisses durch Entlassung, Austritt ohne wichtigen Grund oder bei Einleitung eines Disziplinarverfahrens oder bei disziplinären Verfehlungen. Die Prämienauszahlung erfolgt freiwillig und ohne Rechtsanspruch für die Zukunft.

Gehaltsabschluss 2,8% und deutlich mehr Ausbleibetaggeld

Die Erhöhung erfolgt für alle Beamten, Dienstordnungsanstellte und KV Neu Kolleg:innen ab 1. Juli 2025 um 2,8 Prozent. Die Nebengebühren, die Zulagen und die Lehrlingsentschädigung werden auch im Ausmaß von 2,8 Prozent erhöht.

Ab Jänner 2026 wird das Ausbleibetaggeld für KV Neu Kolleg:innen um rund 10% erhöht, weil wir als FCG auch auf gesetzlicher Basis die Steuerfreigrenzen verbessern konnten, bleibt dabei mehr Netto.

Mit Juli 2025 wird auch das Kilometergeld auf 50 Cent erhöht bzw. angepasst!

 

Filialnetz Award 2024

Die herausragenden Leistungen der besten Filialteams und der Top-Verkäufer*innen des Jahres 2024 ehrte das Filialnetz am 25. April mit rund 120 geladenen Gästen im Zentrum für Visionen in Salzburg.

Unter dem Motto „Gemeinsam Erfolge feiern“ wurden alle Sieger*innen in den Bereichen Vertrieb, Prozesse, Mitarbeiter*innen- und Kund*innen-Orientierung gebührend zelebriert.

Zwei der besten Lehrlinge verdienten sich mit ihren hervorragenden Leistungen wieder ein Auto über das Lehrlings Prämiensystem. Die beiden „Kia Picanto“ sind schon bestellt und für die Wartezeit bis zur Ankunft erhielten Marius Kendlbacher (PF 5230 Mattighofen) und Stefan Dimitrov (PF 1230 Wien) symbolisch jeweils einen großen Schlüssel mit Namen und einen Kia Rucksack gefüllt mit nützlichen Merchandising Artikeln überreicht.

Für die Geehrten gab es neben kulinarischen Highlights, Urkunden und individuell gestaltete Trophäen aus Edelstahl auch wieder Team-Gutscheine: wie bereits in den Vorjahren dürfen die Filial-Teams der Gewinner*innen im Wert von 100 Euro pro Team-Mitarbeiter*in eine gemeinsame Aktivität wählen und nochmals als Team zusammen ihre Erfolge feiern.
Die FCG Personalvertreter vom Zentralausschuss Maria Klima und Andreas Schieder waren bei der Veranstaltung am Freitagabend mit dabei und nutzen die Gelegenheit den Gewinnern persönlich zu gratulieren.

 

Familienfest Zustellbasis 3830 Waidhofen a. d. Thaya

Als Gewinner beim Logistikaward wurde für die Postbasis 3830 Waidhofen am Freitag ein Familienfest direkt bei der Zustellbasis organisiert. Mit einem Rahmenprogramm von Tischfußball bis zu Tischtennis gab es auch für die Kinder einiges zu erleben. Auch für leibliches Wohl wurde ausreichend gesorgt.

Von der FCG waren Christian Franz und Franz Komucki mit dabei, um sich mit den Kolleg:innen auszutauschen.

 

Gehaltsverhandlungen werden am Montag dem 28. April fortgesetzt

Gehalts und Kollektivvertragsverhandlungen Post AG

Ziel ist eine deutliche Anhebung der Gehälter, Zulagen und Nebengebühren und Ausbleibegelder, sowie weitere Verbesserungen für alle Mitarbeiter:innen der Post AG und Tochterunternehmen, welche unter den Regelungen des Postkollektivvertrages fallen!

Die Verhandlungen werden am Montag dem 28. April 2025 ab 17 Uhr fortgesetzt!

Für die Bemessung der Inflationsrate für diese Verhandlung sind die Teuerungsraten der Monate April 2024 bis März 2025 maßgeblich, welche im Durchschnitt bei 2,65% liegt.

Zusätzlich braucht es eine Erhöhung des Ausbleibetaggeldes, sowie des Paketstückgeldes damit den Kolleginnen und Kollegen mehr bleibt!

FCG, wir für Euch!

 

Parte Franz Hnatusko

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass Franz Hnatusko ehemaliger FCG Vorsitzender im 83 Lebensjahr verstorben ist.

Das Begräbnis findet am 12. Mai 2025 um 13 Uhr auf dem Sieveringer Friedhof im 19. Bezirk statt.