Norbert Stern hat erst vor einigen Tagen den FCG Kurs Modul I erfolgreich absolviert und setzt nun bereits sein erworbenes Wissen und seine soziale Kompetenz für die Kolleginnen und Kollegen im VPA Salzburg Stadt ein.
Norbert Stern istBriefzusteller in der Zustellbasis 5020 Salzburg und ist ab sofort als neuer FCG Personalvertreter im Vertrauenspersonenausschuss (VPA) Salzburg Stadt im Einsatz.
Er folgt hiermit dem langjährigen VPA-Mitglied, Johann Moser, der sein Mandat aufgrund baldiger Ruhestandsversetzung bereits jetzt zur Verfügung stellt.
Wir wünschen Norbert alles erdenklich Gute für diese herausfordernde aber schöne Aufgabe.
Gleichzeitig danken wir Johann Moser für seinen jahrelangen Einsatz für die Kollegenschaft auf das Allerherzlichste. Er wird uns weiterhin in der GPF Bezirksgruppe Salzburg Stadt gewerkschaftlich zur Verfügung stehen und all seine Erfahrung zum Wohle der Kolleginnen und Kollegen weiter einbringen.
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.png00Maria Klimahttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngMaria Klima2018-04-30 12:34:542020-06-19 11:50:04Offener Brief von Herrn Karl Kampfer an Herrn Helmut Köstinger
Die Arbeitsgruppenvorsitzenden des Europäischen Berufsrates von Post und Telekom haben sich auf Einladung des Präsidenten Manfred Wiedner am 27. April 2018, zur Vorbereitung der Plenarsitzung am 25. Mai 2018 in Wien, in Zürich getroffen.
Auf diesem Wege dürfen wir uns auch für die Gastfreundschaft der Kollegen von transfair, Rene Fürst und Robert Matrailler bedanken.
Die Themen:
Sozialpartnerschaft im Kontext der Digitalisierung
Finanzdienstleistungen der Postunternehmen
Altersgerechte Arbeitsplätze
Sozialpläne bei Restrukturierungsmaßnahmen
Grenzüberschreitende Paketzustelldienste
Wir werden über die weitere Entwicklung berichten.
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2018/04/CESI-2.jpg30964128Maria Klimahttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngMaria Klima2018-04-30 12:18:432018-05-02 10:24:37Arbeitsgruppensitzung des Europäischen Berufsrates von Post und Telekom in Zürich
Unsere Mandatsträger des VPA UZ Franz Polster und Norbert Krutzler besuchten die Außenstelle der Unternehmenszentrale Post Donaustadt.
Sie informierten die MitarbeiterInnen zu den Themen Pension, post.sozial, Kinderzuschuss und stellten auch das neue Konzept der FCG „Wir bringen Geld“ vor.
In anregenden Diskussionen konnten sie viele Fragen beantworten und den MitarbeiterInnen nützliche Tipps geben.
Zur Abrundung, um sich den Arbeitstag zu versüßen, durfte natürlich das bereits bekannte Angebot der Firma Hauswirth nicht fehlen.
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2018/04/IMG_0323.jpg34565184Maria Klimahttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngMaria Klima2018-04-27 10:00:332018-05-16 10:45:47FCG vor Ort
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.png00Maria Klimahttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngMaria Klima2018-04-26 14:36:212020-06-19 11:50:28fair.reisen zu den Fenstertagen mit post.sozial
Die WM 2018 in Russland steht vor der Tür, um den Überblick zu behalten, sichere dir jetzt schon einen FCG WM Folder! Bestellbar unter 0664-624 6279
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.png00Maria Klimahttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngMaria Klima2018-04-26 14:23:272020-06-19 11:50:50Fußball WM Folder bei uns erhältich
Die Pensionsberatungstage in Oberösterreich erlebten einen regelrechten Ansturm der Kolleginnen und Kollegen. Der Pensionsexperte des Zentralausschusses, Raimund Taschner, hat mit Unterstützung von Dietmar Brückl und Gerhard Damberger vom Personalausschuss Oberösterreich bis spät in die Nacht im Verteilzentrum Allhaming zahlreiche Beratungen und Pensionsberechnungen durchgeführt.
Viele, viele Fragen zur komplexen Pensionsthematik wurden kompetent und verständlich beantwortet und so zeigten sich die oberösterreichischen Kolleginnen und Kollegen von der exklusiven Serviceleistung der FCG hellauf begeistert.
Die gewünschte Fortsetzung auf weiteren Dienststellen in Oberösterreich wird mit bald folgen!
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2018/04/VZ-Allhaming_April-2018-1.jpg30964128Andreas Schiederhttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngAndreas Schieder2018-04-25 22:49:052018-04-25 22:49:05Top-Pensionsberatung in Oberösterreich
Eine Erhöhung aller KV- und IST-Gehälter sowie der dynamisierten Nebengebühren für MA der Post AG und deren Töchter um 4% ab 1. Juli 2018
Eine Anhebung aller KV- Mindestgehälter auf 1.700 Euro für alle MitarbeiterInnen der Österreichischen Post AG ab 1. Juli 2018
Eine deutliche Anhebung des Nachtdienstgeldes für alle betroffenen Bedienstetengruppen (Beamte, DO-Angestellten und KV-Neu)
Eine Absenkung der Wochendienstleistung für alle MitarbeiterInnen der Post AG und deren Töchter
Die Anerkennung der vom Verwaltungsgerichtshof bestätigten 30-minütigen Pause für Beamte und DO-Angestellte
Sechs Wochen Urlaub für alle ArbeitnehmerInnen der Post AG, welche das 43. Lebensjahr vollendet haben
Die Gestaltung altersgerechter Arbeitsplätze
Die Anwendung des Alterssabbaticals und der Altersteilzeit
Einen Mehrleistungszuschlag von 1:1,25 für DO-Angestellte bis zur 40. Wochendienststunde
Die Einführung einer Schichtdienstzulage für KV-Neu MitarbeiterInnen
Die Einführung der Videocodier-Zulage auch für KV-Neu MitarbeiterInnen
Kinderförderungsbeitrag für Kinder von KV-Neu MA – Verlängerung der BV. Anpassung an die Beamtenregelung (Anspruch ab 1. Monat, kein Deckel)
Ausbildungszeit der GüterbeförderungslenkerInnen muss Arbeitszeit sein
Übernahme der Führerschein-Ausbildungskosten für die LenkerInnen der Güterbeförderung
Ernennungen 2018 für alle Anspruchsbeteiligten lt. BDG
Der Abschluss soll für einen Zeitraum von 12 Monaten und so rechtzeitig erfolgen, dass eine Auszahlung der erhöhten Gehälter mit 1. Juli 2018 gesichert ist.
Grundsätzlich haben wir es nicht notwendig unsere Aussendungen zu rechtfertigen. Denn wir sind nicht jene Fraktion, die Unwahrheiten verbreitet. Leider sind immer wieder jene Dinge eingetreten, die wir der Kollegenschaft ehrlich dargelegt haben.
Das Thema „bezahlte Pause“ und der Verzicht von Köstinger durch seine Unterschrift bei der Betriebsvereinbarung Istzeit, beschäftigt uns mittlerweile 5 Jahre. Warum die Sozialdemokraten nach wie vor mit aller Kraft gegen die Einführung der 37,5 Stunden Woche vorgehen, ist wohl dem geschuldet, dass Köstinger diese mittlerweile vom Verwaltungsgerichtshof als rechtswidrig anerkannte Betriebsvereinbarung in seiner Selbstherrlichkeit im Alleingang unterschrieben hat.
Wir haben diese Pause rechtskräftig gewonnen und er versucht seit Jahren, die Umsetzung gemeinsam mit dem Management zu verhindern. Die vielen Anträge an die Arbeiterkammern haben daher nicht gefruchtet, weil die Arbeiterkammern mit der sozialdemokratischen Mehrheit ihrem Genossen Köstinger nicht in den Rücken fallen wollten. Und das alles auf Kosten der geschundenen PostlerInnen!!!
Umso überraschter waren wir (FCG), als wir beim Leitungsausschuss unserer GPF am 7. März 2018 von Koll. Strauhs, dem Bundesgeschäftsführer unserer Gewerkschaft aufgefordert wurden, Anträge an den alle fünf Jahre stattfindenden ÖGB Kongress zu stellen. Bis 31. März 2018 konnten diese Anträge eingebracht werden. (Köstinger hatte sich für diese Sitzung entschuldigt.) Wir haben diese Chance natürlich genutzt und schon am nächsten Tag, dem 8. März 2018 (siehe Anhang) diesen Antrag eingebracht. Wir haben diesen Antrag also mehr als zeitgerecht, 3 Wochen vorher eingebracht!!!
Koll. Wiedner wurde sogar vom Bundesgeschäftsführer angerufen, ob er den Antrag geringfügig ändern könnte, was Koll. Wiedner gerne zusagte. Anfang April hat Koll. Wiedner beim Bundesgeschäftsführer nachgefragt, ob alles mit dem Antrag in Ordnung gehen würde, worauf dieser erwiderte, dass er ihn zurückziehen müsse. (Alles im Mailverkehr ersichtlich.)
Nunmehr wurde dies zum Thema am 11. April 2018 bei der Präsidiumssitzung der GPF. Köstinger hat den Antrag gestellt, diesen Antrag von der GPF zurückzunehmen!!!
Die Sozialdemokraten haben einmal mehr gegen die Interessen der Kollegenschaft die FCG niedergestimmt.
Uns dann noch der Lüge zu bezichtigen, ist schon mehr als dreist.
Anschließend mit nicht rechtmäßig erworbenen und gesammelten Telefonnummern per SMS die Kolleginnen und Kollegen zu belügen und zu verunsichern, geht zu weit.
Wir werden daher auch gegen diese Vorgehensweise rechtliche Schritte unternehmen, damit die Belästigung in dieser Form ein Ende hat.
Wir haben uns lange überlegt, ob wir überhaupt auf dieses Hick Hack der Mehrheitsfraktion reagieren sollten, doch alle unsere Funktionärinnen und Funktionäre aber auch alle Kolleginnen und Kollegen haben das Recht die Wahrheit zu erfahren.
Sollten noch weitere Informationen benötigt werden, können wir diese gerne liefern.
Warum PersonalvertreterInnen und GewerkschafterInnen der FSG gegen eine Verbesserung der Arbeitssituation sind, können wir uns nicht erklären.
Der FCG Kurs I, im speziellen für neue MitarbeiterInnen in der FCG Post & FCG A1 Telekom, hat die Gesichter der TeilnehmerInnen wieder extrem strahlen lassen. Kursleiter und Trainer Raimund Taschner zeigte sich vom Interesse und von der Motivation der Kolleginnen und Kollegen beim Seminar in Windischgarsten begeistert.
Die mitreißende Stimmung und die intensive Wissensvermittlung hat die TeilnehmerInnen restlos von der FCG als treibende Kraft in der Personalvertretung überzeugt und auch die absolute Bereitschaft zur Kandidatur für die FCG bei den Wahlen von 25.-27.September 2018 ausgelöst.
Eine Fortsetzung der FCG-Bildungsoffensive unter dem Motto >Information ist Motivation< ist garantiert!
https://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2018/04/FCG-Kurs-April-2018-2.jpg25703376Andreas Schiederhttps://www.fcgpost.at/wp-content/uploads/2017/03/fcgpost_logo.pngAndreas Schieder2018-04-20 01:00:382018-04-23 13:28:34FCG Kurs mit strahlenden Gesichtern